News

Apple: Kommt bald USB-C für Magic Mouse und Magic Keyboard?

Mit der Umstellung auf USB-C für seine neuen iPhones hat Apple einen bedeutenden Schritt in Richtung Vereinheitlichung gemacht. Gerüchte deuten nun darauf hin, dass auch die Magic Mouse, das Magic Keyboard und das Magic Trackpad bald USB-C unterstützen könnten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Apple hat bereits iPhones und iPads auf USB-C umgestellt, was auf eine mögliche Erweiterung schließen lässt.
  • Neue Hinweise von Apple-Zubehör-Herstellern deuten auf überarbeitete Versionen der Eingabegeräte hin.
  • USB-C würde eine schnellere Ladezeit und bessere Kompatibilität mit modernen Geräten bieten.
  • Offizielle Ankündigungen fehlen bisher, aber die Hinweise sind plausibel.

Die Zeichen stehen auf USB-C

Mit der Einführung von USB-C beim iPhone 15 (781,00 Euro) hat Apple ein klares Signal gesetzt: Der altgediente Lightning-Anschluss könnte bald aus dem gesamten Produktportfolio verschwinden. Der Schritt, auch Peripheriegeräte wie die Magic Mouse und das Magic Keyboard auf USB-C umzustellen, erscheint daher nur logisch.

Ein aktueller Bericht von macrumors.com deutet darauf hin, dass Apple genau dies plant. Entsprechende Hinweise für einen baldigen Release einer neuen Version von Apple Magic Mouse (69,00 Euro), Magic Keyboard (ab ca. 88 Euro) und Magic Trackpad (111,90 Euro) wollen die Apple-Experten im Code von iOS 18.1 RC gefunden haben.

Vorteile einer Umstellung auf USB-C

Auch, wenn macrumors im Code keine konkreten Hinweise zur Ausstattung der neuen Peripherie von Apple finden konnte, gibt es bereits erste Mutmaßungen. So geht man unter anderem davon aus, dass die neuen Geräte einen USB-C-Port erhalten sollen. Ein Wechsel zu USB-C bringt mehrere Vorteile. Zum einen könnte dies die Ladezeit der Geräte deutlich verkürzen, da USB-C in der Regel höhere Ladeleistungen unterstützt als der Lightning-Anschluss.

Außerdem wäre die Nutzung der Eingabegeräte plattformübergreifend einfacher, da immer mehr Geräte von anderen Herstellern ebenfalls auf USB-C setzen. Dies würde nicht nur für Nutzer von Apple-Produkten, sondern auch für potentielle Neukunden, die unterschiedliche Geräte verwenden, eine spürbare Verbesserung darstellen.

Vorstellung noch im Oktober?

Eine Umstellung von Apples Eingabegeräten auf USB-C scheint nicht nur wahrscheinlich, sondern auch sinnvoll. Die Hinweise von macrumors und Apples bisherige Strategie sprechen stark dafür. Eine offizielle Ankündigung steht zwar noch aus, aber es wäre keine Überraschung, wenn Apple bald neue Versionen seiner beliebten Eingabegeräte vorstellt – mit USB-C als Standard. Möglicherweise könnte der Tech-Konzern das Ganze im Rahmen der Präsentation neuer Mac-Modelle tun. Die neuesten Geräte wie das kürzlich geleakte Apple MacBook Pro M4 sollen gerüchteweise noch im Oktober präsentiert werden.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"