Blaupunkt PVA 100 Smart-Lautsprecher im Test

Auf der letztjährigen IFA präsentierte Blaupunkt mit dem PVA 100 einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher mit integriertem Sprachassistenten von Google. Seit einigen Wochen ist das Gerät nun im Handel erhältlich. Wir haben es einem ausführlichen Praxistest unterzogen – die Ergebnisse des Tests sowie unsere Einschätzung zum Gerät finden sich in den nachfolgenden Zeilen.
Lieferumfang, Design und Verarbeitung
Bereits kurz nach dem Auspacken des Geräts ist klar, dass die Einrichtung nicht sonderlich lange dauern wird. Neben dem fertig zusammengebauten Lautsprecher finden sich ein Stromstecker für die Steckdose sowie eine Bedienungsanleitung. Das Gerät wird also bereits beinahe einsatzfertig angeliefert, was für viele Nutzer sicherlich einen Vorteil darstellt.

Hinsichtlich des Designs wagt Blaupunkt keine Experimente. Der Lautsprecher ist mit Maßen von 10 x 10 x 8,5 Zentimetern klein, quadratisch und absolut unauffällig gestaltet. Dominiert wird das Gerät vom weißen Hochglanz-Kunststoff. Bedingt durch die weiße Farbe, die geringe Größe und die quadratische Form lässt der Lautsprecher sich problemlos in verschiedensten Einrichtungen unterbringen. Er kann recht unabhängig von der Gestaltung des Wohnraums aufgestellt werden, da er keine Blicke auf sich zieht und somit nicht störend auffällt.
Ferner ist positiv anzumerken, dass das Gerät direkt in die Steckdose gesteckt wird. Weitere Verkabelungen sind nicht nötig. Hierdurch lässt der Lautsprecher sich ebenfalls sehr viel einfacher und ohne großen Aufwand unterbringen – störende Kabel müssen beim Suchen eines geeigneten Aufstellungsortes nicht bedacht werden.
Die Verarbeitung erscheint uns im Test hochwertig. Der Lautsprecher besteht zwar vorwiegend aus Kunststoff, was nicht optimal ist, wurde aber tadellos verarbeitet. Insgesamt fallen Design und Verarbeitung also gut aus.
Und wie ist der Klang?
Hallo Victor,
unsere Einschätzung zum Klang findest du auf der zweiten Seite unter dem Punkt „Klang“.
Viele Grüße,
Simon