Gigabyte Aorus 15G Gaming-Notebook im Test

Leistung im Praxistest
System-Performance
Das Aorus 15G XB kann sich zeigen lassen. Nicht nur äußerlich, sondern auch die Hardware kann überzeugen. Eine RTX 2070 Super kombiniert mit einem i7-10875H sorgt für ordentlich Power unter der Haube. Aktuelle Spiele sind selbst in hoher Auflösung und mit vielen Details absolut kein Problem für das Notebook aus dem Hause Gigabyte.
- Cinebench
- VRMark Orange Room
- VRMark Cyan Room
- VRMark Blue Room
- 3DMark Fire Strike Ultra
- 3DMark Fire Strike Extreme
- 3DMark Fire Strike
- 3DMark Time Spy
- 3DMark Sky Diver
- PCMark
wdt_ID | Gaming-Notebook | Cinebench R20 | Cinebench R15 |
---|---|---|---|
Gaming-Notebook | Cinebench R20 | Cinebench R15 |
wdt_ID | Gaming-Notebook | VRMark Orange Room |
---|---|---|
Gaming-Notebook | VRMark Orange Room |
wdt_ID | Gaming-Notebook | VRMark Cyan Room |
---|---|---|
Gaming-Notebook | VRMark Cyan Room |
wdt_ID | Gaming-Notebook | VRMark Blue Room |
---|---|---|
Gaming-Notebook | VRMark Blue Room |
wdt_ID | Gaming-Notebook | 3DMark Fire Strike Ultra |
---|---|---|
Gaming-Notebook | 3DMark Fire Strike Ultra |
wdt_ID | Gaming-Notebook | 3DMark Fire Strike Ultra |
---|---|---|
Gaming-Notebook | 3DMark Fire Strike Ultra |
wdt_ID | Gaming-Notebook | 3DMark Fire Strike |
---|---|---|
Gaming-Notebook | 3DMark Fire Strike |
wdt_ID | Gaming-Notebook | 3DMark Time Spy |
---|---|---|
Gaming-Notebook | 3DMark Time Spy |
wdt_ID | Gaming-Notebook | 3DMark Sky Diver |
---|---|---|
Gaming-Notebook | 3DMark Sky Diver |
wdt_ID | Gaming-Notebook | Overall | Essentials | Productivity | Digital Content Creation |
---|---|---|---|---|---|
Gaming-Notebook | Overall | Essentials | Productivity | Digital Content Creation |
Massenspeicher
Verbaut ist im Aorus 15G eine M.2–SSD mit 512 GB Speicher. An den Messwerten könnt ihr sehen, dass die Lese- und Schreibraten für jeden Zweck mehr als ausreichend sind. Falls ihr noch mehr Speicherplatz benötigt, ist noch ein weiterer Slot im Notebook vorhanden.
wdt_ID | Gaming-Notebook | Seq (lesen in MB/s) | Seq (schreiben in MB/s) | 4K (lesen in MB/s) | 4K (schreiben MB/s) | 4K-64-Thrd (lesen in MB/s) | 4K-64-Thrd (schreiben in MB/s) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gaming-Notebook | Seq (lesen in MB/s) | Seq (schreiben in MB/s) | 4K (lesen in MB/s) | 4K (schreiben MB/s) | 4K-64-Thrd (lesen in MB/s) | 4K-64-Thrd (schreiben in MB/s) |
wdt_ID | Gaming-Notebook | Seq Q32T1 (lesen in MB/s) | Seq Q32T1 (schreiben in MB/s) | 4K Q32T1 (lesen in MB/s) | 4K Q32T1 (schreiben in MB/s) | Seq (lesen in MB/s) | Seq (schreiben in MB/s) | 4K (lesen in MB/s) | 4K (schreiben in MB/s) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gaming-Notebook | Seq Q32T1 (lesen in MB/s) | Seq Q32T1 (schreiben in MB/s) | 4K Q32T1 (lesen in MB/s) | 4K Q32T1 (schreiben in MB/s) | Seq (lesen in MB/s) | Seq (schreiben in MB/s) | 4K (lesen in MB/s) | 4K (schreiben in MB/s) |
wdt_ID | Gaming-Notebook | 512 B | 1 KB | 2 KB | 4 KB | 8 KB | 16 KB | 32 KB | 64 KB | 128 KB | 256 KB | 512 KB | 1 MB | 2 MB | 4 MB | 8 MB | 12 MB | 16 MB | 24 MB | 32 MB | 48 MB | 64 MB |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gaming-Notebook | 512 B | 1 KB | 2 KB | 4 KB | 8 KB | 16 KB | 32 KB | 64 KB | 128 KB | 256 KB | 512 KB | 1 MB | 2 MB | 4 MB | 8 MB | 12 MB | 16 MB | 24 MB | 32 MB | 48 MB | 64 MB |
Gaming-Performance
Selbst 4K-Auflösungen können auf dem Aorus 15G ohne Probleme gespielt werden, wenn auch nicht auf den höchsten Detailgraden. Ansonsten werden wirklich in jedem Spiel gute FPS-Werte erzielt.
wdt_ID | Gaming-Notebook | Settings: Ultra | Settings: Hoch | Settings: Mittel | Settings: Niedrig | Settings: Sehr Niedrig |
---|---|---|---|---|---|---|
Gaming-Notebook | Settings: Ultra | Settings: Hoch | Settings: Mittel | Settings: Niedrig | Settings: Sehr Niedrig |
wdt_ID | Gaming-Notebook | Settings: Hoch | Settings: Mittel | Settings: Niedrig |
---|---|---|---|---|
Gaming-Notebook | Settings: Hoch | Settings: Mittel | Settings: Niedrig |
wdt_ID | Gaming-Notebook | Settings: Episch | Settings: Hoch | Settings: Mittel | Settings: Niedrig |
---|---|---|---|---|---|
Gaming-Notebook | Settings: Episch | Settings: Hoch | Settings: Mittel | Settings: Niedrig |
wdt_ID | Gaming-Notebook | Settings: Episch | Settings: Hoch | Settings: Mittel | Settings: Niedrig |
---|---|---|---|---|---|
Gaming-Notebook | Settings: Episch | Settings: Hoch | Settings: Mittel | Settings: Niedrig |
Akkulaufzeit und Lautstärke
Wir können dem Gigabyte Aorus 15G XB besonders im Alltagsbetrieb eine sehr gute Laufzeit bescheinigen. Mit 6:39 Stunden reicht das Gaming-Notebook für Office-Anwendungen lang genug aus – und das bei voller Helligkeit. Falls ihr von unterwegs aus gamen wollt, müsst ihr euch ab 2 1/2 Stunden langsam nach dem nächsten Stromanschluss umsehen. Nach rund 3 Stunden schaltet sich das Notebook dann ab.
Bei voller Geschwindigkeit sind die Lüfter mehr als deutlich zu hören. Aber dafür wird das Aorus 15G ordentlich durchgelüftet. Im Quiet-Modus sind die Lüfter aber fast lautlos. Im automatischen Modus drehen die Lüfter meiner Meinung nach häufig zu schnell. Zockt man ohne Kopfhörer, wird das Spielerlebnis deutlich verringert.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
GigaByte AORUS 15G Gaming Laptop - 15,6" FHD IPS 240Hz, Intel i7-10875H, 16GB RAM, 512GB SSD, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, Windows 10 im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.