
Mit der Radeon RX 9060 XT bringt AMD frischen Wind in das Segment leistungsstarker Mittelklasse-Grafikkarten. Die neue GPU-Generation soll nicht nur die hauseigene RDNA-3-Architektur weiter etablieren, sondern auch eine direkte Antwort auf NVIDIAs kommende GeForce RTX 5060 Ti darstellen. Die technischen Details deuten laut VideoCardz auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Effizienz und Preis-Leistungs-Verhältnis hin – genau das, was anspruchsvolle PC-Nutzer derzeit suchen.
- Basierend auf dem Navi-36-Grafikchip der RDNA-3-Familie
- 32 Compute Units und 64 MB Infinity Cache für optimierte Performance
- 16 GB GDDR6-Videospeicher bei 18 Gbps
- Anvisierter Marktstart im dritten Quartal 2025
Leistung und Architektur im Fokus
Die Radeon RX 9060 XT setzt auf den Navi-36-Chip, der im Gegensatz zu den größeren RDNA-3-Vertretern leicht abgespeckt, aber dafür effizienter konzipiert wurde. Mit 32 Compute Units (CU) und 2.048 Shader-Einheiten liegt sie leistungstechnisch deutlich über der RX 7600 XT, nähert sich aber nicht ganz der RX 7700 XT an. Diese Positionierung lässt darauf schließen, dass AMD mit der RX 9060 XT vor allem preisbewusste Spieler ins Visier nimmt, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollen.
Die GPU nutzt wie gewohnt den Infinity Cache, in diesem Fall 64 MB, um Speicherzugriffe zu optimieren und die Bandbreite effektiv zu erhöhen. Ergänzt wird dies durch einen 128-Bit-Speicherbus, der 16 GB GDDR6-VRAM mit 18 Gbps angebunden hat – ein solides Setup, das auch für anspruchsvollere Spiele in 1080p und 1440p ausreichend Spielraum bietet.
Konkurrenz zur RTX 5060 Ti
Mit der Ankündigung der GeForce RTX 5060 Ti durch NVIDIA bahnt sich erneut ein spannendes Duell im Mainstream-Segment an. Während AMD mit der RX 9060 XT auf ein großzügiges Speicher-Setup und hohe Effizienz setzt, dürften bei NVIDIA vor allem Raytracing-Leistung und DLSS 3 im Fokus stehen. Dennoch hat AMD mit optimierten Treibern, verbesserter Effizienz und geringeren Produktionskosten die Chance, sich als starke Alternative zu positionieren – besonders dann, wenn der Preis attraktiv angesetzt wird.
In Benchmarks, die intern durchgesickert sein sollen, liegt die RX 9060 XT angeblich knapp unterhalb der RTX 4070, jedoch mit besserer Performance pro Watt als die bisherige RX 7600 XT. Sollte sich dies in der Praxis bestätigen, könnte AMD eine neue Preis-Leistungs-Königin im Portfolio haben.
Effizienz und Zukunftssicherheit
Ein weiterer wichtiger Punkt: die Effizienz. AMD scheint aus der Kritik an früheren RDNA-3-Karten gelernt zu haben und legt nun besonderen Wert auf ein ausgewogenes Leistungsaufnahmeverhältnis. Erste Schätzungen gehen von einer typischen Board-Power (TBP) von rund 180 Watt aus – deutlich unterhalb der Spitzenmodelle, aber mehr als genug für ein starkes Mittelklasse-Segment.
Dank umfassender DirectX 12 Ultimate-Unterstützung, AV1-Encoding und der bekannten Adrenalin-Treiberplattform ist die RX 9060 XT auch für Streaming, Content Creation und langfristige Nutzung gut aufgestellt. Wer also nicht nur zocken, sondern auch kreativ arbeiten möchte, erhält eine vielseitige Plattform.
Fazit
Die AMD Radeon RX 9060 XT könnte sich als starker Herausforderer im heiß umkämpften Mittelklasse-Grafikkartenmarkt etablieren. Mit moderner RDNA-3-Technologie, großzügigem Speicher und einem effizienten Setup bietet sie eine attraktive Mischung aus Leistung und Zukunftssicherheit. Offizielle Benchmarks und der finale Preis stehen zwar noch aus, doch ein Start im dritten Quartal 2025 gilt als wahrscheinlich. Sollte AMD den Preis strategisch klug platzieren, könnte die RX 9060 XT zu einer der spannendsten GPU-Neuerscheinungen des Jahres werden.