Menü
Startseite
News
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Deals
Tutorials
Tests
Gewinnspiele
Aktuelles
Neue Beiträge
Letzte Aktivität
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Startseite
Foren
PCs & Notebooks
Testberichte, Reviews & Vorstellungen
CASECON - HT1 - Was aus HiFi, Blech und Hardware entstehen kann.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="MAG" data-source="post: 2768" data-attributes="member: 488"><p><span style="font-size: 9px">(Doppelpost auf Grund der Beschränkung der Bilder in einzelnen Posts) <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></span></p><p></p><p>.</p><p>.</p><p>.</p><p></p><p>Die Gehäusefüße entstehen auch aus Plexiglas. Dieses Mal aus zwei verklebten 10mm Scheiben.</p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-226ekk6z.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-226ekk6z.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Mit der Ständerbohrmaschine lassen sich Kanten schön bearbeiten.</p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-228tykic.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-228tykic.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Der erste "Prototyp". Hier noch mit einer lichtstreuenden Folie (Kreppband) versehen. Ob es bei dieser Konstruktion bleibt ist noch nicht sicher.</p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-230snkxy.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-230snkxy.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Zur Befestigung der Seitenteile kommen später M5 Schrauben zu Einsatz. Die Spitze von einem meiner Stufenbohrer hat genau den erforderlichen Durchmesser von 4,2 mm.</p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-239v5k9o.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-239v5k9o.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Mit den Worten von Hannibal: "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert."</p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-2374tj81.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-2374tj81.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Damit die Kanten der Seitenteile später eine möglichst gleichmäßige Beleuchtung an den Tag legen, habe ich schon mal angefangen eine eventuell auf den ersten Blick etwas seltsame Innenkontur einzubringen. Die ist so im Zuge verschiedener Versuche entstanden.</p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-240wyjxj.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-240wyjxj.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Da ich bei einem Funktionstest der Verstärkereinheit feststellen musste, das sich während der langen Lagerzeit und dem damit verbundenen hin u. hergeräume, ein von mir nicht zu bestimmender Fehler eingeschlichen hatte musst ich einen Ersatz finden. </p><p>Jetzt kommt ein deutlich neuerer <strong>JVC</strong> Verstärker zum Einsatz. </p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-249zrjcl.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-249zrjcl.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Da ich jetzt auch mehr Eingänge verarbeiten kann... </p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-250e0jpx.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-250e0jpx.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>... Wird die Rückseite neu belegt werden müssen.</p><p>Von der Alten mit nur zwei Eingängen die direkt neben den LSP-Anschlüssen zu finden waren.... </p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-243m0kko.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-243m0kko.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>... zu der neuen mit 4 Eingängen (1-2-3 Phono) und versetzen LSB-Anschlussbuchsen.</p><p>Den jetzt noch zusätzlich vorhandenen "Tape-Kanal" werde ich zweckentfremden. </p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-247dnksw.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-247dnksw.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Da beim <strong>AX-222</strong> die Eingänge über Tasten und nicht wie beim <strong>Pioneer</strong> per Drehung ausgewählt werden... </p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-25023jjrt.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-25023jjrt.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>...muss ich mir auch noch Gedanken über die Front machen. Seit dem ersten Meldung dazu bei Facebook habe ich auch schon eine Idee. Sobald die wirklich fertig durchdacht ist gibt es die Info.</p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-2972uk7d.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-2972uk7d.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Da sich seit dem "Pioneer SX-590" von 1978 bis zum "JVC AX-222" 1988 die Technik doch deutlich weiterentwickelt hat habe ich jetzt eindeutig mehr Platz im Gehäuse. Mal sehen was ich damit so anfangen werde </p><p><a href="https://abload.de/image.php?img=ht1-2969ujj0.jpg" target="_blank"><img src="https://abload.de/img/ht1-2969ujj0.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p><p></p><p></p><p></p><p>Fortsetzung folgt.... ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MAG, post: 2768, member: 488"] [SIZE=1](Doppelpost auf Grund der Beschränkung der Bilder in einzelnen Posts) :)[/SIZE] . . . Die Gehäusefüße entstehen auch aus Plexiglas. Dieses Mal aus zwei verklebten 10mm Scheiben. [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-226ekk6z.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-226ekk6z.jpg[/img][/url] Mit der Ständerbohrmaschine lassen sich Kanten schön bearbeiten. [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-228tykic.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-228tykic.jpg[/img][/url] Der erste "Prototyp". Hier noch mit einer lichtstreuenden Folie (Kreppband) versehen. Ob es bei dieser Konstruktion bleibt ist noch nicht sicher. [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-230snkxy.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-230snkxy.jpg[/img][/url] Zur Befestigung der Seitenteile kommen später M5 Schrauben zu Einsatz. Die Spitze von einem meiner Stufenbohrer hat genau den erforderlichen Durchmesser von 4,2 mm. [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-239v5k9o.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-239v5k9o.jpg[/img][/url] Mit den Worten von Hannibal: "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert." [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-2374tj81.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-2374tj81.jpg[/img][/url] Damit die Kanten der Seitenteile später eine möglichst gleichmäßige Beleuchtung an den Tag legen, habe ich schon mal angefangen eine eventuell auf den ersten Blick etwas seltsame Innenkontur einzubringen. Die ist so im Zuge verschiedener Versuche entstanden. [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-240wyjxj.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-240wyjxj.jpg[/img][/url] Da ich bei einem Funktionstest der Verstärkereinheit feststellen musste, das sich während der langen Lagerzeit und dem damit verbundenen hin u. hergeräume, ein von mir nicht zu bestimmender Fehler eingeschlichen hatte musst ich einen Ersatz finden. Jetzt kommt ein deutlich neuerer [B]JVC[/B] Verstärker zum Einsatz. [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-249zrjcl.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-249zrjcl.jpg[/img][/url] Da ich jetzt auch mehr Eingänge verarbeiten kann... [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-250e0jpx.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-250e0jpx.jpg[/img][/url] ... Wird die Rückseite neu belegt werden müssen. Von der Alten mit nur zwei Eingängen die direkt neben den LSP-Anschlüssen zu finden waren.... [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-243m0kko.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-243m0kko.jpg[/img][/url] ... zu der neuen mit 4 Eingängen (1-2-3 Phono) und versetzen LSB-Anschlussbuchsen. Den jetzt noch zusätzlich vorhandenen "Tape-Kanal" werde ich zweckentfremden. [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-247dnksw.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-247dnksw.jpg[/img][/url] Da beim [B]AX-222[/B] die Eingänge über Tasten und nicht wie beim [B]Pioneer[/B] per Drehung ausgewählt werden... [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-25023jjrt.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-25023jjrt.jpg[/img][/url] ...muss ich mir auch noch Gedanken über die Front machen. Seit dem ersten Meldung dazu bei Facebook habe ich auch schon eine Idee. Sobald die wirklich fertig durchdacht ist gibt es die Info. [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-2972uk7d.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-2972uk7d.jpg[/img][/url] Da sich seit dem "Pioneer SX-590" von 1978 bis zum "JVC AX-222" 1988 die Technik doch deutlich weiterentwickelt hat habe ich jetzt eindeutig mehr Platz im Gehäuse. Mal sehen was ich damit so anfangen werde [url=https://abload.de/image.php?img=ht1-2969ujj0.jpg][img]https://abload.de/img/ht1-2969ujj0.jpg[/img][/url] Fortsetzung folgt.... ? [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Startseite
Foren
PCs & Notebooks
Testberichte, Reviews & Vorstellungen
CASECON - HT1 - Was aus HiFi, Blech und Hardware entstehen kann.
Oben