News

BLUETTI präsentiert Energiespeicher der nächsten Generation auf der The smarter E Europe 2025

Im Rahmen der Fachmesse The smarter E Europe 2025 hat BLUETTI eine neue Ära intelligenter Energiespeicherlösungen eingeläutet. Mit dem Launch der dritten Produktgeneration – bestehend aus den Serien Elite, Apex und EnergyPro – sowie den High-End-Systemen Apex 300 und EP2000, setzt das Unternehmen erneut Maßstäbe in puncto Leistung, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit. Die neuen Lösungen richten sich sowohl an Technikenthusiasten als auch an Nutzer:innen, die Wert auf energieeffiziente, autonome und modulare Stromversorgung legen – ob im privaten Haushalt, beim Camping oder im gewerblichen Umfeld.

  • Neue Produktgeneration: Elite-, Apex- und EnergyPro-Serie für unterschiedliche Einsatzbereiche
  • Flaggschiff-Systeme: Apex 300 mit Notstromlösungen, EP2000 mit Hochspannung und bis zu 150 kWh Kapazität
  • Modulare Architektur: Erweiterbare Systeme für mobile und stationäre Stromversorgung
  • Zukunftsplattform BLUEPEAK & Co.: Intelligente Infrastruktur für nachhaltige Energieanwendungen

Flexible Energiespeicherung für Alltag, Abenteuer und Ausfallsicherheit

Mit der Produktlinie Product Era 3.0 deckt BLUETTI ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Die Elite-Serie richtet sich an Nutzer:innen, die eine tragbare und kompakte Lösung für Outdoor-Aktivitäten oder als Einstieg in die Heim-Energiespeicherung suchen. Mit bis zu 3 kW Leistung sind die Geräte leicht, robust und vielseitig einsetzbar.

Die Apex-Serie hebt sich durch ihre Skalierbarkeit hervor. Besonders das neue Modell Apex 300 punktet mit hoher Flexibilität: In Kombination mit bis zu 18 Erweiterungsbatterien sowie Komponenten wie der Hub A1 Parallel Box und der Smart Distribution Box AT1 lässt sich eine wochenlange Notstromversorgung für das gesamte Haus realisieren. Die Integration mit faltbaren Solarmodulen und der Einsatz in Wohnmobilen unterstreichen die Eignung für netzunabhängige Szenarien.

BLUETTI
Bild: BLUETTI

Noch leistungsfähiger ist die EnergyPro-Serie, die speziell für größere Haushalte und kleine bis mittelgroße Unternehmen konzipiert wurde. Hier bietet das EP2000-System einen beachtlichen Umwandlungswirkungsgrad von 98 % – rund 10 % mehr als viele konventionelle Systeme – und senkt dadurch nicht nur den Energieverlust, sondern auch die Stromkosten deutlich. Die modulare Struktur erlaubt eine Erweiterung auf bis zu 60 kW Leistung und 150 kWh Kapazität. In Verbindung mit Photovoltaikanlagen entsteht ein intelligentes Mikronetz, das die Energiewende auch im eigenen Zuhause möglich macht.

Technologische Basis für ein nachhaltiges Energiesystem

Neben der Hardware setzt BLUETTI auch auf eine durchdachte Software- und Infrastrukturplattform. Im Rahmen des Future Tech Systems wurden vier Schlüsselkomponenten vorgestellt:

  • BLUEPEAK: Hardware-Innovationen für höchste Effizienz
  • BLUELINK: Netzwerkplattform zur smarten Gerätevernetzung
  • BLUEGRID: Skalierbare Energieinfrastruktur für verschiedene Anwendungsszenarien
  • BLUELIFE: Integration sauberer Energie in Alltag und Lifestyle

Diese Bausteine ermöglichen eine durchgängige Verbindung zwischen Nutzer:innen, Energiequellen und Verbrauchern – ein Ansatz, der BLUETTI zur Vision eines globalen Zugangs zu sauberer Energie führt. Bereits heute profitieren über 3,5 Millionen Kunden in mehr als 110 Ländern von dieser Strategie. Mit Initiativen wie „Lighting An African Family“ bringt das Unternehmen zudem erneuerbare Energielösungen in abgelegene, netzferne Regionen.

Fazit

Mit der Einführung der dritten Produktgeneration und Systemlösungen wie dem Apex 300 und EP2000 unterstreicht BLUETTI seine technologische Führungsrolle im Bereich moderner Energiespeicherung. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, hohe Effizienz und modulare Erweiterbarkeit machen die neuen Geräte zu echten Allroundern für private und gewerbliche Nutzer:innen. Die neuen Modelle sind ab sofort im Rahmen der Messevorstellung angekündigt – ein starkes Signal für eine vernetzte, nachhaltige Energiezukunft.

Philipp Briel

Ich bin leidenschaftlicher Gamer seit meiner frühen Kindheit und habe neben dem PC nahezu jede Spielekonsole bereits besessen. Auch Technik begeistert mich, vor allem brenne ich für Peripherie, PCs, Notebooks und Gadgets.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"