Das ASUS Zenfone 12 Ultra wurde heute vorgestellt und hebt sich als Premium-Smartphone durch eine Kombination aus elegantem Design, innovativer Technologie und nachhaltigen Materialien hervor. Mit leistungsstarker Hardware, KI-gestützten Funktionen und einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit setzt ASUS einen neuen Standard im High-End-Smartphone-Segment.
Highlights auf einen Blick:
- Display und Design: 6,78-Zoll-Bildschirm, modernes Design aus recycelten Materialien.
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite Mobile Platform für Höchstleistung.
- Kamera: 50 MP Hauptkamera mit 6-Achsen-Gimbal und weiteren professionellen Kamerafunktionen.
- KI-Tools: Umfangreiche KI-gestützte Funktionen für Alltag und Produktivität.
- Nachhaltigkeit: Gehäuse aus recyceltem Aluminium und FSC™-zertifizierte Verpackung.
Ein Design, das Eleganz und Nachhaltigkeit verbindet
Das Zenfone 12 Ultra beeindruckt mit einer hochwertigen Verarbeitung, die Ästhetik und Umweltbewusstsein vereint. Das seidenmatte Glas und die schlanken, abgerundeten Kanten verleihen dem Smartphone nicht nur einen modernen Look, sondern sorgen auch für eine angenehme Haptik.
Dank der IP68-Zertifizierung ist es wasser- und staubgeschützt und damit bestens für den Alltag gerüstet. Das Gehäuse besteht aus 100 % recyceltem Aluminium, während der Bildschirm 22 % recyceltes Glas enthält. Verpackt wird das Gerät in FSC-zertifizierten Materialien. Erhältlich in den Farben Sage Green, Ebony Black und Sakura White, spricht es Nutzer an, die sowohl Design als auch Umweltaspekte schätzen.
Kameratechnologie der Spitzenklasse
Das Dreifach-Kamerasystem des Zenfone 12 Ultra hebt mobile Fotografie auf ein neues Level. Die 50 MP Hauptkamera mit Sony Lytia 700 Sensor und einem innovativen 6-Achsen-Hybrid-Gimbal liefert gestochen scharfe Fotos und Videos, selbst bei Bewegung.
Ergänzt wird das System durch ein 32 MP Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom und ein 13 MP Ultraweitwinkelobjektiv mit 120° Sichtfeld. Selbst die Selfie-Kamera überzeugt mit einem 32 MP RGBW-Sensor für klare, detailreiche Aufnahmen.
Zu den fortschrittlichen KI-Kamerafunktionen gehören:
- AI Tracking: Präzise Fokussierung auf Menschen und Tiere.
- AI Portrait Video 2.0: Kinoähnliche Videos mit einstellbarem Bokeh.
- AI Voice Clarity: Echtzeit-Reduktion von Umgebungsgeräuschen.
- AI Magic Fill: Entfernen unerwünschter Elemente aus Fotos.
- AI Unblur: Optimierung unscharfer Bilder.
Intelligente Tools für den Alltag
Das Zenfone 12 Ultra bietet eine breite Palette an KI-Tools, die den Alltag erleichtern:
- AI Transcript 2.0: Automatische Transkription und Zusammenfassung von Meetings.
- AI Document Summary: Schnelle Extraktion von Kerninformationen aus Dokumenten.
- AI Call Translator 2.0: Echtzeit-Übersetzungen für Anrufe und Chats.
- Circle to Search: Intuitive Suchfunktion durch einfaches Einkreisen von Bildschirmelementen.
Alle Funktionen können entweder cloudbasiert oder offline genutzt werden, um maximale Flexibilität und Datenschutz zu gewährleisten. ASUS setzt dabei auf die geräteeigene NPU, die auch im Offline-Modus eine hohe Effizienz bietet.
Leistung und Akkulaufzeit, die überzeugen
Angetrieben wird das Zenfone 12 Ultra von der Snapdragon 8 Elite Mobile Platform, die für flüssige Performance sorgt. Der 5500-mAh-Akku garantiert eine beeindruckende Laufzeit von über 26 Stunden und unterstützt kabelloses Qi 1.3-Laden. Mit WiFi 7-Bereitschaft und einem brillanten Display eignet sich das Smartphone für Arbeit, Freizeit und Gaming gleichermaßen.
Fazit und Verfügbarkeit
Das ASUS Zenfone 12 Ultra vereint Design, Leistung und Innovation in einem Gerät, das sowohl Technikfans als auch umweltbewusste Nutzer anspricht. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.099 € ist es ab sofort bei teilnehmenden Handelspartnern erhältlich. Bis zum 28. Februar bietet ASUS einen Einführungsrabatt von 100 €. Weitere Informationen sind auf der offiziellen ASUS-Website verfügbar.
Beste Smartphones 2025: Unsere Empfehlungen in den verschiedenen Klassen