News

Adata SC730: Kompakte externe SSD mit Dual-Interface

Adata hat mit der SC730 eine besonders kompakte externe SSD vorgestellt, die durch ihre Dual-Interface-Funktionalität und umweltfreundliches Design überzeugt. Mit einer Länge von nur 3,7 cm, einer Breite von 2,4 cm und einer Höhe von knapp 1 cm ist die SC730 kaum größer als ein herkömmlicher USB-Stick. Trotz ihrer geringen Größe bietet sie sowohl USB-A- als auch USB-C-Anschlüsse, die über einen praktischen Schiebemechanismus zugänglich sind.

Hauptmerkmale der Adata SC730:

  • Dual-Interface: Unterstützung von USB-A und USB-C ohne zusätzliche Adapter.
  • Hohe Übertragungsgeschwindigkeit: Lesen und Schreiben mit bis zu 600 MB/s.
  • Kompaktes Design: Maße von 3,7 cm x 2,4 cm x 1 cm und ein Gewicht von nur 7,8 Gramm.
  • Umweltfreundlich: Gehäuse besteht zu 50 % aus recycelten Materialien.

Dual-Interface für maximale Flexibilität

Die SC730 zeichnet sich durch ihre Dual-Interface-Funktion aus, die sowohl USB-A- als auch USB-C-Anschlüsse bietet. Durch einen Schieberegler kann der gewünschte Anschluss ausgewählt werden, wodurch auf zusätzliche Adapter verzichtet werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es, die SSD direkt an verschiedene Geräte wie Notebooks, Smartphones oder Tablets anzuschließen.

Adata SC730
Bild: Adata

Hohe Übertragungsgeschwindigkeiten

Dank der Unterstützung von USB 3.2 Gen2 erreicht die SC730 Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 600 MB/s. Dies prädestiniert sie für den schnellen Transfer großer Dateien wie hochauflösender Videos oder umfangreicher Fotobibliotheken. Für eine optimale Leistung empfiehlt Adata die Nutzung von USB 3.2 Gen2 in Kombination mit dem UASP-Protokoll.

Kompaktes und leichtes Design

Mit ihren geringen Abmessungen und einem Gewicht von nur 7,8 Gramm ist die SC730 äußerst portabel und passt problemlos in jede Tasche. Trotz ihrer Kompaktheit bietet sie die Leistung einer vollwertigen externen SSD und eignet sich somit ideal für den mobilen Einsatz.

Umweltfreundliche Materialien

Adata legt bei der SC730 Wert auf Nachhaltigkeit: Das Gehäuse besteht zu 50 % aus recycelten Materialien, was die CO₂-Emissionen bei der Herstellung um 39 % reduziert. Diese umweltbewusste Gestaltung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für ökologische Verantwortung.

Kompatibilität und Stromversorgung

Die SC730 ist kompatibel mit Geräten, die unter Android, Linux, macOS oder Windows betrieben werden. Bei Verwendung mit macOS ist jedoch eine Neuformatierung erforderlich. In der Regel genügt die Stromversorgung über den USB-Port; bei älteren USB-2.0-Anschlüssen kann jedoch ein Y-Adapter notwendig sein, da der Strombedarf im Betrieb bei 5 Volt und 900 mA liegt.

Preise und Verfügbarkeit

Die Adata SC730 ist in den Kapazitäten 512 GB und 1 TB erhältlich. Die Preise liegen aktuell bei etwa 56 Euro für die 512-GB-Version und 96 Euro für die 1-TB-Variante. Mit ihrem kompakten Design, der hohen Geschwindigkeit und der Dual-Interface-Funktion stellt die SC730 eine attraktive Lösung für alle dar, die eine flexible und schnelle externe Speicherlösung suchen.

Mit der SC730 bietet Adata eine innovative externe SSD, die nicht nur durch ihre technischen Spezifikationen überzeugt, sondern auch durch ihr umweltfreundliches Design und die vielseitige Einsetzbarkeit. Für Technikbegeisterte, IT-Profis und alle, die Wert auf schnelle und flexible Speicherlösungen legen, ist die SC730 eine empfehlenswerte Option.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"