News

AOC G4-Serie: Zwei neue Gaming-Monitore mit High-End-Leistung zum Mittelklassepreis

AGON by AOC bringt mit der neuen G4-Serie zwei spannende Monitore auf den Markt, die speziell auf die Bedürfnisse von kompetitiven Spielern und Simulationsfans zugeschnitten sind. Der 34 Zoll große CU34G4Z und der 24,5 Zoll große 25G4SXU überzeugen durch beeindruckende Bildwiederholraten, schnelle Reaktionszeiten und ein durchdachtes Design – und das zu einem Preis, der auch für ambitionierte Gamer attraktiv bleibt.

Die Modelle verbinden High-End-Performance mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das im Gaming-Segment selten zu finden ist. Besonders E-Sport-Fans und Simulationsliebhaber könnten hier genau das finden, was sie für ihr nächstes Upgrade gesucht haben.

  • CU34G4Z: 34″ Curved Ultrawide mit 240 Hz, VA-Panel und UWQHD-Auflösung
  • 25G4SXU: 24,5″ Fast-IPS mit bis zu 310 Hz – ideal für den E-Sport
  • Beide Monitore mit 1 ms GtG / 0,3 ms MPRT, Adaptive Sync & G-SYNC-Kompatibilität
  • Preise ab 249 € UVP, erhältlich ab April 2025

Ultrawide trifft Ultra-Schnell: Der AOC CU34G4Z

Der CU34G4Z bringt mit seinem 34-Zoll-Curved-VA-Panel (1500R) im 21:9-Format und einer UWQHD-Auflösung von 3440 × 1440 Pixeln eine immersive Erfahrung auf das nächste Level. Mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einer Reaktionszeit von bis zu 0,3 ms (MPRT) richtet sich das Gerät klar an Gamer, die in Simulations- oder Open-World-Titeln auf maximale Immersion und geschmeidige Bewegungen setzen.

AOC CU34G4Z
Bild: AOC

Die HDR10-Unterstützung sowie die DisplayHDR-400-Zertifizierung sorgen für verbesserte Kontraste und lebendige Farben – ideal für Spiele, die visuelle Tiefe und Atmosphäre verlangen. Dank HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4 ist der Monitor zudem fit für aktuelle Grafikkarten und Konsolen. Auch an Ergonomie wurde gedacht: Der Standfuß ist höhenverstellbar, neigbar und schwenkbar – perfekt für lange Sessions oder kreative Workflows.

Zudem ist der CU34G4Z mit zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüssen ausgestattet, was die Einrichtung von Peripheriegeräten vereinfacht. In Kombination mit der AOC G-Menu Software lassen sich Display- und Gaming-Profile individuell und schnell anpassen.

310 Hz für den entscheidenden Vorteil: Der AOC 25G4SXU

Mit einer Bildwiederholrate von 300 Hz – per OSD auf 310 Hz übertaktbar – bringt der 25G4SXU Turnierleistung direkt an den Schreibtisch. Das 24,5-Zoll-Display basiert auf einem Fast-IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung und punktet durch extrem schnelle Reaktionszeiten von bis zu 0,3 ms MPRT. Besonders Shooter-Spieler und E-Sport-Enthusiasten profitieren von der Präzision und Schnelligkeit dieses Monitors.

Adaptive-Sync und NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität verhindern Tearing, während der Low-Input-Lag-Modus dafür sorgt, dass Eingaben ohne Verzögerung auf dem Bildschirm ankommen – ein echtes Must-have für kompetitives Gameplay.

AOC 25G4SXU
Bild: AOC

Das Design ist ebenfalls auf Leistung optimiert: Der asymmetrische Standfuß bietet nicht nur Stabilität, sondern auch genügend Platz für abgewinkelte Tastaturpositionen, wie sie im professionellen E-Sport oft genutzt werden. Mit vier USB-Anschlüssen und denselben ergonomischen Verstellmöglichkeiten wie beim größeren Modell erfüllt der 25G4SXU auch abseits der Leistung alle Anforderungen an ein modernes Gaming-Setup.

Fazit: High-End-Feeling zum fairen Preis

Mit der G4-Serie liefert AOC zwei Monitore, die gezielt unterschiedliche Bedürfnisse abdecken: Der CU34G4Z richtet sich an Simulations- und Singleplayer-Fans, die Wert auf Immersion und Übersicht legen, während der 25G4SXU kompromisslose Geschwindigkeit für kompetitive Titel wie Counter-Strike 2 oder Valorant bietet.

Beide Modelle überzeugen durch starke Spezifikationen, modernes Design und ergonomische Features – und das zu attraktiven Preisen: Der CU34G4Z ist ab 459 € (UVP), der 25G4SXU ab 249 € (UVP) ab April 2025 im Handel erhältlich.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"