News

Avinox zeigt sieben neue Partner-Bikes mit innovativem Antriebssystem auf der Eurobike 2025

Auf der Eurobike 2025 in Frankfurt präsentiert Avinox gleich sieben neue e-Bike-Modelle namhafter Hersteller, die mit dem hauseigenen Avinox Drive System ausgestattet sind. Die vorgestellten Modelle reichen von leistungsstarken Enduro-eMTBs bis hin zu alltagstauglichen City-eBikes. Damit setzt Avinox seine Expansion im Markt der e-Mobilität fort – mit Partnern, die für Qualität, Innovation und technologische Exzellenz stehen. Der Messeauftritt in der Open Air Area 12.0, G06, unterstreicht den Anspruch, nicht nur Antriebe zu liefern, sondern auch neue Maßstäbe im Bereich e-Bike-Technologie zu setzen.

  • Sieben neue OEM-Partner setzen auf das Avinox Drive System
  • 105 Nm Drehmoment bei nur 2,52 kg Gewicht
  • Smart Assist-Modi für anpassbare Unterstützung
  • Schnellladung auf 75 % in nur 1,5 Stunden via GaN-Technologie

Neue Partnerschaften und vielseitige Einsatzbereiche

Mit den Marken Amflow, Commencal, Crestline, Forbidden, Megamo, ROTWILD, Unno und VELO DE VILLE wächst das Partnernetzwerk von Avinox auf insgesamt 16 OEMs. Die neue Kooperation unterstreicht das Vertrauen, das der junge, aber bereits preisgekrönte Hersteller in der Branche genießt. Besonders bemerkenswert ist die Bandbreite der präsentierten Bikes: Während VELO DE VILLE das Avinox-System in ein alltagstaugliches City-eBike integriert, setzen alle anderen Partner auf anspruchsvolle Mountainbike-Modelle – vom Trail-tauglichen All-Mountain bis zum vollgefederten Enduro-Boliden.

Commencal und ROTWILD bringen ihre Ingenieurskunst und Rennerfahrung mit in die Partnerschaft, ebenso wie Unno, das für avantgardistisches Design aus Barcelona bekannt ist. Forbidden wiederum setzt auf sein charakteristisches High-Pivot-Fahrwerk, während Crestline aus den USA gezielt neue Standards im abfahrtsorientierten eMTB-Segment anstrebt. Die Auswahl zeigt: Avinox richtet sich an Marken, die Innovation aktiv gestalten – technisch wie ästhetisch.

  • Amflow (All-Mountain-eMTB): Der eMTB-Experte, der E-Bikes mit Leidenschaft und Präzision entwickelt.

  • Commencal (Enduro-eMTB): Eine andorranische Marke, die sich auf Mountainbikes aus Aluminium spezialisiert hat. Modelle und gesponserte Fahrer des Unternehmens haben mehrfach UCI-Weltmeistertitel gewonnen. 

  • Crestline (Enduro eMTB): Eine amerikanische Marke, die bestens positioniert ist, um den Status quo im Bereich abfahrtsorientierter Bikes herauszufordern. 

  • Forbidden (All Mountain eMTB): Ein kanadisches Mountainbike-Unternehmen, das für sein einzigartiges High-Pivot-Federungsdesign und den Fokus auf Trail- und Enduro-Bikes bekannt ist. 

  • Megamo (Enduro eMTB): Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und hat seinen Sitz in Girona. Durch Erfolge bei Biketrial- und BTT-Wettbewerben der Spitzenklasse in den 1990er Jahren wurde Megamo schnell bekannt und entwickelte sich zur Referenzmarke sowie zum Vorreiter des Mountainbikes in Europa. 

  • ROTWILD (Enduro eMTB): Eine Marke, die für höchste Ingenieurskunst und innovative Fahrradtechnologie steht.

  • Unno (Enduro eMTB): Entstanden aus der einzigartigen Designkultur Barcelonas, ist Unno von revolutionärem Design geprägt, das die Fahrradindustrie inspiriert und neu gestaltet. 

  • VELO DE VILLE (City eBike): Stetiges Wachstum und die Spezialisierung auf maßgeschneiderte Produktion haben VELO DE VILLE zu einem erfolgreichen Unternehmen in Deutschland und Europa gemacht. 

Für Messebesucher bietet sich damit die Gelegenheit, das Avinox Drive System in ganz unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu erleben: auf sportlich orientierten eMTBs mit maximaler Performance ebenso wie auf komfortablen Urban-Bikes für den täglichen Einsatz.

Technologie, die Maßstäbe setzt

Im Mittelpunkt aller neuen Modelle steht das Avinox Drive System, das sich seit seiner Premiere auf der Eurobike 2024 rasant als zukunftsfähige Lösung im E-Bike-Markt etabliert hat. Die Antriebseinheit wiegt nur 2,52 Kilogramm, liefert aber mit 105 Newtonmetern Drehmoment eine der höchsten Leistungen im Segment – und das bei bemerkenswerter Kompaktheit. Durchdacht ist auch die Benutzerführung: Ein 2-Zoll-OLED-Farbdisplay fungiert als intuitives Steuerzentrum und lässt sich via Avinox App mit dem Smartphone verbinden.

Besonders erwähnenswert ist der sogenannte Smart Assist Algorithmus, der automatisch den passenden Unterstützungsgrad wählt – basierend auf Terrain, Trittfrequenz und Fahrverhalten. Ergänzt wird das System durch eine GaN-Schnellladetechnologie, die den Akku in nur 1,5 Stunden auf 75 Prozent bringt. Diese Kombination aus Leistung, Intelligenz und Nutzerfreundlichkeit macht das Avinox-System besonders attraktiv für ambitionierte Fahrer wie für Alltagsnutzer.

Dass so unterschiedliche Marken auf das gleiche Antriebssystem setzen, spricht nicht nur für dessen Anpassungsfähigkeit, sondern auch für die strategische Positionierung von Avinox im Premiumsegment des E-Bike-Markts.

Fazit: Avinox positioniert sich als treibende Kraft im E-Bike-Markt

Mit der Vorstellung von sieben neuen Partner-Bikes auf der Eurobike 2025 setzt Avinox seinen Wachstumskurs konsequent fort. Die technische Reife des Drive Systems, die breite Einsatzpalette sowie die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern aus Europa und Nordamerika unterstreichen den Anspruch, eine führende Rolle in der e-Mobilität einzunehmen.

Verfügbarkeit und Preis: Die ausgestellten Modelle werden in den kommenden Monaten sukzessive im Fachhandel und Online-Vertrieb verfügbar sein. Preise variieren je nach Hersteller und Ausstattung. Weitere Infos sind auf der offiziellen Website zu finden.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"