
ASUS Republic of Gamers (ROG) hat auf der Computex 2025 eindrucksvoll demonstriert, wie ernst es der Marke mit dem E-Sport ist. Mit einer Reihe innovativer Produkte, die gezielt für professionelle und ambitionierte Gamer entwickelt wurden, unterstreicht ROG sein Engagement, modernste Technik mit maximaler Funktionalität zu kombinieren. Ob neue Tastaturen, Hochleistungsgaming-Mäuse oder ultramoderne Monitore – ROG hebt Gaming-Peripherie auf das nächste Level.
- Die ROG Falcata ist eine 75 % Split-Tastatur mit konfigurierbaren Magnetschaltern und 8K-Wireless.
- Die Harpe II Ace bietet 8000 Hz Abtastrate, ist nur 48 g leicht und optimal für Claw- und Fingertip-Grip.
- Der neue Monitor Strix Ace XG248QSG erreicht eine Rekordfrequenz von 610 Hz.
- Gaming-Stühle und Zubehör wie das Sheath II XXL runden das Premium-Setup ab.
Präzision und Individualisierung: Die neue ROG Falcata Tastatur
Mit der ROG Falcata bringt ASUS eine 75 % Split-Gaming-Tastatur auf den Markt, die nicht nur durch ihr modulares Design überzeugt. Besonders für Spieler mit eingeschränktem Platz auf dem Schreibtisch bietet sie Vorteile – das linke Modul lässt sich abnehmen, was mehr Raum für Mausbewegungen schafft. Im Inneren sorgt der neue ROG HFX V2 Magnetic Switch für ein außergewöhnlich präzises Tippgefühl. Der individuell einstellbare Auslöseweg (zwischen 0,1 und 3,5 mm, in 0,01-mm-Schritten) erlaubt eine feine Abstimmung auf persönliche Vorlieben.
Die Tastatur unterstützt Tri-Mode-Konnektivität über Bluetooth, 2,4 GHz Wireless und USB, und dank der SpeedNova 8K-Technologie erreicht sie eine Abtastrate von 8000 Hz bei bis zu 610 Stunden Akkulaufzeit. Das eingebaute Multifunktionsrad ermöglicht die Anpassung zahlreicher Parameter – darunter Rapid Trigger, Lautstärke und Beleuchtung. Zudem sorgen vier Dämpfungsschichten und zwei ergonomische Silikon-Handballenauflagen für Komfort bei langen Sessions. Mit dieser Ausstattung richtet sich die Falcata eindeutig an kompetitive Spieler, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Ultraleicht, ultrapräzise: Die neue Harpe II Ace Gaming-Maus
Entwickelt gemeinsam mit Profi-Gamern – darunter VALORANT-Champion Demon1 – bietet die Harpe II Ace Höchstleistung im minimalistischen Format. Mit nur 48 g Gewicht, gefertigt aus biobasiertem Nylon (aus Rizinusöl statt Erdöl), punktet die Maus mit Nachhaltigkeit und Robustheit zugleich. Der neue optische Sensor AimPoint Pro mit 42.000 dpi und Track-on-Glass-Technologie sorgt für exakte Kontrolle – auch auf anspruchsvollen Oberflächen.
Die ergonomische Form wurde überarbeitet, um Fingertip- und Claw-Grip noch besser zu unterstützen. Große PTFE-Gleitfüße und eine matte, schweißabweisende Oberfläche optimieren Handling und Kontrolle. Im Zone Mode schaltet die Maus automatisch in den Wettkampfmodus, deaktiviert RGB-Beleuchtung, optimiert den Energieverbrauch und erhöht die Abtastrate auf volle 8000 Hz – ohne Latenz, völlig kabellos. Mit der Browser-basierten Gear Link Konfiguration entfällt zudem die Notwendigkeit zusätzlicher Software – ideal für den mobilen Einsatz.
Monitor, Mauspad, Stuhl: Das ROG-Ökosystem wächst weiter
Neben den Eingabegeräten stellte ROG auch den Gaming-Monitor Strix Ace XG248QSG vor. Mit einer Bildwiederholrate von 610 Hz und nur 0,8 ms Eingabeverzögerung spricht er vor allem E-Sport-Fans an, die jede Millisekunde zählen. Das Super-TN-Panel vereint blitzschnelle Reaktion mit kristallklarer Darstellung – eine Ansage an die Konkurrenz im Bereich High-FPS-Gaming.
Komfort wird auch beim Zubehör großgeschrieben. Das neue ROG Sheath II XXL-Mauspad bietet nicht nur üppige Maße von 900 x 400 mm, sondern auch ein thermoregulierendes Oberflächenmaterial, das die Wärmeableitung verbessert. Rutschfeste Unterseite und saubere Kanten sorgen für Langlebigkeit und Kontrolle.
Auch beim Sitzkomfort setzt ASUS auf Innovation. Der ROG Courser Gaming-Stuhl bringt ein dynamisches Synchron-Neigungssystem mit bis zu 155° Liegeposition, anpassbare 4D-Armlehnen und eine integrierte Lendenstütze für ergonomische Höchstleistung. Wer es stilvoll mag, findet mit dem Destrier Core in Moonlight White einen futuristisch gestalteten Gegenpart mit atmungsaktiven Materialien und Gaming-optimierter Ergonomie – perfekt für langanhaltende Sessions.
Fazit
ASUS ROG nutzt die Bühne der Computex 2025, um zu zeigen, wie ernst man es mit dem professionellen Gaming meint. Mit der Kombination aus leistungsstarken Eingabegeräten, High-End-Zubehör und ergonomischem Mobiliar schafft ROG ein Ökosystem, das speziell auf ambitionierte E-Sportler zugeschnitten ist. Preise und Verfügbarkeiten wurden noch nicht im Detail bekanntgegeben, doch angesichts der gebotenen Features ist mit einer Positionierung im Premiumsegment zu rechnen. Wer sein Setup auf die nächste Stufe heben will, sollte ROGs neue Generation im Auge behalten.