Cooler Master CK550 im Test: Kompakt und ohne Extras, aber 100 % Leistung
Über die SK-Serie von Cooler Master hatten wir bereits geschrieben. Allerdings blieb der taiwanesische Peripherie-Hersteller letztes Jahr abseits dessen nicht untätig und brachte des Weiteren die CK550 auf den Markt. Im Aufbau, Aussehen und Funktionalität eine völlig andere Modellart als die flachen SK621, SK630 und SK650.
Wer große Tasten, ein kompaktes Design und RGB ganz im Stile einer Gaming-Tastatur bevorzugt, sollte jetzt genauer lesen. Denn im Vergleich zur SK-Reihe, die durch Schlankheit und flache Tasten auf sich Aufmerksam macht, geht es Cooler Master bei der CK-Serie um ursprüngliche Formen und Funktionen eines Keyboards, das zum Zocken taugt.
Der Fokus liegt also auf effizientes Gaming. Extras wie Handballenauflage oder Multimediatasten sucht man bei der CK550 vergeblich. Unkompliziert soll sie vor allem durch Leistung und Robustheit glänzen.
Wir haben uns die Cooler Master CK550 genauer unter die Lupe gezogen und regelrecht unter die Haube geschaut, um vor allem die Switches in Augenschein nehmen zu können. Die CK550 kommt nämlich in drei Varianten mit jeweils unterschiedlichen Tastenschaltern daher.
Technische Daten
Tastaturtyp | Mechanisch |
Tastaturgröße | Full-Size mit Ziffernblock |
Tastenschalter | Gateron Red/Blue/Brown Switches von Glorious PC Gaming Race |
Abtastrate | 1.000 Hz |
Auslösedruck | Unterschiedlich, je nach Schalter |
Rollover-Technologie | Anti-Ghosting und N-Key-Rollover |
Beleuchtung | RGB |
Kabelanschluss | Ja, festes Kabel, USB 2.0 |
Kabellänge | 1,8 Meter |
Multimedia-Tasten | Nur durch Funktionstaste |
MCU | 32-Bit-ARM-Cortex M3 |
Abmessungen | 460 x 135 x 41 mm |
Gewicht | 850 Gramm |
Material | Aluminium und Kunststoff |
Farben | Gunmetal Black |
Preis | € 79,99* |
Verpackung und Inhalt
Die Tastatur kommt in einer für Cooler Master typischen Verpackung an. Auf der Vorderseite prangt die CK550 und ein Kartoneinschnitt lässt einen Blick auf die Pfeiltasten erhaschen. Eingepackt ist das Keyboard so simpel wie es selbst sein soll.
Innen erwartet uns neben der Tastatur ein 1,8 Meter langes Kabel, welches nicht abnehmbar ist, sowie ein zusätzliches Werkzeug zum Entfernen von Tasten.
Was uns neben dem Gewicht der Tastatur als Erstes auffällt, ist das gummierte Kabel. Mittlerweile sind wir es schon gewohnt, dass solche geflochten daherkommen. In unseren Augen kein großes Minus. Unsere Konzentration liegt auf dem, was die Cooler Master CK550 für echte PC-Gamer tun kann.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
Cooler Master CK550 im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.