Das Keyboard X50Q: Die Individualisierbarste aller Tastaturen
Ob Wetteransager, Börsenfritze, Gamer oder Geek: Das Keyboard X50Q ist so vielfältig programmierbar, dass man es nicht unbedingt als reine Gaming-Tastatur betiteln muss. Außerdem werden Programmierer mit der Tastatur voll auf ihre Kosten kommen, dank API-Schnittstelle.
Nach diesem eloquenten Einstieg in die Review über Das Keyboard X50Q, schalten wir einige Gänge zurück und gehen wie gehabt Schritt für Schritt vor. Nur so viel vorweg: Wir werden viel zu berichten haben!
Seit nun mehr 15 Jahren werden unter der Marke Das Keyboard funktionale, präzise, robuste und gutaussehende Eingabewerkzeuge präsentiert, die nicht selten gefeiert werden. Dabei gehört die Marke zum texanischen Unternehmen Metadot, welches eigentlich für Softwarelösungen à la Prozessmanagement, Ticketsystem und Webseitenmonitoring bekannt ist. 2018 haben die US-Amerikaner das neueste Mitglied des Tastaturen-Lineups auf den Markt gebracht. Ausgestattet mit Backlit, Anti-Ghosting und unfassbar vielen Möglichkeiten zu personalisieren.
Wir haben uns das Schmuckstück genauer unter die Lupe genommen und im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haube geschaut.
Technische Daten
Tastaturtyp | Mechanisch |
Tastaturgröße | Full-Size mit Ziffernblock |
Tastenschalter | Gamma Zulu von Omron |
Erreichen des Schaltpunktes | 1,5 mm |
Abtastrate | 1.000 Hz |
Auslösedruck | 45 g |
Beleuchtung | RGB |
Kabelanschluss | USB Typ A |
Kabellänge | 2 m, umflochten |
Multimedia-Tasten | 3 Mediatasten, Lautstärkeregler |
Rollover-Technologie | Anti-Ghosting, Full-Key-Rollover |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 10 |
Abmessungen | 45,7 x 3,2 x 16,8 cm |
Gewicht | 2,250 kg |
Material | Aluminium, ABS |
Farben | Schwarz |
Preis | € 119,00* |
Was steckt in der Verpackung
Ohne viel drumherum steht Das Keyboard X50Q direkt beim Auspacken im Mittelpunkt. Geliefert wird es lediglich mit dem typischen Werkzeug zum Herausnehmen einzelner Tasten, dem obligatorischen Benutzerhandbuch und einem separaten Satz an Kappen in Silber für die WASD-Tasten. Damit stellt sich der erste Anhaltspunkt, dass es sich in erster Linie um eine Gaming-Tastatur handelt, heraus. Schon beim Auspacken fällt aber auf, dass Das Keyboard X50Q noch zu viel mehr fähig sein kann. Einen sehr guten und stabilen Eindruck macht die texanische Tastatur auf jeden Fall.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!