HyperX Quadcast S Test: Das Allround-Talent bekommt dynamische RGB-Beleuchtung

HyperX ist für qualitativ hochwertige Produkte in gleich mehreren Komponenten-Kategorien bekannt. Die Marke aus dem Hause Kingston Technology hat sich dieses Jahr aber unter anderem der Feinjustierung des QuadCast Standalone-Mikrofons gewidmet, welches 2019 auf den Markt kam. Die neue QuadCast S-Variante bringt demnach eine ordentliche Portion an persönlichen RGB-Einstellungen mit, behält aber das prämierte Design und die herausragenden Funktionen des Vorgängers bei. Dieser hatte damals zurecht den Platinum Award von uns erhalten.
Entsprechend konzentrieren wir uns weniger auf einen Vergleich zwischen altem und neuem Modell, sondern rein auf das QuadCast S und seine glorreichen Features.
Die Vorfreude in unserer Redaktion war fast nicht zu bändigen, als unser Testobjekt eintraf. Zwar ist unser Paketbote einiges gewohnt, aber in diesem Fall erschien selbst ein Zalando-Schrei harmlos. Schließlich ist HyperX für bombastischen Sound in Headsets und Mikrofonen bekannt, welche die Marke mit ausschließlich nützlichen Extras versieht. Und wem das noch nicht reicht: Das QuadCast S kann RGB!
Wir haben das Kondensator-Mikrofon für Streamer, Lehrer, Dozenten und Co. genau unter die Lupe genommen.
Technische Daten
Art | Elektrolytkondensator-Mikrofon |
Richtcharakteristiken | Stereo, Omnidirektional, Niere, Bidirektional |
Frequenzbereich | 20 Hz – 20.000 Hz |
Empfindlichkeit | -36 dB |
Impedanz (Kopfhörerausgang) | 32 Ohm |
Frequenzbereich (Kopfhörerausgang) | 20 Hz – 20.000 Hz |
Kabellänge | 3 m |
Anschlusstyp | USB-C zu USB-A |
Gewicht (Mikrofon) | 254 g |
Gewicht (Halterung und Ständer) | 110 g |
Abmessung (H x B x T) | 25 x 12,9 x 10,3 cm |
RGB-Steuerung | HyperX NGENUITY |
Preis | € 179,99* |
Verpackung & Inhalt
Kaum ist das Päckchen da, wird es natürlich gleich aufgemacht. Hervor kommt ein rot-weißer Karton inklusive Abbildung des Mikrofons. Im Inneren ist das QuadCast S unspektakulär verpackt – aus unserer Sicht ein Pluspunkt, da aufwendig designte Verpackungen meist vom Inhalt ablenken sollen. In diesem Fall ist dieser aber bereits ein Highlight, somit reicht die robuste Kunstoffverpackung, die das Mikrofon sicher reisen ließ, absolut aus.
Außerdem hat HyperX noch ein 3-Meter-USB-Kabel – Typ-C zu Typ-A – und einen Montageadapter, der bei der Befestigung des Mikrofons auf einem Stativ oder einem Teleskoparm behilflich ist, beigefügt. Der Adapter passt dabei auf 3/8- und 5/8-Zoll-Gewinden; womit er mit den meisten Stativen und Halterungen kompatibel ist.
Die Bestandsaufnahme des Unboxings hinterlässt einen positiven Eindruck. HyperX hat das Nötigste hinzugefügt, was völlig ausreicht und uns direkt zum Test des QuadCast S springen lässt, ohne noch zahlreiches Zubehör unter die Lupe nehmen zu müssen.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
HYPERX QuadCastTM S USB Mikrofon, Schwarz im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.
Neue Antworten laden...
Administrator
Beteilige dich an der Diskussion in der Basic Tutorials Community →