News

Amazon erweitert sein Wi-Fi-7-Portfolio: Vorstellung von eero 7 und eero Pro 7

Amazon hat sein Angebot an Wi-Fi-7-Routern um die Modelle eero 7 und eero Pro 7 erweitert. Diese neuen Geräte bieten schnelle und zuverlässige Internetverbindungen für verschiedene Anforderungen, von alltäglichen Online-Aktivitäten bis hin zu Netzwerken mit hohem Bandbreitenbedarf.

Hauptmerkmale der neuen eero-Router:

  • eero 7: Multi-Gigabit-Router mit drahtlosen Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbit/s und kabelgebundenen Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s.
  • eero Pro 7: Tri-Band-System mit Unterstützung für 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz, drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 3,9 Gbit/s und kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s.
  • TrueMesh-Technologie: Automatische Datenweiterleitung über den schnellsten Pfad im Netzwerk für optimale Leistung.
  • Smart-Home-Hub-Funktionalität: Unterstützung von Matter-, Thread- und Zigbee-Geräten für nahtlose Integration ins Smart Home.

eero 7: Leistungsstark und erschwinglich

Der eero 7 ist ein Dual-Band-Router, der sich ideal für alltägliche Internetaktivitäten wie Streaming, Online-Lernen oder Homeoffice eignet. Mit Unterstützung für 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzen bietet er drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbit/s. Zwei 2,5-GbE-Ports ermöglichen kabelgebundene Verbindungen mit bis zu 2,3 Gbit/s. Ein einzelnes eero 7-Gerät deckt bis zu 190 Quadratmeter ab, während ein Dreierpack bis zu 560 Quadratmeter abdeckt.

eero 7
Bild: Amazon

Dank der TrueMesh-Technologie können mehrere eero-Geräte kombiniert werden, um eine nahtlose WLAN-Abdeckung im gesamten Zuhause zu gewährleisten. Der eero 7 ist abwärtskompatibel mit früheren eero-Generationen, was eine flexible Erweiterung bestehender Netzwerke ermöglicht. Zusätzlich fungiert er als Smart-Home-Hub und unterstützt Matter-, Thread- und Zigbee-Geräte, was die Integration und Steuerung verschiedener Smart-Home-Komponenten erleichtert. Automatische Software-Updates sorgen dafür, dass das System stets auf dem neuesten Stand und sicher bleibt.

eero Pro 7: Für höchste Ansprüche

Der eero Pro 7 richtet sich an Nutzer mit hohem Bandbreitenbedarf, wie etwa in Haushalten mit vielen gleichzeitig aktiven Geräten oder intensiven Anwendungen wie 4K-Streaming und Online-Gaming. Als Tri-Band-System unterstützt er die Frequenzen 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz, was die Netzwerkkapazität erhöht und Überlastungen minimiert. Drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 3,9 Gbit/s und kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s über zwei 5-GbE-Ports gewährleisten eine herausragende Performance. Ein einzelnes eero Pro 7-Gerät deckt bis zu 190 Quadratmeter und bis zu 200 Geräte ab; ein Dreierpack erweitert die Abdeckung auf bis zu 560 Quadratmeter und über 600 Geräte. Wie der eero 7 ist auch der eero Pro 7 abwärtskompatibel mit früheren eero-Modellen und dient als Hub für Matter-, Thread- und Zigbee-Geräte. Sein lüfterloses, passives Kühldesign sorgt für einen geräuschlosen Betrieb und reduziert die Staubansammlung. Die TrueMesh-Technologie optimiert kontinuierlich die Datenwege im Netzwerk, während TrueRoam und TrueChannel für stabile Verbindungen und optimale Kanalwahl sorgen.

Verfügbarkeit und Preise

Beide Modelle können ab sofort vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt am 26. Februar 2025. Der eero 7 ist einzeln für 199,99 Euro oder im Dreierpack für 399,99 Euro erhältlich. Der eero Pro 7 kostet einzeln 349,99 Euro und im Dreierpack 799,99 Euro. Mit diesen neuen Routern bietet Amazon leistungsstarke und flexible Lösungen für unterschiedliche Netzwerkbedürfnisse, von einfachen Heimnetzwerken bis hin zu anspruchsvollen Umgebungen mit hohem Datenaufkommen.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"