Die Welt des Gamings und der High-End-Monitore ist um ein neues Modell reicher: den Acer Predator X32 X. Dieser Monitor vereint modernste Technologie mit herausragendem Design und richtet sich an Gamer und Technikbegeisterte, die das Beste aus ihren Spielen herausholen möchten.
Der Acer Predator X32 X ist ein 32-Zoll-4K-Monitor, der mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und QD-OLED-Technologie aufwartet. Das berichtet unter anderem PCMonitors. Dieser Monitor verspricht eine hervorragende Gaming-Erfahrung und richtet sich an Nutzer, die höchste Ansprüche an Bildqualität und Performance haben. In diesem Artikel werden die wichtigsten Merkmale und technischen Daten des Monitors vorgestellt.
Wichtige Funktionen:
- 32 Zoll 4K QD-OLED Display: Beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefem Schwarz.
- 240 Hz Bildwiederholfrequenz: Flüssiges Gameplay ohne Verzögerungen.
- True Black 400 Zertifizierung: Hervorragender Kontrast und realistische Schwarztöne.
- Curved Design: Immersives Spielerlebnis durch gekrümmtes Display.
Technische Daten im Detail
Bildqualität und Display-Technologie
Der Acer Predator X32 X verfügt über ein 32-Zoll-Display mit einer 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Das QD-OLED-Panel (Quantum Dot OLED) sorgt für eine außergewöhnlich hohe Farbsättigung und einen Kontrast, der herkömmliche LCD-Panels weit übertrifft. Mit der True Black 400 Zertifizierung wird eine herausragende Darstellung von Schwarz erreicht, was besonders in dunklen Spielszenen für ein realistischeres Erlebnis sorgt.
Die Kombination aus 4K-Auflösung und QD-OLED-Technologie ermöglicht es, feinste Details und lebendige Farben darzustellen, was sowohl für Gamer als auch für kreative Profis interessant ist. Der DCI-P3-Fabraum soll zu 99 Prozent abgedeckt werden, die Farbtreue ist mit Delta E <2 angegeben.
Der Acer Predator X32 X ist nicht mit dem Acer Predator X32 X3 zu verwechseln. Letzterer kommt als OLED-MLA-Montior mit Dual-Mode, wie beispielsweise der ASUS ROG Swift OLED PG32UCDP (unser Test).
Leistung und Reaktionszeit
Ein Highlight des Acer Predator X32 X ist die hohe Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Dies garantiert extrem flüssige Bewegungen und eine verbesserte Reaktionszeit, was in schnellen Action-Spielen einen entscheidenden Vorteil bietet. Die Reaktionszeit von 0,03 ms sorgt dafür, dass Eingaben nahezu in Echtzeit auf dem Bildschirm umgesetzt werden, was die Präzision in Spielen erheblich verbessert.
Darüber hinaus unterstützt der Monitor die G-SYNC-Technologie von NVIDIA, die Tearing und Stuttering eliminiert und so für ein noch flüssigeres Spielerlebnis sorgt. Der X32 X wird bis zu 1.000 Nits hell.
Design und Ergonomie
Der Acer Predator X32 X kommt in einem ansprechenden, modernen Design daher, das sich nahtlos in jedes Gaming-Setup einfügt. Das gekrümmte Display mit einer Krümmung von 1700R trägt zur Immersion bei, indem es das Sichtfeld des Nutzers erweitert und ein intensiveres Spielerlebnis ermöglicht.
Ergonomisch bietet der Monitor vielseitige Einstellmöglichkeiten. Der Standfuß erlaubt es, den Monitor in der Höhe zu verstellen, zu neigen und zu schwenken, um den optimalen Betrachtungswinkel zu finden.
Anschlüsse und Extras
An Konnektivitätsoptionen mangelt es dem Acer Predator X32 X nicht. Er ist mit mehreren HDMI 2.1- und DisplayPort 1.4-Anschlüssen ausgestattet, die eine flexible Verbindung mit verschiedenen Geräten ermöglichen. Zusätzlich bietet er USB-Hubs für den einfachen Anschluss von Peripheriegeräten.
Ein weiteres nützliches Feature ist der integrierte KVM-Switch, der es ermöglicht, mehrere Computer mit nur einer Tastatur und Maus zu steuern. Dies ist besonders für Nutzer interessant, die sowohl einen Gaming-PC als auch einen Arbeitsrechner nutzen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Acer Predator X32 X wird voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2024 verfügbar sein. Der genaue Preis steht noch nicht fest, wird aber im Premium-Segment erwartet. Erste Shops in Asien listen den Monitor zu Preisen von rund 1.000 Euro. Interessierte sollten die offiziellen Ankündigungen von Acer im Auge behalten, um keine Neuigkeiten zu verpassen.