Antlion ModMic 5 im Test – flexibles und leistungsfähiges Mikrofon

Fazit zum Antlion ModMic 5
Das Mikrofon Antlion ModMic 5 lässt sich schnell montieren und ist zudem mit allen gängigen Kopfhörern kompatibel. Dank einer verbesserten Verarbeitung sind die beim Vorgängermodell zu dünn geratenen Kabel hier wesentlich robuster. Einzige Ausnahme bildet die mangelhafte Verarbeitung des Kabelsleeves. Positiv stechen die hohe Flexibilität und die hervorragende Ergonomie hervor.
Dank der Kombination von uni- und omni-direktionalem Aufnahmemodus stehen unterschiedliche Aufnahmemodi zur Auswahl. Kann die D/A-Wandlung das Potenzial ausschöpfen, so erhaltet ihr insbesondere im omni-direktionalen Modus eine herausragende Audioqualität.
Geeignet ist das Antlion Audio ModMic 5* vorwiegend für Personen, die an ihr Audio-Equipment höchste Ansprüche stellen. Dies schlägt sich nicht nur in der hervorragenden Qualität, sondern auch im Preis um etwa 80 Euro nieder. Dieser ist jedoch in unseren Augen durchaus gerechtfertigt.
Pro
- einfache Installation
- benötigt keine Treiber
- Ergonomie vergleichbar mit fertigem Headset
- flexibel
- gute Geräuschunterdrückung
- klein und handlich
- herausragende Soundqualität
- hochwertiges, langes Kabel
- uni- und omni-direktionale Aufnahme in einem Gerät
- voller Sound mit verständlichen Höhen und tiefen Bässen
Contra
- ausschließlich zwei Magnete mit Ersatz-Klebepad
- bei Mikrofonverstärkung über OnBoard-Soundkarte starkes Rauschen vernehmbar
- für hohe Qualität wird eine interne Soundkarte benötigt
- mangelnde Qualität des Kabelsleeve
- Verbiegen des Mikrofonbügels benötigt hohen Kraftaufwand
Antlion Audio ModMic 5
Verarbeitung
Aufnahmequalität
Ergonomie
Lieferumfang
Nahezu perfekt!
Wer Wert auf eine hohe Qualität von Material und Sound sowie einzigartige Technik legt, ist mit dem Antlion ModMic 5 bestens beraten.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!