Externe Soundkarte ausprobiert: die Creative Sound Blaster X3

Auch wenn PCs und Laptops heutzutage eine Soundkarte verbaut haben und man nicht zwingend eine dedizierte Soundkarte braucht, lohnt es sich meistens dennoch die integrierten Soundkarten aufzuwerten. Leider ist das nicht immer möglich, sei es weil kein PCIe-Slot frei ist, es sich um einen Laptop handelt, oder gar um eine Konsole. Hier kommt der Urvater der Soundkarten ins Spiel.
Creative bietet mit der Sound Blaster X3 einen externen USB-DAC (Digital-Analog-Wandler) mit Kopfhörerverstärker, der nicht nur virtuellen, sondern auch echten 7.1 Surround Sound ermöglicht.
Angeschlossen wir die Creative Sound Blaster X3 per USB an PS4, PC oder Mac. Über einen Klinkeneingang kann auch jede andere Quelle genutzt werden, aber dann natürlich mit reduziertem Funktionsumfang.
Lohnt sich der Upgrade von einer internen Soundlösung auf die Creative Sound Blaster X3 für 124,99 Euro? Finden wir es heraus!
Technische Details
Kompatibilität | Windows, Mac, PS4, Nintendo Switch |
Max. Wiedergabequalität |
|
Max. Aufnahmequalität |
|
Stromversorgung | USB Typ C |
ADC | Dynamikbereich: 104 dB, THD+N: 0.0017% |
DAC | Dynamikbereich (Stereo): 115 dB, THD+N (Stereo): 0.0004% |
Audiotechnologien | CrystalVoice, Scout Mode |
Kopfhörerverstärker |
|
Eingangsoptionen |
|
Dynamikbereich (DNR) | 115 dB |
Abmessungen | 129 x 129 x 40.6 mm |
Gewicht | 330 g |
Preis | € 144,99* |
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
Creative Sound Blaster X3 externe USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.