Gigaset GS4 – Was kann das neueste Made-in-Germany-Smartphone?

Software, Leistung & Akkulaufzeit
Gigaset liefert das GS4 mit einem reinen Android 10 aus: Abseits der zwingend vorinstallierten Google-Apps gibt es keine störenden Anwendungen, die am Ende ohnehin nicht verwendet werden – das finden wir gut. Durch den Verzicht auf Bloatware bleibt zudem viel Speicher frei: Ab Werk kann hat man gute 55 GB zur freien Verfügung. Mehr Speicher gibt es optional über den microSD-Slot.
Auch mit Blick auf die Entsperrfunktionen, sprich Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung, liefert das Smartphone eine gute Arbeit ab. Unabhängig der gewählten Methode wurden wir schnell und zuverlässig erkannt.
Der im Gigaset GS4 verbaute Mediatek Helio P70 liefert zwar keine Spitzen-Performance, in unseren Augen ist er für den Alltagseinsatz aber vollkommen ausreichend: Apps öffnen ohne Verzögerung und Eingaben werden stets zuverlässig übernommen. Wer keine aufwändigen 3D-Apps oder Spiele verwendet, dürfte bei der Leistung kaum an Grenzen stoßen.
Geekbench 5 SingleCore: | 298 |
Geekbench 5 MultiCore: | 1.461 |
Geekbench 5 OpenCL: | 1.278 |
3DMark Slingshot Extreme: | 1.381 |
3DMark Slingshot: | 1.869 |
3DMark Ice Storm Unlimited: | 22.131 |
PCMark Work Performance: | 10.800 |
Auch bei der Akkulaufzeit können wir positives berichten: Im PCMark Work Battery hält das Smartphone, je nach Bildschirmhelligkeit, zwischen 7:45h und 14:30h durch – das dürfte mehr als genug für den alltäglichen Einsatz sein. Zudem soll sich der Akku des GS4 laut Gigaset leicht austauschen lassen, eine entsprechende Anleitung wurde aber bislang leider noch nicht veröffentlicht.
Display, Kamera & Multimedia
Bislang konnte uns das Gigaset GS4 überzeugen, und auch bei den Multimedia-Funktionen leistet sich das Unternehmen keine größeren Patzer. Kernfunktionen wie die Lautsprecher, der Klinkenanschluss und das Mikrofon sind gut umgesetzt und definitiv alltagstauglich. Von den verbauten Lautsprechern darf man aber natürlich, wie immer, keine Wunder erwarten.
Auch das Display des GS4 ist in unseren Augen gelungen: Die Helligkeit lässt sich über einen weiten Bereich einstellen und ist auf Augenhöhe mit anderen Smartphones des Preisbereichs. Sofern man nicht im Hochsommer in der Sonne steht, dürfte die Helligkeit ausreichend sein.
Auch bei der Farbqualität kann das Smartphone, unserem subjektiven Empfinden nach, überzeugen: Die Farbtöne sind klar und kräftig, und der ab Werk eingestellte Weißton hat im Vergleich zu einem farbkalibrierten Monitor keinen nennenswerten Farbstich.
Zurückstecken muss das GS4 in unseren Augen aber bei der Kamera: Die Bilder sind zwar für Schnappschüsse ausreichend, und die Farbgebung hat uns gerade bei Selfies gut gefallen, doch wer von einer Karriere als Influencer träumt, oder sich mehr als schnelle Erinnerungsfotos erhofft, der wird hier bei der Konkurrenz wohl glücklicher. Die Kamera-App lässt einem dabei aber trotzdem viele Einstellungsmöglichkeiten: Zeitraffer- und Zeitlupen-Aufnahmen sowie der 96-MP-Modus sind nette Spielereien.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
Gigaset GS4 Dual-SIM Smartphone im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.