News

Anker Solix Solarbank E1600 bekommt großes Update

Anker hat ein Update veröffentlicht, das die erste Generation der Anker Solix Solarbank E1600 mit den neueren Modellen Solarbank 2 Pro und Solarbank 2 Plus kompatibel macht. Dieses Update ermöglicht es Nutzern, ihre bestehenden Systeme zu erweitern und von den verbesserten Funktionen der aktuellen Generation zu profitieren.

Highlights

  • Kompatibilität: Erste Generation nun mit Solarbank 2 Pro/Plus kombinierbar
  • Erweiterbarkeit: Speichererweiterung und erhöhte PV-Eingangsleistung möglich
  • Steuerung: Integration in die Anker-App Version 3.3.2
  • Integration der ersten Generation in aktuelle Systeme
€ 39,99
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Jetzt kaufen* expert.de
€ 46,99
Lieferung in 1-2 Werktagen
Jetzt kaufen* Mediamarkt.de
€ 49,99
Auf Lager - Lieferung in 1-3 Werktagen
Jetzt kaufen* Berlet.de
€ 459,00
Online-Shop (Versand), Lagerverkauf Magstadt: auf LagerAugsburg, Böblingen , Esslingen, Fellbach, Frankfurt, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Nürnberg, Pforzheim, Reutlingen, Stuttgart, Ulm: auf Lager in 1-2 Werktagen
Jetzt kaufen* ARLT Computer

Kompatibilität zu Anker Solix Solarbank 2 Serie

Kurz vor Jahresende erfreut Anker seine treuen Kunden mit richtig großen Softwareupdates. Erst letzte Woche berichteten wir darüber, dass die Solarbank 2 AC (€ 1.099,00 *) dank Update nun bidirektionales Laden unterstützt. Nun hat auch die erste Generation der Balkonkraftwerkspeicher des Herstellers ein gewichtiges Update erhalten.

Mit der neuen App-Version 3.3.2, die seit dem 17. Dezember 2024 verfügbar ist, können Nutzer die Solix Solarbank E1600 der ersten Generation (Test, € 558,00 *) nahtlos mit den Modellen Solarbank 2 Pro (Test, € 1.099,00 *) und Solarbank 2 Plus (€ 999,00 *) verbinden.

anker solix solarbank 2 test
Anker SOLIX Solarbank 2 Pro

Die ältere Solarbank fungiert dabei als Speichererweiterung und wird über einen der PV-Anschlüsse mit der neueren Generation verbunden. Die Einrichtung erfolgt über die Anker-App unter „Einstellen der Station -> Geräte verwalten“. Der Wechselrichter der E1600 wird dabei von der neuen Generation gesteuert, sodass eine separate Konfiguration nicht mehr erforderlich ist.

Vorteile der Systemerweiterung der Anker SOLIX Solarbank

Durch die Kombination der ersten und zweiten Generation können Nutzer den Energiespeicher auf bis zu 9,6 kWh erweitern. Zudem ermöglicht die E1600 mit ihren zwei Eingängen für Photovoltaikmodule den Anschluss zusätzlicher Solarmodule, was die maximale PV-Eingangsleistung des Systems erhöht. Dies bietet eine flexible Anpassung an individuelle Energiebedürfnisse und steigert die Effizienz der eigenen Stromerzeugung.

Einfache Einrichtung und Steuerung

Die Integration der Solix Solarbank E1600 in ein bestehendes System mit der Solarbank 2 Pro oder Plus erfolgt unkompliziert über die aktualisierte Anker-App. Nutzer können die Geräteverwaltung nutzen, um die E1600 als Erweiterung hinzuzufügen. Die Steuerung des gesamten Systems, einschließlich der intelligenten Einspeisung per Smart Meter, wird zentral über die neue Generation der Solarbank koordiniert.

Mit diesem Update bietet Anker seinen Kunden die Möglichkeit, bestehende Solarspeicherlösungen kosteneffizient zu erweitern und von den Fortschritten der neuesten Technologie zu profitieren. Die Kombination aus alter und neuer Generation ermöglicht eine flexible und leistungsstarke Lösung für die private Energieversorgung.

€ 39,99
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Jetzt kaufen* expert.de
€ 46,99
Lieferung in 1-2 Werktagen
Jetzt kaufen* Mediamarkt.de
€ 49,99
Auf Lager - Lieferung in 1-3 Werktagen
Jetzt kaufen* Berlet.de
€ 459,00
Online-Shop (Versand), Lagerverkauf Magstadt: auf LagerAugsburg, Böblingen , Esslingen, Fellbach, Frankfurt, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Nürnberg, Pforzheim, Reutlingen, Stuttgart, Ulm: auf Lager in 1-2 Werktagen
Jetzt kaufen* ARLT Computer

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"