Mit der zweiten Generation seiner beliebten QuietComfort Ultra Earbuds hebt Bose das Hörerlebnis auf ein neues Niveau. Die neuen Premium-Earbuds bieten eine Kombination aus verbessertem adaptivem Noise-Cancelling, intelligenter Spracherfassung, kabellosem Laden und modernstem Tragekomfort – ideal für alle, die höchste Audioqualität in jeder Situation erwarten. Der Release ist für den 26. Juni angesetzt, Vorbestellungen sind bereits möglich.
- Verbesserte KI-gesteuerte Geräuschunterdrückung passt sich dynamisch der Umgebung an
- Optimierte Spracherfassung mit acht Mikrofonen und intelligenter Filtertechnologie
- Kabelloses Laden, Schnellladefunktion und bis zu 24 Stunden Gesamt-Akkulaufzeit
- Multipoint-Bluetooth, aptX Adaptive, Google Fast Pair und umfangreiche App-Unterstützung
Klangqualität trifft auf smarte Geräuschunterdrückung
Die zweite Generation der QuietComfort Ultra Earbuds baut auf der bewährten CustomTune-Technologie von Bose auf. Diese kalibriert den Klang und das Noise-Cancelling individuell für jedes Ohr – ein klarer Vorteil gegenüber statischen ANC-Systemen. Neu ist der KI-gestützte Algorithmus, der in Echtzeit auf Umgebungsgeräusche reagiert. Besonders im Aware-Modus mit ActiveSense sorgt dies für sanfte Übergänge zwischen Geräuschunterdrückung und Umgebungsdurchlass – etwa wenn Sirenen oder Durchsagen hörbar bleiben sollen, ohne das gesamte Klangerlebnis zu stören.
Die Spracherfassung profitiert ebenfalls von einem deutlichen Upgrade. Acht integrierte Mikrofone in Kombination mit einer neuen KI-gesteuerten Rauschunterdrückung sorgen dafür, dass Stimmen klar und deutlich übermittelt werden – unabhängig davon, ob sich der Nutzer gerade in einem Großraumbüro, in der U-Bahn oder im Wind aufhält. Auch wenn nur ein Earbud getragen wird, bleibt die Sprachqualität stabil. Dieses System basiert auf Technologien, die ursprünglich für Hörgeräte entwickelt wurden – mit entsprechend präzisen Ergebnissen.
Design, Bedienung und Alltagstauglichkeit
In puncto Tragekomfort bleibt sich Bose treu. Die neuen QC Ultra Earbuds sitzen fest und angenehm im Ohr, selbst bei längeren Sessions oder sportlicher Aktivität. Ein neues Schutzgitter auf den Ohreinsätzen verhindert das Eindringen von Ohrenschmalz und erleichtert die Reinigung – ein oft unterschätztes Detail, das Klang und Langlebigkeit verbessert.
Das Ladeetui wurde überarbeitet und ermöglicht jetzt kabelloses Laden. Eine vollständige Akkuladung reicht für bis zu sechs Stunden Wiedergabe, vier Stunden mit aktiviertem 360°-Sound. Dank des Etuis stehen bis zu drei zusätzliche Ladezyklen bereit. Für schnelle Energiezufuhr sorgt ein 20-Minuten-Schnellladevorgang, der bis zu zwei Stunden Hörzeit liefert.
Praktisch: Wer versehentlich beim Anpassen der Earbuds ungewollt Befehle auslöst, kann die Touch-Steuerung jetzt komplett über die Bose App deaktivieren. Das erhöht die Kontrolle und verhindert Bedienfehler im Alltag.
App-Steuerung, Bluetooth und Codec-Kompatibilität
Die Bose Music App bietet eine zentrale Steuerzentrale für alle Funktionen. Hier lassen sich individuelle Soundmodi einstellen, EQ-Profile anpassen oder Firmware-Updates verwalten. Auch die Akkustände von Earbuds und Ladecase lassen sich bequem ablesen.
Für maximale Flexibilität unterstützen die neuen QC Ultra Earbuds Bluetooth 5.3 mit Multipoint-Konnektivität, sodass sie gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden bleiben können – z. B. Smartphone und Laptop. Unterstützt werden alle gängigen Audio-Codecs wie SBC und AAC, aber auch der hochauflösende aptX Adaptive Codec von Qualcomm. Letzterer sorgt bei kompatiblen Geräten für verlustfreies Streaming mit minimaler Latenz. Android-Nutzer profitieren zusätzlich von Google Fast Pair, was das Koppeln der Earbuds extrem einfach und schnell macht.
Fazit
Mit der zweiten Generation der QuietComfort Ultra Earbuds liefert Bose ein durchdachtes Update seines Flaggschiff-Modells. Besonders hervorzuheben sind die verbesserte KI-basierte Geräuschunterdrückung, die klarere Spracherfassung sowie die Unterstützung für kabelloses Laden. Der Preis liegt bei 299 €, Vorbestellungen sind bereits über Bose.de möglich, der offizielle Marktstart ist für den 26. Juni geplant. Wer Wert auf smarte Technik, Komfort und Audioqualität legt, dürfte hier fündig werden.