Inter-Tech S-3906 Renegade im Test

Verarbeitung
Mit einem Preis von € 60,18* bewegt sich das S-3906 Renegade zwischen dem Einsteiger-Bereich und der Mittelklasse. Die allgemeine Verarbeitung im Inneren ist gut. Die Lackierung ist an allen Stellen gleichmäßig und es sind keine Läufer erkennbar. Sämtliche Kanten sind gefalzt und bieten keine Verletzungsgefahr.
Was für den veranschlagten Preis leider etwas schade ist, ist die Dicke des verwendeten Materials. Das linke Seitenteil ist nicht besonders verwindungssteif und wirkt dadurch etwas wabbelig. Auch das Mainboard-Tray könnte in manchen Bereichen stabiler sein. Hier haben wir bereits günstigere Gehäuse gesehen, die eine höhere Materialdicke aufgewiesen haben.
Ausstattung
Das Inter-Tech S-3906 Renegade ordnet sich im Bereich der Midi-Tower mit sieben PCI-Slots ein. Mit den gegebenen Abmessungen und einem Gesamtvolumen von 47 Litern ist der Tower normal groß. Das Renegade unterstützt Mainboards bis zur Größe ATX und CPU-Kühler mit einer maximalen Höhe von 175 mm. Für Grafikbeschleuniger stehen maximal 275 mm Platz zur Verfügung. Zu maximalen Länge des Netzteil macht Inter-Tech keine Angaben. Eigene Messungen haben aber ergeben, dass das Netzteil nicht länger als 200 mm sein sollte, um alle Kabel auch noch vernünftig verlegen zu können.
Modell: | S-3906 Renegade |
Gehäuse Typ: | Midi-Tower |
Dimensionen: | 215 mm (B) x 475 mm (H) x 465 mm (T) |
Gewicht: | 6.26 kg |
Material: | Stahl, Kunststoff, Tempered Glass |
Farbe: | Schwarz |
Front-Anschlüsse | 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Lautsprecher, 1x Mikrofon |
Laufwerkschächte: | 2x 3,5″, 2x 2,5″ |
Erweiterungsslots: | 7 |
Formfaktoren: | ATX, mATX, mini-ITX |
Belüftung: | Front: 3x 120 mm, 2x 140 mm Heck: 1x 120 mm, 1x 140 mm Deckel: 2x 120 mm, 2x 140 mm |
Radiatoren: | Heck: 1x 120 mm Seite: 1x 240 mm Boden: 1x 360 mm |
Max. CPU-Kühlerhöhe: | 175 mm |
Max. Grafikkartenlänge: | 275 mm |
Max. Netzteillänge: | ca. 200 mm |
Platz für Kabelmanagement: | 12 mm bis 25 mm |
Preis: | € 60,18* |
Besonderheiten: | Staubfilter, Sichtfenster aus Glas, RGB-Steuerplatine |
Um die RGB-Effekte zu realisieren verfügt das Gehäuse über einen 120-mm-RGB-Lüfter, einen RGB-Streifen der im Frontpanel integriert ist und eine entsprechende Steuerplatine. Die Steuerplatine verfügt über einen 4-Pin-PWM-Anschluss, einen 3-Pin-Anschluss für einen digital-adressierbaren RGB-Header auf dem Mainboard, vier 3-Pin-Anschlüsse für normale Lüfter, acht Anschlüsse für RGB-Lüfter und zwei Anschlüsse für RGB-Streifen. Die acht Anschlüsse für die RGB-Lüfter und für die RGB-Streifen entsprechen aber leider keinem Standard.
Zum Schutz vor Staub hat Inter-Tech im Renegade drei Staubfilter implementiert. Die Filter im Deckel und im Boden verfügen über Magnetstreifen und lassen sich dadurch leicht entfernen. Hinter den seitlichen Lüfteröffnungen im Frontpanel befindet sich ein weiterer Staubfilter. Dieser ist jedoch fest eingebaut und lässt sich nicht entfernen.
Auch Wasserkühlungskomponenten finden im S-3906 einen Platz. So können in der Front maximal ein 280-mm-Radiator und im Deckel ein 240-mm-Radiator eingebaut werden. Im Deckel ist jedoch darauf zu achten, dass die VRM-Kühler und die RAM-Kühler nicht zu ausladend sind.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
Inter-Tech S-3906 Renegade RGB Tempered Glass Black im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.