News

Aqara hebt Matter-Integration auf ein neues Level

Aqara, ein führender Anbieter im Bereich Smart-Home-Technologie, macht ernst mit der Zukunft des vernetzten Wohnens. Mit einer umfassenden Erweiterung der Matter-Kompatibilität bringt das Unternehmen nicht nur über 50 neue Gerätekategorien in sein Ökosystem, sondern öffnet gleichzeitig die Tür zu einem bislang unerreichten Maß an Plattformunabhängigkeit. Die aktuelle Entwicklung zeigt, wie Matter das Smart Home einfacher, interoperabler und zukunftssicher macht – und wie Aqara sich an die Spitze dieser Bewegung setzt.

  • Aqara unterstützt über 50 verschiedene Matter-Gerätetypen, darunter smarte Haushaltsgeräte, Sensoren und Energiekomponenten.
  • Die Advanced Matter Bridging-Funktion erlaubt die Übertragung komplexer Aqara-Funktionen auf andere Matter-Plattformen.
  • Matter-Kompatibilität ist ab Firmware-Version 4.3.4 auf nahezu allen Aqara Hubs verfügbar.
  • Aqara ermöglicht mit dem Hub M3 auch die Integration von Drittanbieter-Geräten in die Aqara Home-App.

Brücken bauen statt Grenzen setzen

Mit dem Ziel, die Interoperabilität zwischen Smart-Home-Plattformen zu vereinfachen, stellt Aqara das Feature Advanced Matter Bridging in den Mittelpunkt seiner Matter-Strategie. Was zunächst mit dem Hub M3 begann, ist nun über die gesamte Palette Matter-fähiger Aqara-Controller verfügbar – darunter der Hub M2, M1S (Gen 1 & 2), E1, G3 und G5 Pro.

Durch diese Brückenfunktion lassen sich smarte Features wie on-device KI-Erkennung in Kameras oder Sturzerkennung im Präsenzsensor FP2 als virtuelle Sensoren in andere Plattformen übertragen. Auch eigens konfigurierte Automatisierungen, etwa basierend auf dem Echtzeit-Stromverbrauch, lassen sich über Matter exportieren. Damit entfällt die bisherige Einschränkung auf das Aqara-Ökosystem, und Nutzer:innen profitieren von einer reibungslosen Zusammenarbeit mit Apple Home, Google Home, Alexa, Home Assistant und weiteren Plattformen.

Über 50 Gerätekategorien – Matter wird massentauglich

Die Aqara Home-App (ab Version 5.1.9) erkennt inzwischen eine beeindruckende Bandbreite an Matter-fähigen Geräten. Neben Klassikern wie Lampen oder Sensoren umfasst die Liste nun auch Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Kochfelder und sogar Fahrzeug-Ladestationen. Aber auch Smart-Energy-Komponenten wie Solarpanels und Batterie-Speicher finden nun ihren Platz im Aqara-Universum.

Diese massive Erweiterung bedeutet nicht nur mehr Auswahl für die Nutzer, sondern auch eine zukunftssichere Basis für ein umfassendes, individuell anpassbares Smart Home. Besonders spannend: Aqara optimiert seine Thread Border Router so, dass sie sich nahtlos in bestehende Thread-Netzwerke anderer Hersteller integrieren können. Damit wird nicht nur die Stabilität erhöht, sondern auch die Einrichtung spürbar erleichtert.

Zukunftssicher und flexibel

Mit der Öffnung für Drittanbieter und der stetigen Erweiterung der unterstützten Gerätekategorien ist Aqara heute eines der am weitesten entwickelten Matter-Ökosysteme auf dem Markt. Die Implementierung funktioniert dabei softwareseitig – aktuelle Aqara Controller erhalten die erweiterten Funktionen per Firmware-Update (Version 4.3.4), während die zugehörige App ab Version 5.1.4 (bzw. 5.1.9 für neue Gerätetypen) bereitsteht.

Diese Strategie macht deutlich: Wer heute auf Aqara setzt, muss sich nicht entscheiden – weder für eine bestimmte Plattform noch für einen bestimmten Hersteller. Matter dient als verbindendes Element, und Aqara setzt alles daran, dieses Versprechen auch einzulösen.

Fazit

Aqara zeigt mit der erweiterten Matter-Kompatibilität eindrucksvoll, wie ein offenes, plattformübergreifendes Smart Home aussehen kann. Durch Advanced Matter Bridging und die Unterstützung zahlreicher neuer Gerätetypen wird das Aqara-Ökosystem flexibler denn je. Mit Firmware-Version 4.3.4 und App-Version 5.1.9 ist die neue Matter-Welt bereits jetzt auf aktuellen Aqara-Geräten verfügbar – kostenlos und bereit für die Zukunft. Weitere Details liefert die offizielle Homepage.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"