Wenn es um 3D-Drucker geht, gilt Anycubic als einer der bekanntesten und beliebtesten Unternehmen am Markt. Mit dem Anycubic Kobra 3 Max Combo bringt der Hersteller schon bald einen leistungsstarken 3D-Drucker auf den Markt, der vor allem durch seinen großen Bauraum und die Unterstützung für mehrfarbigen Druck begeistert. Dieses Modell richtet sich an Hobby-Drucker, Profis und alle, die größere oder detaillierte Projekte umsetzen möchten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Merkmale und Funktionen.
Highlights
- Großer Druckbereich: 300 x 300 x 320 mm.
- Multicolor-Unterstützung: Bis zu vier Farben gleichzeitig.
- Schnelle Einrichtung: Automatisches Bed-Leveling und einfache Steuerung.
- Preisvorteil: Rabatt für Vorbestellungen.
Technische Details und Besonderheiten
Mit dem Anycubic Kobra 3 Max Combo will Anycubic den größten Multicolor-3D-Drucker für den Massenmarkt in den Handel bringen. Die Chancen, dass uns hier ein spannendes Gerät ins Haus steht, sind recht hoch. Schließlich konnten die Modelle von Anycubic bei uns im Test bereits mehrfach glänzen. Neben vielen anderen 3D-Druckern der Marke konnten wir jüngst auch am Anycubic Photon Mono M7 Pro (Test,Preis nicht verfügbar *), Anycubic Kobra Neo (Test,€ 331,02 *), Anycubic Photon Mono M5s Pro (Test,Preis nicht verfügbar *) und Anycubic Kobra 3 Combo (Test, € 549,00 *) Hand anlegen und alle heimsten den begehrten Gold Award ein.
Letzterer bekommt nun einen größeren Ableger in Form des Anycubic Kobra 3 Max Combo. Und dieser wirkt angesichts der technischen Daten durchaus vielversprechend. Folgende Highlights stehen Fans von 3D-Druckern nach Angaben von Anycubic ins Haus:
Großzügiger Bauraum
Der Druckbereich von 300 x 300 x 320 mm bietet genügend Platz für Projekte, die über die Möglichkeiten vieler Standarddrucker hinausgehen. Dies ist ideal für Prototypen, Dekorationen oder technische Bauteile.
Unterstützung für mehrfarbige Drucke
Ein Highlight ist die Möglichkeit, bis zu vier verschiedene Farben in einem Druck zu kombinieren. Dies eröffnet kreative Möglichkeiten und sorgt für farbenfrohe Ergebnisse, ohne dass nachträgliches Bemalen nötig ist.
Benutzerfreundlichkeit
Das automatische Bed-Leveling spart Zeit und sorgt für einen optimalen Start in den Druckprozess. Darüber hinaus bietet ein großes Touchscreen-Display eine intuitive Bedienung, während die optimierten Profile in der Cura-Software den Einstieg erleichtern.
Effizient und leise
Der Drucker soll vergleichsweise leise arbeiten und verbraucht während des Druckens durchschnittlich wenig Energie. Diese Eigenschaften machen ihn auch für den Einsatz in Büroumgebungen oder zu Hause attraktiv.
Preis und Verfügbarkeit
Na, Interesse an dem neuen Anycubic Kobra 3 Max Combo geweckt? Dann könnt ihr den 3D-Drucker ab 16. Dezember vorbestellen. Für 600 glückliche Kunden steht dabei ein echter Kampfpreis von unter 600 € ins Haus. Solltet ihr euch diesen sichern wollen, ist ein Blick auf die offizielle Webseite ratsam. Anycubic will den offiziellen Verkauf des vielversprechenden Multicolor-3D-Druckers am 21. Februar starten. Die UVP soll dann bei ca. 999 € liegen.