Jaybird Freedom In-Ear-Kopfhörer: Ein Vergleich

Vor einiger Zeit habe ich mich mit den Jaybird X3 beschäftigt, welche ich testen durfte. Es sind gute Mittelklasse In-Ear-Kopfhörer, die sich nichts vormachen lassen. Doch man kann immer noch eine Schippe drauflegen. In diesem Fall hat der Hersteller Jaybird das Model Freedom im Angebot. Genau wie bei den X3 handelt es sich hier um kabellose Sport-Kopfhörer, die sich per Bluetooth mit anderen Geräten koppeln lassen. In diesem Artikel möchte ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden beider Modelle beschäftigen.
Verpackung und Inhalt
Die Verpackung der Jaybird Freedom entspricht stilistisch denen der X3. Es gibt eine Klappe mit Magneten, welche von außen einen Einblick auf den Inhalt liefern. Die Kopfhörer werden annähernd gleich präsentiert, man weiß sofort, dass es sich um ein Jaybird Produkt handelt.
Inhaltlich gibt es ebenfalls keine großen Abweichungen von den X3. Das Einzige was mir positiv auffällt, dass bei dem Freedom Model vier statt drei Ohrfinnen Sets geliefert werden. Die Abstufungen erscheinen milder und ich habe für mich schnell die passende Größe gefunden. Des Weiteren wird ein etwas anderer Ladeclip mitgeliefert, welcher vier der insgesamt acht versprochenen Stunden Akkulaufzeit beherbergt.
- Silikon-Ohrpassstücke in drei Größen
- Secure-Fit-Ohreneinsätze / Ohrfinnen in vier Größen
- Ohrpassstücke in drei Größen (schweißabweisend, für Sport)
- USB-Ladekabel
- Kabelmanagement-Clips zwei Stück
- Ladeclip
- Kleidungsclip
- Sport-Tragebeutel