News

AOC bringt Highspeed in QHD: Neue G4-Serie mit 240–300 Hz zum fairen Preis

Mit gleich drei neuen Monitoren in 1440p zeigt AGON by AOC, dass hohe Bildwiederholraten längst kein Privileg der Oberklasse mehr sind. Die jüngsten Modelle der G4- und G42-Serie richten sich an anspruchsvolle Gamer, die Wert auf schnelle Reaktionszeiten, scharfe Darstellung und vielseitige Features legen – ohne dabei das Budget zu sprengen. Die Highlights: 300 Hz im 24,5-Zoll-Format und bis zu 260 Hz in zwei neuen 27-Zoll-Varianten.

  • QHD-Auflösung (2560 × 1440) mit Bildwiederholraten von 240–300 Hz
  • Fast IPS-Panel mit Reaktionszeiten bis zu 0,3 ms MPRT
  • DisplayHDR 400, Shadow Control, Game Colour, Low Input Lag
  • Ergonomische Features, HDMI 2.1/2.0 und DisplayPort 1.4

Kompakter 24,5-Zöller mit 300 Hz: Q25G4SR als Leistungstipp

Mit dem Q25G4SR bringt AOC einen seltenen Vertreter auf den Markt: ein 24,5-Zoll-Gaming-Monitor mit QHD-Auflösung und 300 Hz Bildwiederholrate. Das ergibt eine Pixeldichte von knapp 120 ppi – schärfer als klassische Full-HD-Panels im gleichen Format und ideal für wettbewerbsorientiertes Gameplay mit maximaler Klarheit. Das verbaute Fast-IPS-Panel überzeugt nicht nur durch Blickwinkelstabilität, sondern auch durch Reaktionszeiten von bis zu 0,3 ms MPRT – unterstützt durch „Motion Blur Reduction“ für eine messerscharfe Bewegungsdarstellung.

AOC Q25G4SR
Bild: AOC Gaming

Zudem punktet das Modell mit DisplayHDR 400, zwei HDMI-2.1-Anschlüssen und einem DisplayPort 1.4 – zukunftssicher für PC- und Konsolenspieler gleichermaßen. Der ergonomische Standfuß erlaubt Höhenverstellung, Pivot und Neigung, was ihn auch für längere Sessions oder kreative Setups prädestiniert. Damit zeigt der Q25G4SR, dass Kompaktheit und Performance sich nicht ausschließen müssen.

Zwei 27-Zoll-Modelle mit 240–260 Hz: Viel Auswahl für jeden Anspruch

Für Nutzer, die auf ein größeres Panel setzen, bietet AOC zwei Varianten im 27-Zoll-Format: den Q27G4ZR und den günstigeren Q27G42ZE. Beide bieten eine Bildwiederholrate von 240 Hz, die sich auf 260 Hz übertakten lässt. Damit richten sich beide Modelle an Gamer, die ein schnelles und flüssiges Spielerlebnis suchen – ohne Kompromisse bei der Auflösung eingehen zu müssen.

Der Q27G4ZR bringt dabei ein vollständiges Ausstattungspaket mit: DisplayHDR 400, 2-W-Lautsprecher, ein vollergonomischer Standfuß, und eine Spitzenhelligkeit von 400 cd/m² machen ihn zu einer idealen Allround-Lösung. Der günstigere Q27G42ZE spart gezielt bei Features, nicht aber bei der Performance: Gleiches Panel, gleiche Reaktionszeiten, aber mit etwas reduzierter Ausstattung (nur neigbar, 300 cd/m² Helligkeit, kein HDR oder Lautsprecher). Diese gezielte Differenzierung macht ihn attraktiv für preisbewusste User, die auf Funktion statt Schnickschnack setzen.

Funktionen, die im Spiel den Unterschied machen

Alle drei Monitore verfügen über AOCs bewährtes Gaming-Toolkit: Shadow Control bringt Details in dunklen Spielszenen hervor, Game Colour erlaubt präzise Farbanpassungen, und Dial Point bietet ein zentrales Fadenkreuz für kompetitives Zielen. Die Low Input Lag-Technologie minimiert die Verzögerung zwischen Eingabe und Anzeige – ein entscheidender Faktor in FPS- und MOBA-Titeln. Dank Fast-IPS-Technologie sind zudem satte Farben und stabile Blickwinkel garantiert.

Auch optisch fügen sich die Monitore mit ihrem rahmenlosen Design, mattschwarzem Finish und roten Akzenten in jedes Gaming-Setup ein. Der flache Standfuß erlaubt flexible Maus- und Tastaturpositionierung, während das integrierte Kabelmanagement für Ordnung sorgt. Mit VESA-Mount (100×100) sind alle drei Geräte auch für Wand- oder Arm-Montage geeignet.

Fazit

Mit den neuen Monitoren der G4- und G42-Serie bietet AOC eine überzeugende Kombination aus Leistung, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Vom 300-Hz-Kraftpaket im 24,5-Zoll-Format bis zur günstigen 27-Zoll-Variante mit Highspeed-Panel findet sich für nahezu jeden Anspruch und jedes Budget eine passende Option.

Verfügbarkeit und Preis:
Alle drei Modelle sind ab Mitte Juni 2025 im Handel erhältlich.

  • Q25G4SR: 289 € (UVP)
  • Q27G4ZR: 269 € (UVP)
  • Q27G42ZE: 249 € (UVP)
    Weitere Informationen: www.aoc.com/gaming

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"