Genesis Xenon 800 Gaming-Maus im Test – groß und leicht!

Genesis, eine Marke die bekannt ist für eine gute RGB-Beleuchtung und ordentliche Qualität – das Ganze zu einem soliden Preis. Somit sollte ist es also kein Wunder, das wir die neue ultraleichte Maus von Genesis in diesem Artikel genauer betrachten. Die Xenon 800 bietet nicht nur geringes Gewicht, sondern kann dazu auch noch ihr Gewicht variabel erhöhen. Dies ist aber nicht das einzige Feature der Maus. Wie gut sich die neue Xenon 800 gegenüber der Konkurrenz schlägt, erfahrt ihr nun im folgenden Artikel.
Spezifikationen
Sensor | Optisch (PMW3389) |
DPI | 200 – 16000 |
Beschleunigung | 50 G |
Abtastrate | 1000 Hz |
Max. Geschwindigkeit | 400 ips |
Tastenzahl | 8 |
Größe der Maus | 120 x 66 x 43 mm |
Gewicht der Maus | 58 – 78 g |
Kabellänge | 1,8 m |
Software | Vorhanden zum Download auf der Webseite |
RGB-Beleuchtung | Logo + unterer Rand der Maus |
Extras | Austauschbare Handballen-Platte, Einsetzbare Gewichte, Gummi-Sticker |
Preis | € 55,64* |
Lieferumfang
Geliefert wird die Xenon 800 in einer für den Hersteller typisch aussehenden Verpackung. Das Produktbild sieht optisch sehr gut auf dem grauen Hintergrund aus und hebt sich ab. Auf der Rückseite der Verpackung befinden sich alle vorherigen genannten Spezifikationen der Maus ebenfalls zum Nachlesen.
In der Verpackung befinden sich abgesehen von der Maus noch ein paar Beilagen. Genauer handelt es sich hier um die zusätzlichen Gewichte, austauschbare Gleitpads, eine Handballen-Platte zum Wechseln aus schwarzem Kunststoff, versehen mit dem roten Genesis-Logo. Für die insgesamt 12 einzelnen einsetzbaren Gewichten, wurde eine kleine Plastikschiene angefertigt, die man ganz einfach in die Maus schieben kann. Der Anblick der Maus ist auf den ersten Blick im ausgepackten Zustand optisch ansprechend.

Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
Neue Antworten laden...
Mitglied
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →