Cooler Master SK650: Die große Schwester der SK-Serie
Die kleinste ist die SK621, es folgt die SK630 und danach kommt größentechnisch die SK650. Ausgestattet mit Num-Block und einigen Funktionstasten ist sie die größte in der SK-Serie von Cooler Master, welche auf Platz sparen und flache Tasten setzt.
Die kabelgebundene SK650 von Cooler Master setzt aber auch auf Gamingflair à la RGB-Beleuchtung und bringt dank der verwendeten Materialien ein aufregendes Design mit sich.
Was das schlanke, aber am umfangreichsten ausgestattete Keyboard der SK-Reihe kann und bietet, haben wir uns natürlich ganz genau angeschaut.
Technische Daten
Tastenschaltertyp | Cherry MX RGB Low Profile, mechanisch |
Material | Aluminium, Kunstoff |
Abtastrate | 1000 Hz |
Onboard-Speicher | 512 kB |
Kabelanschluss | USB Typ-C zu USB 2.0 Typ-A |
Kabellänge | 1,8 m, geflochten |
Multimedia-Tasten | Mit FN ausführbar |
Abmessung | 430 x 125 x 25 mm |
Gewicht | 629 g |
Preis | € 195,59* |
Schlankes Design
Äußerlich besticht die SK650 genau so wie ihre Schwestern durch ein flaches und elegantes Design. Das entsteht zum einen durch die flachen Double-Shot-Tastenkappen und zum anderen durch das gebürstete Aluminium als Basis. Im Vergleich zu üblichen mechanischen Tastaturen im Gamingbereich fällt die SK650 von Cooler Master auf. Im Spiel macht sie ihren Job aber ebenso gut, wie jede andere hochwertige Gaming-Tastatur.
Wir können zudem bestätigen, dass das haptische Empfinden bei jedem Tastendruck durchaus Schmetterlinge im Bauch verursacht. Die robusten, aber gleichzeitig weich fühlenden Tastenkappen bescheren ein angenehmes Nutzererlebnis.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!