
Der deutsche Gaming-Stuhlhersteller Backforce hat für seine Modelle das Umweltzeichen Blauer Engel erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt die Bemühungen des Unternehmens, ergonomische und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln.
Dass die Modelle von Backforce nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr bequem sind, konnten wir bereits mehrfach selbst im Test herausfinden. Egal, ob im Falle des Backforce V Plus oder des Backforce One Plus. Beide Modelle gehören zu den besten Gaming-Stühlen schlechthin.
Bedeutung des Blauen Engels
Der Blaue Engel ist seit 1978 ein anerkanntes Umweltzeichen in Deutschland. Produkte mit diesem Siegel zeichnen sich durch besondere Umweltfreundlichkeit und geringe Schadstoffbelastung aus. Bei Polstermöbeln signalisiert der Blaue Engel, dass das Möbelstück über die gesamte Nutzungsdauer hinweg geringere Umwelt- und Gesundheitsbelastungen verursacht als vergleichbare Produkte ohne dieses Zeichen.
Backforce: Nachhaltigkeit und Qualität
Backforce, eine Marke der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG, produziert seit 2019 in Deutschland hochwertige, ergonomische Gaming-Stühle. Interstuhl ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Meßstetten-Tieringen auf der Schwäbischen Alb und gehört zu den führenden Herstellern von Sitzmöbeln in Europa. Die Produkte werden vor Ort entwickelt und gefertigt, was kurze Transportwege und eine umweltfreundliche Produktion ermöglicht.
Die Auszeichnung mit dem Blauen Engel unterstreicht die umweltfreundliche Produktion und die Verwendung nachhaltiger Materialien bei Backforce. Das Unternehmen setzt auf langlebige Produkte, die durch ihre Qualität überzeugen und somit Ressourcen schonen.
Fazit
Mit der Zertifizierung durch den Blauen Engel setzt Backforce ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Gaming-Branche. Die Kombination aus ergonomischem Design, hoher Qualität und Umweltbewusstsein macht die Gaming-Stühle des Unternehmens zu einer verantwortungsvollen Wahl für umweltbewusste Nutzer.
Die besten Gaming-Stühle 2025 im Test: Unsere 7 Empfehlungen