News

Apple Watch verliert Spitzenposition im Smartwatch-Markt

Die Apple Watch, lange Zeit unangefochtener Marktführer im Smartwatch-Segment, musste im dritten Quartal 2024 ihre Spitzenposition an Huawei abtreten. Laut aktuellen Daten der International Data Corporation (IDC) sanken die Verkaufszahlen der Apple Watch in diesem Zeitraum um 12,8 Prozent auf 22,5 Millionen Einheiten. Im Gegensatz dazu konnte Huawei seine Verkäufe um beeindruckende 44,3 Prozent auf 23,6 Millionen Stück steigern und sich somit an die Spitze des globalen Smartwatch-Marktes setzen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Apple Watch: Verkäufe sanken um 12,8% auf 22,5 Millionen Einheiten.
  • Huawei: Steigerung der Verkäufe um 44,3% auf 23,6 Millionen Einheiten.
  • Xiaomi: 20,5 Millionen Verkäufe, Marktanteil von 14,7%.
  • Samsung: Wachstum von 24,3% auf 11,5 Millionen Einheiten.

Gründe für den Führungswechsel

Lange Zeit galt die Apple Watch im Bereich der Smartwatches als unangefochtene Königin. Auch die Verkaufszahlen der im September 2024 präsentierten Apple Watch Series 10 (€ 444,00 *) waren wieder gut. Aber eben nicht gut genug. Denn die Konkurrenz schläft nicht. Das gilt insbesondere für Huawei. Der chinesische Tech-Konzern führt nun nämlich das Verkaufs-Ranking an.

Ein wesentlicher Faktor für Huaweis Erfolg ist die Einführung innovativer Modelle wie der Huawei Watch D2 € 403,72 *), die mit medizinisch zertifizierter Blutdruckmessung neue Maßstäbe setzt. Zudem profitiert Huawei vom starken Wachstum des Wearable-Marktes in China, der mit 45,8 Millionen verkauften Einheiten mittlerweile der größte weltweit ist.

apple watch
Huawei D2 (Bild: Huawei)

Im Gegensatz dazu verzeichnete Apple als einziger Hersteller unter den Top 5 einen Rückgang der Marktanteile. Obwohl die Apple Watch Series 10 mit neuen Funktionen und einem überarbeiteten Design aufwartet, scheint dies nicht ausgereicht zu haben, um den Abwärtstrend zu stoppen. Kritiker bemängeln insbesondere die weiterhin begrenzte Akkulaufzeit, die trotz Verbesserungen bei der Ladezeit nur einen Tag beträgt.

Konkurrenz belebt den Markt

Auch andere Hersteller wie Xiaomi und Samsung konnten im dritten Quartal 2024 deutliche Zuwächse verzeichnen. Xiaomi erreichte mit 20,5 Millionen verkauften Einheiten einen Marktanteil von 14,7 Prozent, was nicht zuletzt der Beliebtheit des Xiaomi Smart Band 9 (€ 39,99 *) zu verdanken ist. Samsung steigerte seine Verkäufe um 24,3 Prozent auf 11,5 Millionen Einheiten, unterstützt durch ein breites Produktportfolio von der Galaxy Fit3 (€ 53,89 *) bis zur Galaxy Watch Ultra (€ 559,99 *).

Fazit

Der Verlust der Marktführerschaft im Smartwatch-Segment stellt Apple vor neue Herausforderungen. Die Konkurrenz punktet mit innovativen Funktionen und einer starken Präsenz in wachstumsstarken Märkten wie China. Um verlorene Marktanteile zurückzugewinnen, wird Apple voraussichtlich seine Produktstrategie überdenken und möglicherweise weitere Innovationen in zukünftigen Modellen integrieren müssen.

Jens Scharfenberg

Gaming und Technik waren stets meine Leidenschaft. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Als passionierter "Konsolero" und kleiner "Technik-Geek" begleiten mich diese Themen tagtäglich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"