News

Apple TV+ verzeichnet jährliche Verluste von über 1 Milliarde US-Dollar

Apple TV+, der 2019 gestartete Streamingdienst des Technologieriesen Apple, verzeichnet laut aktuellen Berichten jährliche Verluste von über 1 Milliarde US-Dollar. Trotz Investitionen in hochwertige Inhalte und namhafte Produktionen kämpft der Dienst weiterhin um Marktanteile im hart umkämpften Streaming-Sektor.​

Laut einem Bericht von The Information belaufen sich die jährlichen Ausgaben auf über 5 Milliarden US-Dollar, wobei das Budget im vergangenen Jahr um 500 Millionen US-Dollar gekürzt wurde. Trotz dieser Investitionen bleibt der Dienst hinter den Erwartungen zurück und erzielt nicht die erhofften Gewinne.​

Wichtige Punkte:

  • Hohe Produktionskosten: Apple investiert jährlich über 5 Milliarden US-Dollar in Inhalte für Apple TV+.​
  • Budgetkürzungen: Im vergangenen Jahr wurde das Budget um 500 Millionen US-Dollar reduziert.​
  • Geringe Marktanteile: Apple TV+ hält weniger als 1 % des monatlichen Streaming-Zuschaueranteils in den USA.​
  • Niedrige Abonnentenzahlen: Mit rund 45 Millionen Abonnenten liegt der Dienst deutlich hinter Konkurrenten wie Netflix und Disney+.​

Hohe Investitionen und geringe Marktanteile

Seit dem Start hat das Unternehmen massiv in exklusive Inhalte investiert, darunter preisgekrönte Serien wie „Ted Lasso“ und „Severance“. Trotz dieser Bemühungen hält der Dienst laut Nielsen-Daten weniger als 1 % des monatlichen Streaming-Zuschaueranteils in den USA, während Konkurrenten wie Netflix 8,2 % erreichen. Diese Diskrepanz zwischen Investition und Zuschaueranteil wirft Fragen zur langfristigen Strategie von Apple im Streaming-Markt auf.​

AppleTV+: Abonnentenzahlen im Vergleich

Mit geschätzten 45 Millionen Abonnenten liegt Apple TV+ deutlich hinter den Branchenführern. Netflix verzeichnet über 300 Millionen Abonnenten, während Disney+ auf über 120 Millionen kommt. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich Apple TV+ im Wettbewerb um Zuschauer und Marktanteile stellen muss. ​
heise online

Strategische Überlegungen und Zukunftsaussichten

Einige Branchenexperten vermuten, dass Apple TV+ weniger als eigenständige Gewinnquelle betrachtet wird, sondern vielmehr als Ergänzung zur Bindung von Nutzern an das Apple-Ökosystem dient. Netflix-Co-CEO Ted Sarandos äußerte in einem Interview Zweifel an der Strategie hinter Apple TV+, bezeichnete sie jedoch als möglichen Marketingansatz. ​

Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Apple finanziell robust. Das Unternehmen könnte weiterhin in seinen Streamingdienst investieren, um langfristig eine stärkere Position im Markt zu erreichen. Die kommenden Inhalte und strategischen Entscheidungen werden entscheidend dafür sein, ob Apple TV+ seine Marktposition verbessern und die Verluste reduzieren kann.​

Derzeit ist unklar, ob und wann Apple TV+ die Gewinnschwelle erreichen wird. Die Konkurrenz im Streaming-Markt bleibt intensiv, und Apple steht vor der Aufgabe, seinen Dienst attraktiver für ein breiteres Publikum zu gestalten, um langfristig erfolgreich zu sein.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"