News

AGON PRO AG276UZD: 4K-QD-OLED trifft auf 240 Hz

Mit dem AGON PRO AG276UZD bringt AOC ein neues High-End-Display auf den Markt, das speziell auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Gamer und kreativer Profis zugeschnitten ist. Der 26,5-Zoll-Monitor kombiniert eine gestochen scharfe UHD-Auflösung mit modernster QD-OLED-Technologie und einer extrem hohen Bildwiederholrate von 240 Hz. Dieses Setup verspricht nicht nur flüssige Gameplay-Erlebnisse auf E-Sport-Niveau, sondern auch exzellente Farbgenauigkeit für Content Creation und Design.

  • 26,5″ QD-OLED-Panel mit UHD-Auflösung und 240 Hz Bildwiederholrate
  • 0,03 ms GtG-Reaktionszeit für ultraschnelles Feedback
  • HDR-Spitzenhelligkeit bis 1.000 Nits, 99,3 % DCI-P3-Farbraumabdeckung
  • Zukunftssichere Anschlüsse inklusive DisplayPort 2.1, HDMI 2.1 und USB-C

Schärfe, Tempo und Farbtreue in Perfektion

Der AG276UZD hebt sich deutlich von klassischen Gaming-Monitoren ab: Mit seiner Kombination aus 3840 × 2160 Pixeln (4K) und QD-OLED-Panel der dritten Generation erreicht er eine Bildqualität, die sowohl für kompetitives Gaming als auch für professionelle Video- und Bildbearbeitung neue Standards setzt. Die Pixeldichte von 166 ppi sorgt dafür, dass Text, Icons und UI-Elemente auch bei hohen Auflösungen gestochen scharf erscheinen – ein nicht zu unterschätzender Vorteil, etwa in Echtzeit-Strategie-Spielen oder bei der Arbeit mit komplexen Interfaces.

AGON PRO AG276UZD
Bild: AOC

Mit einer GtG-Reaktionszeit von lediglich 0,03 ms liefert der Monitor nahezu verzögerungsfreie Darstellungen, was vor allem bei schnellen Shootern oder Racing-Titeln ein echtes Plus ist. In Kombination mit der HDR-Spitzenhelligkeit von bis zu 1.000 Nits und dem extrem hohen Kontrastverhältnis der OLED-Technologie gelingen sowohl helle Explosionen als auch tiefe Schattenzonen auf beeindruckendem Niveau. Die Abdeckung von 99,3 % des DCI-P3- und 96,5 % des Adobe-RGB-Farbraums macht den Monitor zudem zu einem verlässlichen Werkzeug für alle, die in 4K arbeiten oder Inhalte bewerten, bei denen Farbgenauigkeit essenziell ist.

Zukunftssichere Anschlüsse und Features für Power-User

Auch beim Thema Konnektivität zeigt sich der AG276UZD von seiner besten Seite. Mit zwei HDMI-2.1-Ports, DisplayPort 2.1 (inkl. UHBR20 mit bis zu 80 Gbps) sowie USB-C mit 65 W Power Delivery sind selbst leistungshungrige Setups kein Problem. Die DisplayPort-2.1-Schnittstelle ist besonders erwähnenswert, da sie eine verlustfreie Darstellung von 4K bei 240 Hz und 10-Bit Farbtiefe ermöglicht – ideal für aktuelle und kommende GPU-Generationen.

Darüber hinaus verfügt der Monitor über einen USB-3.2-Hub mit Schnellladefunktion, integrierte Lautsprecher (2 × 5 W) sowie PiP/PbP-Funktionen, die Multitasking ermöglichen – etwa für Streamer, die parallel mit mehreren Quellen arbeiten. Adaptive Sync und G-SYNC-Kompatibilität sorgen für flüssige Bilder ohne Tearing, während Funktionen wie Shadow Control, Low Input Lag, Game Colour und ein anpassbares Fadenkreuz zusätzliche Feineinstellungen für verschiedene Genres erlauben.

AGON PRO AG276UZD
Bild: AOC

Die Ergonomie kommt ebenfalls nicht zu kurz: Der Standfuß lässt sich in der Höhe verstellen, neigen, drehen und sogar im Pivot-Modus nutzen. Zusätzlich integriert AOC umfangreiche OLED-Schutzmechanismen gegen Einbrennen und bietet auf das Panel eine dreijährige Garantie, sofern die Pflegeempfehlungen eingehalten werden.

Die besten Monitore: Unsere Empfehlungen für Gaming, Office und mehr

Fazit

Der AGON PRO AG276UZD liefert genau das, was man von einem modernen Premium-Gaming-Monitor erwartet – kompromisslose Bildqualität, blitzschnelle Reaktionszeiten und eine Ausstattung, die sowohl Spieler als auch Kreativprofis überzeugt. Mit seinem 4K-QD-OLED-Panel und 240 Hz Bildwiederholrate setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse. Der Monitor ist ab Juni 2025 zum UVP von 999 Euro erhältlich – ein fairer Preis angesichts der gebotenen Technik und Vielseitigkeit. Weitere Details liefert die offizielle Website.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"