News

Anker Solix Solarbank 2 AC: Jetzt mit bidirektionalem Laden

Die Anker Solix Solarbank 2 AC (offizielle Produktseite), eine Speicherlösung für Balkonkraftwerke, hat ein neues Software-Update erhalten. Dank dieser Aktualisierung unterstützt das System nun bidirektionales Laden. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten für Nutzer erheblich und macht das Gerät noch vielseitiger einsetzbar.

Überblick über die Neuerungen

  • Bidirektionales Laden: Energie kann nicht nur gespeichert, sondern auch ins Hausnetz zurückgeführt werden.
  • Erweiterte Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Haushalte, die Strom effizient nutzen und ihre Eigenversorgung optimieren möchten.
  • Technisch ausgereift: Integration in bestehende Solarsysteme bleibt dank des Updates benutzerfreundlich.

Das SOLIX System von Anker

Balkonkraftwerke feierten auch im Jahr 2024 wieder regelrechte Absatzrekorde. Das liegt nicht nur an den umfangreichen Förderungen, die man für die kompakten PV-Anlagen mittlerweile einheimsen kann. Auch kann man mit ihnen Geldbeutel und Umwelt schonen. Vorausgesetzt, man verwendet das System mit einem passenden Speicher. Dieser sorgt dafür, dass über den Tag gewonnene Sonnenenergie nicht einfach als Strom ins Netz eingespeist wird, sondern für den späteren Verbrauch im Energiespeicher verbleibt.

Anker Solix Solarbank 2
Anker SOLIX Solarbank 2 (Bild: Anker)

Wie ein richtig gutes All-in-One-System aussieht, stellt die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro (Test€ 1.099,00 *). So punktet sie vor allem mit einem hohen Bedienkomfort. Wer kein AiO-System sucht, sondern auf der Suche nach einem reinen Speichersystem für das heimische Balkonkraftwerk ist, sollte sich einmal die Anker SOLIX Solarbank 2 AC ansehen, die Anfang November 2024 Marktstart feierte.

Anker SOLIX Solarbank 2 AC bekommt Update

Doch eine kleine Schwäche musste man bei der Anker SOLIX Solarbank 2 AC (€ 1.099,00 *) dann doch ankreiden. So unterstützte das Speichersystem in den ersten Wochen am Markt noch kein bidirektionales Laden. Dieses essentielle Feature ermöglicht es, gespeicherte Energie bei Bedarf ins Hausnetz zurückzuführen. Diese Funktion ist besonders praktisch in Zeiten schwankender Energiepreise oder bei Stromausfällen, da sie eine flexible Energienutzung erlaubt. Doch damit ist nun Schluss.

anker solix solarbank 2 ac
Bild: Anker

Anker hat seinem Balkonkraftwerk-Speicher nämlich ein Update spendiert, das bidirektionales Laden nun möglich macht. Die Solix Solarbank 2 AC verfügt über eine Kapazität von bis zu 9,6 kWh (bei maximaler Erweiterung) und eine Leistung von bis zu 2000 Watt. Mit vier MPPT-Eingängen bietet sie eine hohe Effizienz bei der Energiegewinnung aus Solarmodulen. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Installation, und die Anker-App sorgt für eine intuitive Verwaltung und Überwachung des Systems.

Anker SOLIX Solarbank 2 AC Update macht Speicher noch besser

Das Software-Update für die Solix Solarbank 2 AC stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Mit bidirektionalem Laden, hoher Leistung und einfacher Bedienung ist das System nun eine ideale Wahl für Haushalte, die ihre Energienutzung optimieren wollen. Anker hat hier eine Lösung geschaffen, die sowohl technisch als auch praktisch überzeugt.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"