Aufnehmen leicht gemacht mit dem Toshiba STOR.E ALU TV Kit

Benchmarks
Auch wenn in diesem Fall nicht wirklich relevant, hier die Benchmarkergebnisse.
Crystal Disk Mark 4
Chrystal DiskMark wurde auf 9 Durchgänge mit 50 MB Blöcken eingestellt. Bei den Testdurchläufen werden zufällig generierte Testdaten auf die Festplatte geschrieben, wodurch die Werte einem Praxistest nahe kommen (sofern man denn solche kleinen Dateien auf die Festplatte schreibt). Als Ergebnis werden jedoch nur die maximale Datenraten angegeben, man bekommt also weder einen Durchschnittswert, noch die minimale Geschwindigkeit ausgegeben.
ATTO Disk Benchmark
Bei ATTO Disk Benchmark haben wir die partitiellen Tansfergrößen mit 0,5 KB bis 8192 KB bei einer totalen Transfergröße von 2 GB angegeben. Die Einstellung Direct I/O bliebt aktiviert, es wurde lediglich noch auf I/O Comparison umgestellt, um die Testdateien mit der Standardeinstellung “00000000” zu versehen.
HD Tune
Bei HD Tune wird die Festplatte sequenziell nach einem festen, unbekannten Muster getestet. Solange die Festplatte partitioniert ist, ist es leider nur möglich die Lesegeschwindigkeit zu testen, doch dafür erhält man hier neben der maximalen Transferrate auch noch einige andere interessante Werte wie die Zugriffszeit und endlich auch eine durchschnittliche Geschwindigkeit. HD Tune ist wirklich am nächsten mit einem Praxiseinsatz zu vergleichen.
Verarbeitung
Der Halter macht einen stabilen Eindruck und wird mit einer Vielzahl an Zubehör geliefert, zur universalen Befestigung am VESA-Anschluss. Die Festplatte selbst steckt in einem soliden Aluminiumgehäuse.