News

Apple plant KI-gestützten Gesundheitsassistenten

Apple arbeitet derzeit an einer umfassenden Überarbeitung seiner Health-App, die einen KI-basierten Gesundheitsassistenten integrieren soll. Dieses Projekt hat laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman höchste Priorität und zielt darauf ab, die Gesundheitsüberwachung und -beratung für Nutzer von iPhone und Apple Watch auf ein neues Niveau zu heben.​

Das Wichtigste in Kürze

  • Integration eines KI-Arztes: Die überarbeitete Health-App soll einen virtuellen Gesundheitsberater beinhalten, der mithilfe künstlicher Intelligenz individuelle Empfehlungen basierend auf den gesammelten Gesundheitsdaten des Nutzers gibt.​
  • Erweiterte Datenanalyse: Durch die Analyse von Daten, die von iPhones, Apple Watches und möglicherweise Drittanbieter-Geräten gesammelt werden, kann der KI-Assistent personalisierte Ratschläge zur Verbesserung der Gesundheit liefern.​
  • Zusammenarbeit mit Experten: Apple arbeitet mit Ärzten und Gesundheitsspezialisten zusammen, um den KI-Assistenten zu trainieren und sicherzustellen, dass die bereitgestellten Empfehlungen fundiert und zuverlässig sind.​
  • Mögliche Kostenstruktur: Es bleibt abzuwarten, ob der KI-basierte Gesundheitsdienst analog zu Fitness+ kostenpflichtig sein wird.​

KI-gestützter Gesundheitsberater in der Health-App

Die Gerüchteküche brodelt bei Apple derzeit wieder gewaltig. So hat das Unternehmen erst kürzlich ein Patent für eine faltbare Smartwatch mit Dual-Display eingereicht. Doch auch in Sachen Software soll sich wohl künftig Großes tun, wie Bloombergs Branchenexperte Mark Gurman in seinem Newsletter Power On nun öffentlich gemacht hat. So will der Tech-Konzern offenbar einen KI-Arzt in seine Health-App integrieren.

Die geplante Integration eines KI-Arztes in die Health-App zielt darauf ab, Nutzern personalisierte Gesundheitsberatung zu bieten. Der virtuelle Assistent soll die von verschiedenen Geräten gesammelten Gesundheitsdaten analysieren und darauf basierend individuelle Empfehlungen aussprechen. Dies könnte beispielsweise Ratschläge zur Herzgesundheit, Ernährung oder körperlichen Aktivität umfassen.​

Erweiterte Datenanalyse für personalisierte Empfehlungen

Durch die Nutzung von Daten aus iPhones, Apple Watches und möglicherweise Drittanbieter-Produkten kann der KI-Assistent ein umfassendes Bild der Gesundheit des Nutzers erstellen. Diese Datenbasis ermöglicht es, gezielte und individuelle Empfehlungen auszusprechen, die auf den persönlichen Gesundheitszielen und -bedürfnissen des Nutzers basieren.​

Zusammenarbeit mit Gesundheitsexperten

Um die Qualität und Zuverlässigkeit der Empfehlungen sicherzustellen, arbeitet Apple eng mit Ärzten und Spezialisten aus verschiedenen Gesundheitsbereichen zusammen. Diese Experten tragen dazu bei, den KI-Assistenten zu trainieren und stellen zusätzliches Wissen in Form von Videos und anderen Inhalten bereit. So können Nutzer nicht nur von der KI-generierten Beratung profitieren, sondern auch von fundierten Informationen führender Gesundheitsexperten.​

Fazit

Mit der geplanten Integration eines KI-gestützten Gesundheitsassistenten in die Health-App unterstreicht Apple sein Engagement im Bereich der digitalen Gesundheit. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer ihre Gesundheit überwachen und verbessern, maßgeblich verändern. Ob der Dienst kostenpflichtig sein wird, ist derzeit noch unklar.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"