News

Anker Solix F3800 Plus: Neue Powerstation präsentiert

Anker erweitert sein Portfolio bald um die leistungsstarke Powerstation Anker Solix F3800 Plus. Mit einer beeindruckenden Kapazität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten scheint der mobile Energiespeicher ein echter Allrounder zu sein.

Highlights

  • Erweiterte Solarladeleistung: Die Anker Solix F3800 Plus unterstützt nun Solarladung mit bis zu 3.200 Watt über zwei Eingänge, was eine schnellere und effizientere Energieaufnahme ermöglicht.
  • Hohe Ausgangsleistung: Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 6.000 Watt können selbst energieintensive Geräte problemlos betrieben werden.
  • Krisenvorsorge im Fokus: Dank der schnellen Umschaltzeit von nur 20 Millisekunden eignet sich die Powerstation ideal als unterbrechungsfreie Stromversorgung in Notfällen.

Anker Solix F3800 Plus verspricht leistungsstarke Energieversorgung

Die Anker Solix F3800 Plus ist mit langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Akkuzellen (LiFePO4) ausgestattet, die eine Basiskapazität von 3.840 Wh bieten. Für Anwender mit höherem Energiebedarf lässt sich die Speicherkapazität durch den Anschluss zusätzlicher Powerstations und Speichermodule auf beeindruckende 53.800 Wh erweitern.

Anker Solix F3800 Plus
Bild: Anker

Dies ermöglicht den Betrieb von Geräten mit einer kombinierten maximalen Ausgangsleistung von bis zu 12 kW. Ein besonderes Merkmal der Solix F3800 Plus ist ihre Fähigkeit, als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zu fungieren. Im Falle eines Stromausfalls schaltet das System innerhalb von nur 20 ms um, sodass angeschlossene Geräte ohne Unterbrechung weiterbetrieben werden können.

Beste Powerstation 2025: Welcher Stromspeicher überzeugt?

Verbesserte Solarladefunktion und Krisenvorsorge

Im Vergleich zum Standardmodell in Form der Anker Solix F3800 (€ 2.999,00 *) wurde die Solarladeleistung der Solix F3800 Plus optimiert. Die Powerstation verfügt nun über zwei Eingänge, die jeweils bis zu 1.600 Watt unterstützen. Das ergibt eine mögliche Gesamt-Solarladeleistung von 3.200 W. Das Ergebnis: Die Ladezeiten per Solarenergie sollen deutlich kürzer sein, was die Nutzung erneuerbarer Energiequellen nochmal attraktiver macht. Anker legt bei diesem Modell besonderen Wert auf die Krisenvorsorge.

Anker Solix F3800 Plus
Bild: Anker

In einem offiziellen Video wird demonstriert, wie die Powerstation bei bevorstehenden Naturkatastrophen automatisch vollständig aufgeladen wird, um im Ernstfall sofort einsatzbereit zu sein. Spannend ist auch die Kompatibilität zu klassischen Benzingeneratoren. Dank des Bypass-Modus können während des Generatorbetriebs Verbraucher mit bis zu 6.000 Watt versorgt werden, während gleichzeitig die Powerstation aufgeladen wird. Dies reduziert die Betriebsdauer des Generators und senkt den Kraftstoffverbrauch.

Design und Mobilität

Trotz ihrer beeindruckenden Leistungsdaten bleibt die Anker Solix F3800 Plus relativ kompakt. Mit Abmessungen von 70,2 x 38,8 x 39,5 cm lässt sie sich problemlos in verschiedenen Umgebungen integrieren. Für den einfachen Transport ist die Powerstation mit stabilen Rollen ausgestattet, sodass man sie bei Bedarf schnell und unkompliziert an den gewünschten Einsatzort bewegen kann.

Fazit

Die Anker Solix F3800 Plus kombiniert hohe Leistungsfähigkeit mit durchdachten Funktionen für den Alltag und Notfälle. Sie bietet eine zuverlässige Stromversorgung für eine Vielzahl von Anwendungen und legt dabei besonderen Fokus auf schnelle Reaktionszeiten und effiziente Ladeoptionen. Interessierte können sollten sich bereits jetzt bei Anker registrieren. Dann profitiert man zum offiziellen Verkaufsstart am 12. März von speziellen Angeboten und Vorteilen, darunter möglicherweise ein kostenloses 400-Watt-Solarpanel. Informationen zu Preisen und internationaler Verfügbarkeit stehen derzeit noch aus.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"