
Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm die Hochsaison für Poolbesitzer. Pünktlich dazu bringt Beatbot, einer der innovativsten Hersteller für Roboter-Poolreiniger, seine neue AquaSense 2-Serie nach Deutschland. Mit KI-gesteuerter Technologie, nachhaltigen Reinigungslösungen und beeindruckender Leistung macht die Serie deutlich: Die Zukunft der Poolpflege ist automatisiert, intelligent – und jetzt verfügbar.
Die AquaSense 2-Serie umfasst drei Modelle mit unterschiedlichem Leistungsumfang, die alle mit smarten Features und Umweltbewusstsein überzeugen. Damit richtet sich Beatbot an Technikfans, die auf Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit setzen.
Die Neuauflage der ersten AquaSense-Generation, die in unserem Test bereits fast vollends überzeugen konnte, legt vor allem technisch noch einmal deutlich zu.
- AquaSense 2 Ultra: Weltweit erster KI-gesteuerter 5-in-1-Poolreiniger mit intelligenter Schmutzerkennung.
- AquaSense 2 Pro: Leistungsstarker Allrounder mit neun Motoren und App-Steuerung.
- AquaSense 2: Der smarte 3-in-1-Reiniger mit 5500 GPH Saugleistung und einfachem Handling.
KI im Pool: Was macht die AquaSense 2 Ultra so besonders?
Mit dem AquaSense 2 Ultra bringt Beatbot nicht weniger als den ersten vollständig KI-gesteuerten 5-in-1-Poolreiniger der Welt auf den Markt. Dank HybridSense AI Mapping kombiniert das Gerät eine KI-Kamera mit Infrarot- und Ultraschallsensoren, um sich millimetergenau durch das Becken zu navigieren. So werden nicht nur Böden, sondern auch Wände, Wasserlinien und sogar Oberflächenverschmutzungen gezielt und lückenlos gereinigt.
Besonders spannend ist die Funktion AI Targeted Debris Detection: Die KI erkennt aktiv Schmutzansammlungen und passt ihre Reinigungsstrategie dynamisch an. Zusammen mit der Adaptive Path Planning-Technologie, die selbst in komplexen, mehrstöckigen Becken effizient arbeitet, entsteht ein nahezu autonomer Reinigungsprozess. Nach der Arbeit schwimmt das Gerät zur Oberfläche – für ein bequemes Herausnehmen ohne Abtauchen.
Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit setzt Beatbot Maßstäbe: Die Ultra-Version nutzt ein auf Chitosan basierendes Klärmittel aus Krabbenschalen, das Mikro- und Schwebstoffe effizient bindet – ganz ohne aggressive Chemikalien.
AquaSense 2 Pro mit Power-Antrieb und App-Steuerung
Etwas günstiger, aber kaum weniger innovativ zeigt sich der AquaSense 2 Pro. Dieses Modell vereint ebenfalls fünf Reinigungsmodi – von der Oberflächen- bis zur Tiefenreinigung – und bietet mit neun Motoren, darunter zwei seitliche Propeller, eine außergewöhnliche Wendigkeit im Wasser. Zwar verzichtet er auf die KI-Kamera-Technologie des Ultra-Modells, die CleverNav™ Smart Navigation-Technologie mit 22 Sensoren ermöglicht jedoch eine präzise Reinigung auch ohne KI-Kamera. Außerdem bietet auch der AquaSense 2 Pro fünf vielseitige Reinigungsmodi – von der Oberflächen- bis zur Tiefenreinigung.
Die Steuerung erfolgt komfortabel über eine Smartphone-App. Zeitpläne, Reinigungsmodi und Standortdaten lassen sich so auch aus der Ferne verwalten. Der verbaute 13.400mAh-Akku sorgt für bis zu 11 Stunden Laufzeit, insbesondere im Oberflächenmodus – eine herausragende Leistung im Segment.
Kompakt, effizient, durchdacht: AquaSense 2
Für alle, die einen leistungsstarken Einstieg in die Welt der smarten Poolreinigung suchen, ist der AquaSense 2 ideal. Als 3-in-1-Reiniger fokussiert sie sich auf die Reinigung von Boden, Wänden und Wasserlinien. Mit einer Saugleistung von 5500 Gallonen pro Stunde und einer Reinigungszeit von bis zu 4 Stunden durch den 10.000mAh-Akku steht sie teureren Modellen kaum nach.
Auch hier überzeugt das praktische Smart Surface Parking: Nach Beendigung des Reinigungszyklus bewegt sich der Roboter selbstständig zur Wasseroberfläche und kann bequem entnommen werden.
Vision der Zukunft: Selbstaufladende Systeme in Sicht
Beatbot gibt sich jedoch nicht mit dem aktuellen Stand zufrieden und gewährte uns auf dem Vorstellungs-Event in Hamburg bereits einen Blick in die Zukunft:
Für die nächste Gerätegeneration ist bereits ein Modell mit vollautomatischer Dockingstation geplant. Diese wird es ermöglichen, dass der Roboter eigenständig aus dem Wasser steigt, sich auflädt und entleert – vollautomatisiert und bereit für den nächsten Einsatz. Damit würde sich Beatbot noch weiter vom Wettbewerb absetzen und ein nahezu wartungsfreies Reinigungssystem anbieten.
Fazit
Mit der Einführung der AquaSense 2-Serie setzt Beatbot neue Maßstäbe in der Pooltechnologie. Ob Ultra, Pro oder Basis – jedes Modell bietet durchdachte Features, smarte Navigation und eine starke Performance. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für Nachhaltigkeit durch den Verzicht auf aggressive Chemikalien.
Die Beatbot AquaSense 2-Serie ist ab sofort über den deutschen Online-Shop des Herstellers erhältlich. Preise starten bei rund 1.189 Euro für das Einstiegsmodell, während die Pro- und Ultra-Varianten 2.159 Euro bzw. 3.079 Euro kosten. Eine Investition, die sich nicht nur in sauberem Wasser, sondern auch in gesparter Zeit und Umweltschutz bezahlt macht.
Weitere Details liefern die offiziellen Produktwebsites:
- Hier gibt’s alle Infos zum Beatbot AquaSense 2
- Hier gibt’s alle Infos zum Beatbot AquaSense 2 Pro
- Hier gibt’s alle Infos zum Beatbot AquaSense 2 Ultra