JBL Quantum One – Ein neuer Stern am High-End Himmel

Software und Beleuchtung
Die übrigen, mit Anpassungen gefüllten, Reiter sind in Equalizer, Raumsound und Mikrofon aufgeteilt. Die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten sind sehr übersichtlich gestaltet, so dass man nicht lange umhersuchen muss. Auch lässt sich die QuantumENGINE mit einem Klick in eine kompakte Version verwandeln. Sehr praktisch für einen zweiten Bildschirm, denn selbst in der kompakten Variante sind alle wesentlichen Einstellungen bequem erreichbar.
Unter dem Reiter Beleuchtung findet man sechs vorgefertigte Beleuchtungsmodi, die allerdings im Spezialmodus noch individuell angepasst werden können. Dort lassen sich Logo, Ring und die Einkerbungen einzeln einstellen. Dabei ist es egal ob man lediglich die Farbe ändern möchte oder sich an eigenen Beleuchtungseffekten probieren möchte. Übergänge zu anderen Farben sowie die Geschwindigkeit lassen sich auch mit allen Lichtern synchronisieren, so erhält man einen einheitlichen Effekt.
Hat man sich für einen Effekt entschieden, kann man die Beleuchtung des Headsets am besten auf einem Headsetständer bewundern. Die Beleuchtung und die gesamten Effekte sind, wie wir finden, sehr gut gelungen und machen das Headset zu einem echten Hingucker.
Was denkst du über das Thema? Hier geht es zu den Kommentaren!
JBL Quantum ONE im Preisvergleich
Mit dem Kauf über die Links aus unserem Preisvergleich unterstützt du unsere redaktionelle Arbeit, ohne dass du dadurch Mehrkosten hast. Wir danken dir für deine Unterstützung.