
Apple hat das neueste Update für sein Desktop-Betriebssystem veröffentlicht: macOS 15.4. Dieses bringt bedeutende Neuerungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (AI), sowie Verbesserungen in zentralen Anwendungen wie Mail und Fotos.
Die wichtigsten Neuerungen
- Apple Intelligence jetzt auf Deutsch verfügbar: Nutzer in Deutschland und Österreich können die AI-gestützten Funktionen nun ohne Sprachumstellung nutzen.
- Überarbeitete Mail-App: Neues Design und intelligente Kategorisierung von E-Mails.
- Verbesserte Fotos-App: Erstellung von Erinnerungsfilmen per Beschreibung und erweiterte Sortier- und Bearbeitungsfunktionen.
- Unterstützung für Matter-kompatible Saugroboter: Steuerung direkt über die Home-App möglich.
Apple Intelligence: AI-Funktionen auf dem Mac
Mit macOS 15.4 hält Apple Intelligence Einzug auf Macs mit Apple M1 Chip oder neuer. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, AI-gestützte Funktionen in vollem Umfang zu nutzen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, in der Fotos-App sogenannte „Memory Movies“ zu erstellen. Hierbei genügt eine einfache Beschreibung des gewünschten Inhalts, und die AI generiert automatisch einen passenden Film aus den vorhandenen Fotos und Videos. Zudem wurde der „Sketch“-Stil in Image Playground eingeführt, der es ermöglicht, beeindruckende Zeichnungen zu erstellen. Apple Intelligence unterstützt nun acht zusätzliche Sprachen, darunter Deutsch, Französisch und Spanisch, sowie zwei weitere englische Sprachvarianten.
Neues Design und intelligente Funktionen in der Apple Mail-App
Die Mail-App erhielt mit dem Update ein frisches Design, das sich an der Benutzeroberfläche der iPhone-Mail-App orientiert. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die intelligente Kategorisierung von E-Mails. Diese Funktion sortiert eingehende Nachrichten automatisch und hilft Nutzern dabei, wichtige E-Mails zu priorisieren und den Posteingang effizienter zu verwalten. Neben der bereits erwähnten Möglichkeit, Erinnerungsfilme zu erstellen, bietet die Fotos-App nun erweiterte Filteroptionen.
Nutzer können beispielsweise festlegen, ob Elemente, die nicht in Alben enthalten sind, in der Bibliotheksansicht angezeigt werden sollen. Der neue Retusche-Pinsel im „Clean Up“-Werkzeug ermöglicht präzisere Bearbeitungen, während die Sortierfunktionen für Alben und Sammlungen verbessert wurden. Zudem können die Sammlungen „Zuletzt angesehen“ und „Zuletzt geteilt“ nun über das Menü ein- oder ausgeblendet werden.
Weitere Neuerungen und Verbesserungen
macOS 15.4 bringt zudem acht neue Emojis, darunter verschiedene Objekte, Pflanzen und ein Smiley-Gesicht. Die Podcasts-App erhält neue Widgets, die es erleichtern, Lieblingssendungen zu verfolgen oder auf häufig genutzte Bereiche wie „Neueste Episoden“ oder „Gespeichert“ zuzugreifen. Ein weiteres Highlight ist die Integration von Matter-kompatiblen Saugrobotern in die Home-App. Diese können nun direkt gesteuert und in Szenen sowie Automationen eingebunden werden.
Kompatible Geräte für das Update
Voraussetzung für macOS 15.4 ist, dass der Mac mindestens einen M1-Prozessor an Bord hat. Das bedeutet, dass nicht nur aktuelle Modelle wie das MacBook Air M4 (€ 1.057,00 *) oder ein MacBook Pro mit M4 Pro (€ 2.440,00 *) unterstützt werden. Auch an ältere Geräte wie ein MacBook Air M1 (€ 897,00 *) soll das Update ausgerollt werden.
Das Update steht ab sofort zum Download bereit und kann über die Systemeinstellungen unter „Softwareupdate“ installiert werden. Es wird empfohlen, vor der Installation ein vollständiges Backup des Systems zu erstellen. Weitere Details zu den Neuerungen könnt ihr bei den Kollegen von 9to5Mac nachlesen.