Test: Earfun Free Pro – Klein, leicht und gelungen?

Besonders klein und leicht, ohne auf Funktionen zu verzichten – das will Earfun mit den Free Pro bieten. Das Unternehmen spricht sogar davon, dass es „die weltweit kleinsten aktive Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer“ seien. Zudem sollen die In-Ears mit einer Akkuladung bis zu sieben Stunden lang durchhalten können und zusammen mit dem Ladeetui weitere 25 Stunden laufen. Eine Touch-Steuerung sowie eine gute Audioqualität werden ebenso in Aussicht gestellt.
Was an alledem wirklich dran ist, und wie sich die Earfun Free Pro für ihren Preis von € 59,99* [Testzeitpunkt: 51 €] in der Praxis schlagen, klären wir im folgenden Test.
Technische Details (Herstellerangaben)
Bluetooth-Version: | 5.2 |
Akkulaufzeit: | 7 h + 25 h ohne ANC |
Akkulaufzeit / Kapazität: | 50 mAh pro Hörer, 400 mAh Ladeetui |
Aufladezeit: | 1 h Kopfhörer, 2 h Ladeetui |
Gewicht: | 4,1 g pro Hörer, 42 g Ladeetui |
Gewicht (gemessen): | 4,6 g pro Hörer (mit mittleren Silikonkappen), 41,4 g Ladeetui |
Features: | ANC, Aufnahmemodus, Touch-Steuerung, Einzelbetrieb, IPX5-Zertifizierung (Schutz gegen Strahlwasser, kein Schutz gegen Untertauchen) |
Preis | € 59,99* |
Lieferumfang
Wie für TWS-In-Ears üblich, werden die Free Pro in ihrem Ladeetui geliefert. Dieses dient zugleich zum Aufladen der Kopfhörer. Zusätzlich legt Earfun noch eine Anleitung und einen Kunststoffträger für das übrige Zubehör bei. Dabei handelt es sich um Silikonkappen in drei weiteren Größen, zwei zusätzliche Größen an Silikonringen für das Einhaken im Ohr und ein USB-Ladekabel mit einer Länge von knapp 30 cm.
Design & Verarbeitung
Das Gehäuse der Earfun Free Pro ist schlicht gestaltet: Von außen ist die annähernd ovale Außenseite zu sehen, wobei der zentral eingesetzte Kunststoff, auf dem das Herstellerlogo aufgebracht ist, hochglänzend ist. Die Umrandung hingegen ist, wie der Rest des Gehäuses, matt.
Das Ladeetui der In-Ears besteht ebenso ausschließlich aus Kunststoff: Das Grundgehäuse ist matt, der Deckel mitsamt Logo hochglänzend.
Die Verarbeitungsqualität der Kopfhörer sowie des Ladeetuis ist gut. Die einzelnen Gehäusesegmente sind fest miteinander verbunden und auch bei Belastung ist weder ein Knarzen zu hören noch ist ein Nachgeben des Gehäuses zu spüren. Optisch und haptisch ist somit fast alles einwandfrei, lediglich das Scharnier des Ladeetuis hat seitlich mehr Spiel als nötig.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
EarFun Free Pro im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.
Neue Antworten laden...
Öfters hier
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →