Gewinnspiele

DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB Lesertest: Wir suchen 2 Tester!

Die beliebten Lesertests haben bei Basic-Tutorials lange Tradition. Immer wieder bieten wir verschiedenen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, verschiedene Geräte auf Herz und Nieren zu testen. Nun haben wir ein weiteres Highlight aus der Welt der PC-Hardware für euch parat. Zwei Glückliche von euch dürfen Hand am DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB anlegen – und das sogar vor Verkaufsstart, denn das Model wird erst im Dezember nach Deutschland kommen. Wir wollen euch den Flüssigkeitskühler kurz mal vorstellen.

DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB: Starke Kühlleistung

Der DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB ist ein leistungsstarker Flüssigkeitskühler, der speziell für Gamer und PC-Enthusiasten entwickelt wurde, die Wert auf eine Kombination aus Kühlleistung und eine stylische Optik legen. Ausgestattet mit einem 360-mm-Radiator und drei ARGB-Lüftern bietet der MYSTIQUE 360 eine herausragende Wärmeabfuhr. Diese Konstruktion verspricht selbst bei leistungshungrigen Systemen eine effektive Kühlung.

deepcool mystique 360 argb
Bild: DeepCool

Die 5. Generation der Pumpentechnologie optimiert nicht nur die Kühleffizienz. Obendrein werden Geräusche während des Betriebs effektiv reduziert. Bei PC-Komponenten spielt jedoch längst nicht mehr nur eine starke Performance eine große Rolle. Auch die Optik wird für viele Nutzer immer wichtiger. Dementsprechend stattet Deepcool seine Lüfter mit einer anpassbaren ARGB-Beleuchtung aus. Gesteuert werden diese über synchronisierbare RGB-Header oder die passende Software.

DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB: Schickes LCD-Display

Der Kühler unterstützt zahlreiche CPU-Sockel, darunter die neuesten Intel LGA1700 und AMD AM5, was ihn vielseitig einsetzbar macht für aktuelle und zukünftige Hardware-Upgrades. Ein besonderes Highlight ist aber das 2,1-Zoll LCD-Display, das Echtzeitinformationen wie Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und personalisierbare Grafiken anzeigt.

deepcool mystique 360 argb
Bild: DeepCool

Dieses Feature ist nicht nur eine praktische Kontrolleinheit, um Parameter des Systems im Blick behalten zu können. Obendrein macht es jedes PC-Setup zu einem echten Hingucker.  Dank fortschrittlicher Technologien arbeitet der MYSTIQUE 360 übrigens besonders leise, auch unter Volllast.

Die Lüfter verfügen über Hydrauliklager und sind für eine lange Lebensdauer sowie geringen Geräuschpegel optimiert​. Mit seinem beeindruckenden Design und der fortschrittlichen Kühltechnologie ist der DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Benutzer, die sowohl Leistung als auch Ästhetik in ihrem PC-Build vereinen möchten.

Geplanter Ablauf und Voraussetzungen

  • Bewirb dich bis einschließlich 10.11.2024 mit einem Kommentar zu diesem Beitrag
  • Auswahl der drei Tester und Versand der Produkte ab 11.11.2024
  • Testzeitraum von bis zu einem Monat (bis ca. 12.12.2024)
  • Veröffentlichung des Lesertests auf Basic Tutorials (mindestens 300 Wörter + eigene Bilder; alternativ mindestens 3 Minuten Video inklusive Meinung)

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland.
  • Angestellte und Mitarbeiter von basic-tutorials.de und von DeepCool sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Die Tester werden anhand ihrer Bewerbung durch die Redaktion von Basic Tutorials ausgewählt.
  • Die Tester werden per Email über ihre erfolgreiche Bewerbung als Lesertester informiert, reagieren sie nicht innerhalb von zehn Tagen, wird ein neuer Tester ermittelt.
  • Die Rezension darf nur bei Basic Tutorials veröffentlicht werden.
  • Das Testgerät geht nach Veröffentlichung des Testberichts in das Eigentum des Testers über.
  • Die Tester räumen Basic Tutorials ein uneingeschränktes Nutzungsrecht ihres Testberichts inkl. Videos und Fotos ein und versichern, dass der Testbericht keine Rechte Dritter verletzt. Ist dies dennoch der Fall, stellen die Tester Basic Tutorials von Ansprüchen Dritter frei.
  • Sollte der Testbericht nicht rechtzeitig online gestellt werden, behalten wir uns vor, das Testprodukt in Rechnung zu stellen.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Advertorial

Dieser Artikel ist ein Advertorial und beinhaltet somit sowohl ein Editorial (redaktionellen Beitrag) als auch ein Advertisement (Werbung).

Ähnliche Artikel

44 Kommentare

  1. Hallo,

    ich bin ein mittlerweile 46 Jahre alter IT Nerd der ersten Stunde. Die Begeisterung fing damals mit dem 286er meines Vaters an, den ich in seine Einzelteile zerlegt habe. Und das alles nur, weil ich wissen wollte, wie das Ding zum Teufel funktioniert. Zusammengebaut hab ich ihn leider nicht wieder ( was tierischen Streit plus 1 Monat Hausarrest bedeutete ). Seit dem Tag bin ich fasziniert von IT und wie sich die Dinge da so entwickeln. Heute bin ich Beruflich als Codeschreiber unterwegs, doch privat bastel ich regelmäßig an meinem eigenen Rechner herum, oder für andere im Auftrag. Durch meine langjährige Erfahrung aber auch meine Begeisterung und Leidenschaft, wäre ich daher ein guter Tester ( denke ich 😀 ). Ich würde mich daher sehr freuen, in Betracht gezogen zu werden für eine der beiden Aio´s 🙂

  2. Damit könnte ich endlich meine MSI MPG CoreLiquid K360 rauswerfen, das Ding taugt nämlich gar nix.
    Mal wird sie nicht erkannt, Lüfter laufen immer nur Idle, mal ist das Display spiegelverkehrt und und und.
    Selbst der Support weiß keinen Rat, aber tauschen wollen sie sie auch nicht.
    Nie wieder MSI was das angeht.
    Dann heißt es wohl Daumen drücken.

  3. Der Gaming PC läuft bisher noch ganz original auf einen Konvektionskühler.
    Eine Flüssigkeitskühlung würde der Performance einen ordentlichen Boost schaffen.
    Mich würden dabei insbesondere die Temperaturunterschiede des Prozessors unter bestimmten Lastzyklen mit normaler Kühlung und mit Flüssigkeitskühlung interessieren. Solch ein paar Vergleichswerte würde ich sicher zusammenstellen können.
    Auch der Umbauprozess kann ich sicher mit Fotos gut dokumentieren und somit auch für den Laien anschaulich machen.

  4. Guten Tag,
    hiermit bewerben ich mich als Tester für die DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB.

    Aktuell habe ich eine 240er WaKü der „Marke“ Talius verbaut, welche, wie ich glaube, so langsam ausgetauscht werden will (Pumpengeräusche).

    Neben der 240er ist noch ein 120er Lüfter verbaut, daher weiß ich, dass die 360er WaKü passen wird, das Gehäuse ist das Talius Cronos ATX in Schwarz.
    Mainboard ist das MSI Z390 A Pro mit dem Intel Core i5-8400 auf dem Sockel LGA1151.

    Ich würde mich natürlich sehr freuen diese WaKü einbauen und testen zu dürfen, so habe ich nach längerer Durststrecke endlich mal wieder was zum Schrauben.

    Berichte schreiben bin ich aus meiner Zeit im Maschinenbau Studium gewohnt, bastle gerne an meinen PCs und spiele auch regelmäßig und leidenschaftlich.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Christian Maas

  5. Hallo zusammen,
    meine alte MSI AiO macht komische Geräusche. Das ist auch schon die zweite nach meiner Reklamation. (der8auer hat dazu ein Video gemacht) Ich überlege eine neue anzuschaffen und bin DeepCool Fan. Ich würde mich freuen, diese AiO für euch testen zu können!

  6. Hallo zusammen,

    schon seit langer Zeit bin ich „stiller“ Teilnehmer bei Basic Tutorials. Viele Themen habe ich hier bei euch verfolgt und gelesen und das ein oder andere Thema konnte ich durch euch verbessern.

    Jetzt hätte ich mit diesem Lesertest vielleicht die Möglichkeit, euch einmal etwas zurückzugeben. Hier ein paar Informationen meines PC und dessen Hardware.

    Ich setzte seit ca. fünf (5) Jahren in einem Lian Li O11Dynamic XL in weiß, ein ASUS ROG Maximus XI Hero ein.
    Ein Intel i7-9700K befeuert das Ganze und gekühlt wird der Prozessor durch einen be quiet Dark Rock.

    Bei einem geplanten Umbau, wollte ich bereits eine Wasserkühlung einbauen, habe mich, unter anderem bei euch eingelesen, aber letztlich habe ich es dann doch verworfen. Grund waren die Kosten und der doch nicht gerade geringe Aufwand. Vor längerem habe ich mich dann einmal an das Thema AIO getraut, aber auch das ist aus Zeitgründen noch nicht umgesetzt worden.

    Vielleicht kann ich es es jetzt ja mit eurer Hilfe und dem DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB umsetzen. Ein, wie ich finde schickes Teil.

  7. Hallo zusammen ich wäre bereit dies Gerät zu probieren da ich viel von Asus verbaut habe . Und da stören mich einiges an der Pumpe und Lautstärken. Ich hatte jetzt viele verbaut und nie eine Besserung. Und wurde das mal ausprobieren.

  8. Nice, meine WaKü muss eh ausgetauscht werden. (Hab manchmal Wasserflecken unter dem Radiator)
    Würde also gut passen eine Neue auszuprobieren 😉

  9. Cooles Teil.
    Würde den gerne gegen meinen NOCTUA NH D15, der mit extra 2 NOCTUA 140mm Indusrials 2000 PWM modernisiert wurde, testen.Seiner Zeit musste ich diesen so an den i5 13600K auf dem MSI MAG Z790 Tomahawk Wifi DDR5, anpassen. Alles steckt in einem Corsair 4000D Case mit extra besseren Corsair ML Series ML120 Fans.

  10. Hallo,

    Ich experimentiere gerne, probiere neue Sachen aus und bin gern auf dem Laufenden!!!
    Deshalb bin ich der perfekte Tester für Sie!!!!!
    Ich schreibe Rezensionen und Bewertungen und poste diese dann auf meiner Seite, deshalb würde ich mich freuen die Chance zu bekommen auch Ihre Neuigkeiten testen zu dürfen!!!

  11. Hallo, ich bewerbe mich hiermit auch um ein Exemplar der AIO zum Test. Aktuell baue ich einen neuen PC mit aktuellster Hardware auf. Bisher habe ich noch eine LF3 von Arctic hier liegen, die würde dann den Vergleich zu der DeepCool Mystique 360 Argb darstellen. Insbesondere den LCD Bildschirm ist ein netter Hingucker, aber natürlich muss vor allem die Performance stimmen. Als Ingenieur bin ich mit Testberichten gut vertraut und werde natürlich gewissenhaft einen entsprechenden Bericht schreiben.
    Ich freue mich auf eine positive Nachricht von euch.

  12. Meine letzte Aufrüstaktion für den AM4-Sockel ein Ryzen 9 5900X bringt meinen alten Noctua NH-C12P SE an seine Grenzen. Mit der Deepcool AIO würde ich es wohl schaffen den kleinen Hitzkopf kühl und leise zu bändigen ohne an Leistung einzubüßen. Würde mich freuen meine erste Wasserkühlung zu testen. Die Anzeige begeistert mich besonders.

    Daumen gedrückt an alle Teilnehmer!

  13. Ich baue mir mittlerweile aus Tradition jedes Jahr einen neuen PC und habe in den letzten Jahren immer AIO Wasserkühlungen von NZXT verbaut. Die von DeepCool finde ich optisch sehr ansprechend, das wäre mal was Neues.

  14. Das gute Stück wäre ein guter Vergleich zu meiner jetzigen, in die Tage gekommenen DeepCool AiO-Kühlung. Gerne würde ich diese WaKü auf Herz und Nieren im Vergleich testen.

  15. Ich würde gerne Testen, denn der Kühler müsste schon richtig gut performen, gerade im Winter. Denn mein PC steht direkt neben der Heizung und ich glaube, dass der Kühler sehr gut sein müsste.

    Vg Alexander

  16. Der Box Kühler meiner CPU kommt bei der Bildbearbeitung über Photoshop oder Lightroom an seine Grenzen, daher wäre es eine tolle Möglichkeit mit der Wasserkühlung meinen Rechner kühler zu halten.

  17. Hallo zusammen,
    Ich würde mich auch sehr freuen wenn ich die Wasserkühlung testen und reviewen könnte.

    Aktuelle habe ich in meinem pc einen ryzen 7 5800x und eine rog strix rtx 3080 eingebaut. Insbesondere die Temperaturen des CPU haben mich schon so manchmal selbst zur Weißglut gebracht hat.

    Momentan ist mein System noch komplett Luftgekühlt, da ich mir beim zusammenstellen des Systems das noch nicht so richtig vorstellen konnte.
    ich habe mich aber in der Zwischenzeit nochmal intensiver mit dem Thema beschäftigt und würde mich freuen diese Wasserkühlung in meinem System zu testen und zu vergleichen wie die Temperaturen sich im Unterschied zur Luftkühlung entwickeln.

  18. Hallo zusammen!

    Lange Zeit werkelte eine alternde Arctic Freezer 240 im System und Kühlte meinen Ryzen 7600X und dessen Vorgänger ganz okay.

    Inzwischen wurde der Freezer 240 übergangsweise durch eine Arctic Freezer 36 White ARGB LuKü ersetzt, bis sich ein neuer AIO-Kandidat für mein Build zeigt.

    Daher würde auch ich die AIO gern in meinem System testen wollen.

  19. Würde mich freuen die neue Kühlung von Deepcool testen zu dürfen. Im moment läuft mein i7 13700kf unter der LT720 Von Deepcool. Bin total überzeugt von der Marke und würde mich freuen den Kühler zu testen. Viel Glück an alle!

  20. Aktuell ist in meinem PC noch der boxed Kühler, allerdings sieht man das auch an der Temperatur. In mein Sharkoon CA300T würde die Wasserkühlung definitiv gut passen.

  21. Tatsächlich wollte ich mir das Modell bald selbst kaufen da es mir mit dem Display sehr zusagt. ich baue ja gerne an Computer herum und probiere gerne neues und lasse mich auch überzeugen. Es muss nicht immer Be Quiet, Arctic oder Asus sein. Das Modell sieht sogar für mich ansprechender aus als Produkte von den Mitbewerbern. Außerdem wird es Mal Zeit bei mir die Corsair Wasserkühlung gegen etwas neues und besseres zu tauschen.

    Freue mich darauf, ganz egal ob ich testen darf oder ein anderer glücklicher das Produkt testen darf und seine Erfahrungen teilt

    Gruß Patrick

  22. Hallo Zusammen,

    eine sehr interessante und schöne Wasser-CPU-Kühlung, die Basic Tutorials hier zum Testen anbietet. WOW. Die gefällt mir richtig gut und hat mein Interesse geweckt.

    Es würde mir sehr viel Spaß machen einen Testbericht darüber zu verfassen, nachdem ich mir die DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB in mein System eingebaut und getestet habe.

    Die Mystique würde dabei meine Alphacool Eisbaer LT360 Wasserkühlung ersetzen, welche meinen INTEL-Hitzkopf in extrem Situationen nicht so wirklich gut im Griff hat. Schnelle & sprunghafte Temperaturwechsel sind die Folge. Das wird eine moderne Wasserkühlung, so hoffe ich, deutlich besser regulieren können.

    Außerdem ist die Pumpe der Alphacool inzwischen deutlich lauter geworden. Ein eindeutiges Zeichen, diese bald in ihre wohlverdiente Rente zu schicken und farbenfrohe RGB-Beleuchtung ins Gehäuse zu bringen.

    Ich würde mich sehr freuen
    Liebe Grüße

  23. Hallo, ich könnte mir das gut vorstellen die Wasserkühlung zu testen, in unseren Haushalt haben wir drei Gaming PCs in verschiedenen Leistungsstufen.

    Das wäre vermutlich interessant zu sehen wie unterschiedlich die Ergebnisse sind.

    Gruß Michael

  24. Ich würde mich wirklich sehr, sehr freuen, wenn ich die DeepCool MYSTIQUE 360 testen darf.
    Neben der wirklichen perfekten Optik, würde sich auch meine CPU (Ryzen 7600x) über bessere Temperaturen freuen.

    Kurz zu meinem System:
    Ryzen 7600x
    MSI MPG B650 Tomahawk
    KFA2 GeForce RTX 4070 EX GAMER
    G.Skill Flare X5 2 x 16GB, 6000 MHz
    Thermalright Peerless Assassin 120
    MSI MAG A750GL 750W

    Hier in etwa der Testumfang wie ich ihn mir vorstellen würde:

    Erster Eindruck: Dazu gehören die Verpackung, die Verarbeitung bzw. Verarbeitungsqualität der Luftkühlung und das beiliegende Zubehör/Lieferumfang. Erste Bewertung der Optik und Haptik.

    Einbau: Wie selbsterklärend ist die Anleitung? Wie leicht ist die Montage?
    Kühlleistung: Getestet wird mit einem Ryzen 7600x.
    Die DeepCool MYSTIQUE 360 wird gegen seinen Preis/Leistungs Rivalen den Thermalright Peerless Assassin 120 antreten. Dabei werden alle Lüfter (außer die der CPU Kühler) in ihrer Drehzahl so eingestellt, dass sie mit einer konstanten und leiseren Lautstärke als der CPU Kühler laufen. Dafür werden sämtliche Lüfterkurven deaktiviert, bzw. auf einen %PWM Wert festgesetzt. Nur so kann man faire Vergleichsbedingungen schaffen und Messunsicherheiten minimieren.
    Dabei interessieren mich die folgenden Parameter: (nachdem sich die Temperatur eingependelt hat)
    – Umgebungstemperatur
    – CPU Temperatur im idle
    – CPU Temperatur im Volllast/Workload Stresstest (Cinebench 2024)
    – CPU Temperatur unter gaming Bedingungen
    – Vergleich Wärmeleitpasten

    Ich würde mich auf jeden Fall riesig freuen, wenn ich als Tester ausgewählt werden würde!
    Liebe Grüße an das Team!

  25. Hallo zusammen, habe in mein System einen Ryzen 7 5800X3D (ein kleiner Hitzkopf) und wird von eine
    Deepcool LS720 360mm gekühlt… ohne Probleme.
    Mainboard Rog strix b450-f gaming 2
    Gehäuse: Deepcool CH560 Digital (meine Meinung ein unterbewertetes Gehäuse)
    Würde mich wirklich sehr, sehr freuen, wenn ich die DeepCool Mistique 360 testen dürfte.
    Werde alles dokumentieren von einbau bis Benchmarks und restliche weitere Parameter eintragen.
    aber die Chance das ich ausgewählt werde ist niedrig. Wünsche im Voraus den Gewinner viel Erfolg beim testen.
    Bin gespannt ob Deepcool diese Ergebnisse auch in voller Breite veröffentlichen wird.
    MfG Gianmichele Deiana

  26. Hallo Basic-Team,

    vielen Dank für diese tolle Möglichkeit, diese schöne CPU-Wasser-Kühlung von der Community testen zu lassen.

    Kurz zu mir:
    Ich bin inzwischen 44 Jahre alt und absoluter Gamer. Neben meinen Hobbies (Volleyball & Fußball) verbringe ich sehr gerne Zeit am PC. Meistens eben das Gaming, manchmal ist auch Videoschnitt dran oder halt nur Streaming bzw. andere nicht so leistungsanspruchsvolle Rechneraufgaben.
    Arbeitstechnisch bin ich in der Kunststoffindustrie in der Entwicklung tätig.

    Derzeit nutze ich eine Luft-Kühlung und zwar den Dark Rock Pro 5 von bequiet!
    Eine Wasserkühlung finde ich sehr interessant und ich würde gerne herausfinden, ob diese cooler ist als meine aktuelle.
    Ich möchte gerne an dem Lesertest teilnehmen, weil mir der Test viel Spaß machen wird und ich gerne am PC herumschraube.

    Testen möchte ich folgendermaßen:

    1. Lieferung / Auspacken
    2. Zustand / Verarbeitung / Inbetriebnahme
    3. Temperaturmessungen bei Office / Games / Rendern
    4. Einstellmöglichkeiten / Software
    5. Lautstärke
    6.Fazit

    Für diesen Test steht mir zur Verfügung:
    CPU: AMD Ryzen 9 5900X
    GPU: AMD Radeon RX 6900XT
    Mainboard: MSI MEG X570 Unify
    CPU Kühler: Dark Rock Pro 5
    PSU: Fractal Design 860W
    Memory: 64GB G.Skill TridentZ 3600MHz
    SSD / HDD: diverse SATA & M.2 SSD`s

    Gerne möchte ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse hier teilen. Dafür werden natürlich auch entsprechend Bilder gemacht, um diesem Test auch etwas Farbe und Aussagekraft mitzugeben.

    Soweit erstmal…
    Schöne Grüße und bis dahin…

  27. Hallo,

    ich würde gerne die AIO testen. Als System würde ein Ryzen 7 7700X auf einem Asus TUF X670E Plus dienen. Aktuell wird er von einer BeQuiet Silent Loop 2 280 gekühlt.
    Als Case dient ein Asus TUF GT502.
    Würde mich freuen die DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB testen zu können.

  28. Ich habe vor kurzer Zeit meinem Computer mal ein neues Mainboard und CPU spendiert, aber meine alte OEM-CoolIT 240er AIO behalten und irgendwie den Kühler auch für einen LGA1700er Sockel adaptiert.
    Um das ganze in schon zu haben, wollte ich mich für den Test des DeepCool MYSTIQUE 360 bewerben.
    In meinem Test wurde ich neben einem Unboxing sowie einer ersten Qualitätseinstufung direkt daran machen , vergleichbare Benchmarks mit Temperaturkurve in Prime95 zu erstellen. Bein Einbau ist mir Kabelmanagement und ein gutes Aussehen wichtig.
    Für gute Bilder habe ich eine Canon DSLR sowie mein Handy zur Hand.
    Viele Grüße, Timo

  29. In meinem PC, so kühl und smart,
    Deepcool bringt Leistung, das ist der Start.

    All-in-One, die Technik ist klar,
    Die Hitze besiegt, der PC wird zum Star.

    Mit Wasser, das fließt, so frisch und rein,
    Die CPU strahlt, die Temperaturen so fein.

    Von Luft zu Wasser, der Wechsel ist klug,
    Alles andere wäre auch Unfug.

    Mit RGB-Lichtern, es leuchtet ganz bunt,
    Eine jede Gaming-Session wird zum Grund.

    Mit Flüssigkeit fließend, so sanft und geschwind,
    In der Welt des Gamings, da bin ich der Wind.

    Die All-in-One-Wasserkühlung von Deepcool,
    Macht jeden PC leise, kühl und auch cool.

    Für Technikliebhaber, ein echter Genuss,
    Mit jedem Reim hier spürst du den Fluss!

  30. Danke für die zahlreichen und tollen Bewerbungen!

    Wir haben uns für Viktor und Arne D. entschieden – ihr kriegt eine Mail von mir. Viel Spaß beim Testen!

  31. Hallo zusammen,

    ich hoffe, es geht euch gut! Ich habe gerade eure Ankündigung für den Test der DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB AIO gesehen und wollte mich spontan bewerben. Auch wenn der Bewerbungsschluss offiziell bereits vorbei ist, dachte ich mir, dass es vielleicht doch noch eine Chance gibt, in letzter Minute dazuzukommen – und ich bin definitiv bereit, die AIO ordentlich auf Herz und Nieren zu testen.

    Ich bin leidenschaftlicher PC-Enthusiast und betreibe schon seit Jahren Custom-Bauten und modifizierte Systeme. Dabei lege ich besonders viel Wert auf Leistung, Design und das thermische Management – gerade bei All-in-One-Wasserkühlungen wie der DeepCool MYSTIQUE 360 ARGB. Die AIO würde perfekt zu meinem aktuellen Setup passen, und ich bin gespannt, wie sich die Kühlleistung sowie die RGB-Features in der Praxis machen.

    Natürlich werde ich nicht nur die technischen Aspekte testen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit, Montage und das Gesamtpaket aus Design und Funktionalität genau unter die Lupe nehmen. Ich freue mich darauf, euch detailliertes Feedback zu geben und das Produkt umfassend zu bewerten.

    Sollte es also noch die Möglichkeit geben, als Tester in die Liste aufgenommen zu werden, wäre ich mehr als bereit, meine Eindrücke zu teilen und die AIO ausgiebig zu testen.

    Ich freue mich auf eure Rückmeldung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"