Basic Tutorials Ratgeber: PCs perfekt in Szene gesetzt mit RGB-Beleuchtung

Software zur Ansteuerung
Die mit dem RGB-Header verbundenen LEDs lassen sich über herstellerspezifische Softwaresuiten konfigurieren. Hier können nicht nur eine Vielzahl bereits vordefinierter Effekte geladen, sondern auch eigene Kreationen realisiert werden. Versierte Anwender können bestimmte Effekte oder Farben mit Ereignissen in Spielen verknüpfen. Beispielsweise ist es dadurch möglich, die gesamte Beleuchtung auf Rot zu wechseln, sobald der Charakter im Spiel Schaden erleidet. Eine weitere Möglichkeit wäre die temperaturabhängige Illumination einzelner Hardwarekomponenten. Kühle Komponenten in Blau, (zu) heiße Hardware in Rot. Dies lässt sich beispielsweise in ASUS‘ Aura Sync Software festlegen, allerdings ohne fließendem Übergang. Wird ein Grenzwert überschritten, ändert sich die Beleuchtung. Mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet der HUE+ Controller von NZXT mit eigener Software. Den Möglichkeiten hier sind kaum Grenzen gesetzt. So lässt sich RGB selbst zur Musikvisualisierung nutzen – und dem Disco-PC steht nichts mehr im Weg.
Die vom Hersteller bereitgestellten Effekte sind bei allen Softwarepaketen ähnlich. Die Effekte reichen vom „Atmen“, bei dem Teile der Hardware ein- und wieder ausgeblendet werden, über Feuer und Wellenbewegungen bis hin zur reaktiven Tastenbeleuchtung, bei der sich die zuletzt betätigten Tasten erhellen und wieder verblassen. Im Normalfall decken die Voreinstellungen selbst hohe Ansprüche ausreichend ab.
Die Verwendung von Produkten unterschiedlicher Hersteller und damit verbundener Software könnte jedoch zu Inkompatibilitäten führen. Deshalb ist es ratsam, sich auf einen Hersteller und Header-Standard festzulegen. Dadurch wird nicht nur die einwandfreie Installation gewährleistet, sondern schafft auch seitens der Software Kompatibilität. Jeder Hersteller setzt auf sein eigenes Softwarepaket, um seine Produkte steuern zu können. Deren Funktionsumfang unterscheidet sich nur gering voneinander.
ASUS Aura Sync / ASUS Aura RGB
MSI Mystic Light
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!