News

Das neue MacBook Pro mit M4 Chip: Apple setzt neue Leistungsmaßstäbe

Apple hat sein neues MacBook Pro mit der leistungsstarken M4-Chipfamilie vorgestellt. Mit den Varianten M4, M4 Pro und M4 Max bietet das neue Modell eine enorme Leistungssteigerung, die sich speziell an kreative und professionelle Nutzer richtet. Es vereint eine verbesserte Performance, längere Batterielaufzeit und innovative Funktionen in einem neuen Design, das für anspruchsvolle Arbeitsabläufe optimiert ist.

Highlights des neuen MacBook Pro

  • Hochleistungsfähige M4 Chips: Mit bis zu 16 CPU-Kernen und 40 GPU-Kernen bietet die neue Chipfamilie eine beeindruckende Rechenleistung.
  • Brillantes Liquid Retina XDR Display: Bietet bis zu 1.000 Nits Helligkeit für SDR-Inhalte und ein neues Nanotexturglas gegen Spiegelungen.
  • Apple Intelligence integriert: Erweitert den Funktionsumfang durch KI-unterstützte Anwendungen, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.
  • Erweiterte Konnektivität: Thunderbolt 5 und HDMI-Anschlüsse ermöglichen maximale Datenübertragung und Kompatibilität.

Leistungsfähiger M4 Chip: Neuer Standard für Kreative und Profis

Mit dem M4 Chip und seiner weiterentwickelten 3-nm-Technologie hebt Apple die Leistung des MacBook Pro auf ein neues Niveau. Der M4 ermöglicht flüssige und schnelle Ausführung selbst bei datenintensiven Aufgaben wie 3D-Rendering und Videoverarbeitung. So verspricht der M4 in Anwendungen wie Affinity Photo eine bis zu siebenmal schnellere Performance im Vergleich zu älteren Modellen. Die M4-Chipfamilie bietet zudem eine überlegene Multithread-Leistung und ist auf KI-Anwendungen ausgelegt, was besonders für Nutzer von Bild- und Sprachmodellen von Vorteil ist.

Apple MacBook Pro M4
Bild: Apple

Für Nutzer, die an rechenintensiven Projekten arbeiten, bietet der M4 Pro eine CPU mit 14 Kernen, die zehn Performance- und vier Effizienz-Kerne kombiniert. Der integrierte 20-Core-Grafikprozessor unterstützt schnelle Datenverarbeitung und Renderzeiten, die bei Kreativanwendungen wie Maxon Redshift dreimal schneller sein können als die Vorgängermodelle.

Apple MacBook Pro M4
Bild: Apple

Der M4 Max, das Spitzenmodell der neuen Chips, bietet eine bis zu 40-Kern-GPU und eine Speicherbandbreite von über einem halben Terabyte pro Sekunde, ideal für anspruchsvolle Projekte wie Film-Scores und visuelle Effekte.

Mehr von Apple: 

Display und Konnektivität: Alles im Blick, ohne Kompromisse

Das MacBook Pro bleibt mit seinem beeindruckenden Liquid Retina XDR Display weiterhin der Branchenführer. Die Bildqualität erreicht eine Helligkeit von bis zu 1.600 Nits für HDR und 1.000 Nits für SDR-Inhalte. Eine neue Option für Nanotexturglas reduziert Reflexionen und erleichtert die Arbeit in hellen Umgebungen erheblich.

Apple MacBook Pro M4
Bild: Apple

Auch bei der Konnektivität überzeugt das neue Modell: Dank Thunderbolt 5 erreichen die Ports Übertragungsraten von bis zu 120 Gbit/s, die sich ideal für den Anschluss externer Laufwerke und Erweiterungen eignen. Hinzu kommt ein HDMI-Port mit Unterstützung für 8K-Displays, was den Einsatz des MacBook Pro im professionellen Bereich weiter ausdehnt.

Apple Intelligence: Das neue smarte System für den Alltag

Mit Apple Intelligence bringt Apple KI-gestützte Funktionen in das neue MacBook Pro. Diese Intelligenz basiert auf integrierten generativen Modellen, die lokal auf dem Gerät arbeiten und dabei maximalen Datenschutz gewährleisten. Apple Intelligence bietet Textwerkzeuge, die Texte automatisch umformulieren, korrigieren oder zusammenfassen können, was besonders im Arbeitsalltag hilfreich ist.

Siri, Apples Sprachassistent, wurde ebenfalls weiterentwickelt: Anwender können zwischen getippten und gesprochenen Anfragen wechseln und damit schneller und flexibler auf Systemfunktionen zugreifen.

Darüber hinaus können Nutzer mit Funktionen wie Image Playground und Genmoji kreative Projekte erweitern. Image Playground erlaubt die Erstellung einzigartiger Bilder, während Genmoji individuelle Emojis generiert. Dank ChatGPT-Integration steht Nutzer ein zusätzlicher Service zur Verfügung, der nahtlos in den Mac integriert ist.

Fazit: Das beste MacBook Pro bisher

Mit dem neuen MacBook Pro und den leistungsstarken M4-Chips setzt Apple neue Maßstäbe in der Laptop-Technologie. Die verbesserte Performance, das überarbeitete Display und die leistungsfähigen Konnektivitätsoptionen machen das Gerät zur optimalen Wahl für professionelle Anwender. Wer das MacBook Pro in seiner vollen Kapazität nutzen möchte, kann das Modell ab sofort vorbestellen. Ab dem 8. November wird es zu einem Einstiegspreis von 1.899 Euro für das MacBook Pro 14″ und 2.899 für das MacBook Pro 16″ verfügbar sein.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"