News

ASUS Cobble SSD-Gehäuse: Stilvolles Design trifft auf robuste Leistung

Die externe Speicherung von Daten wird immer wichtiger – sei es für Gaming, kreative Workflows oder den alltäglichen Einsatz. ASUS hat mit dem Cobble SSD-Gehäuse eine kompakte, langlebige und schnelle Speicherlösung vorgestellt, die Ästhetik und Funktionalität verbindet. Das von Kopfsteinpflaster inspirierte Design trifft auf eine robuste Konstruktion mit IP55-Schutz gegen Wasser und Staub, während die Unterstützung für M.2 NVMe- und SATA-SSDs sowie eine USB-C 3.2 Gen 2×1-Schnittstelle für hohe Geschwindigkeiten sorgt.

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Modernes, robustes Design: Kratzfeste Beschichtung und IP55-Zertifizierung für Schutz gegen Wasser und Staub.
  • Hohe Geschwindigkeit: USB-C 3.2 Gen 2×1 ermöglicht Datenübertragungen von bis zu 10 Gbps.
  • Vielseitige SSD-Kompatibilität: Unterstützt M.2 NVMe- und SATA-SSDs für maximale Flexibilität.
  • Werkzeuglose Installation: Einfache Montage dank Q-Latch-Mechanismus und schraubenloser Verschlussabdeckung.

Design und Schutz: Eleganz trifft auf Widerstandsfähigkeit

Das ASUS Cobble hebt sich durch sein von Kopfsteinpflaster inspiriertes Design ab. In Schwarz oder Grau erhältlich, integriert es durch spezielle Sprenkeltechniken eine organische Textur, die für eine edle, aber dennoch funktionale Optik sorgt.

Cobble SSD-Gehäuse
Bild: ASUS

Neben der Ästhetik bietet das Gehäuse IP55-Schutz, der gegen Wasser und Staub schützt – ideal für den mobilen Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen. Zusätzlich sorgt eine kratzfeste Beschichtung für langanhaltende Optik und Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Kratzer.

Ein weiteres Highlight ist die hervorragende Wärmeableitung. Die Kombination aus Aluminiumlegierung und integriertem Wärmeleitpad trägt dazu bei, dass die SSD stets kühl bleibt. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer der SSD, sondern sorgt auch für stabile Leistung bei hoher Belastung.

Geschwindigkeit und Kompatibilität: Perfekt für Gamer und Profis

Mit einer USB-C 3.2 Gen 2×1-Schnittstelle bietet das ASUS Cobble Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbps – eine wichtige Eigenschaft für Nutzer, die große Dateien schnell bewegen müssen. Ob Gaming, Video-Editing oder Backup-Lösungen – die hohe Geschwindigkeit stellt sicher, dass Daten reibungslos und effizient verarbeitet werden.

Cobble SSD-Gehäuse
Bild: ASUS

Besonders praktisch ist die breite Kompatibilität: Das ASUS Cobble unterstützt sowohl M.2 NVMe PCIe- als auch SATA-SSDs und funktioniert mit Windows 11, macOS, Mobilgeräten sowie Spielekonsolen wie ROG Ally, PlayStation 5 und Xbox. Das macht es zu einer flexiblen Lösung für unterschiedlichste Einsatzzwecke.

Einfache Installation ohne Werkzeug

Ein großer Vorteil des ASUS Cobble ist die werkzeuglose Installation. Dank des Q-Latch-Systems und der schraubenlosen Abdeckung lassen sich SSDs schnell und mühelos einbauen oder wechseln. Das erspart nicht nur Zeit, sondern macht das Gehäuse auch besonders benutzerfreundlich – ideal für Nutzer, die häufig zwischen verschiedenen SSDs wechseln.

Fazit: Eine vielseitige und leistungsstarke Speicherlösung

Das ASUS Cobble SSD-Gehäuse vereint stilvolles Design, hohe Geschwindigkeit und robuste Bauweise in einem kompakten Format. Besonders hervorzuheben sind die IP55-Zertifizierung, die vielseitige SSD-Unterstützung und die werkzeuglose Installation. Ob für Gamer, Content-Creator oder IT-Profis – das Gehäuse bietet eine ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und mobile Speichererweiterung suchen.

Das ASUS Cobble ist ab sofort für eine UVP von 39,90 EUR im Handel sowie im ASUS-Webshop erhältlich.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"