Auf der CES 2025 hat das HDMI Forum den neuen Standard HDMI 2.2 vorgestellt, der eine beeindruckende Steigerung der Datenübertragungsrate auf bis zu 96 Gbit/s ermöglicht.
Highlights
- Erhöhung der Bandbreite von 48 Gbit/s (HDMI 2.1) auf 96 Gbit/s
- Unterstützung von Auflösungen bis zu 12K bei 120 Hz
- Einführung des neuen „Ultra96 HDMI“-Kabels
- Verbesserte Audio-Video-Synchronisation durch das Latency Indication Protocol (LIP)
Technische Neuerungen und Verbesserungen
HDMI 2.2 verdoppelt die maximale Datenübertragungsrate im Vergleich zu HDMI 2.1 von 48 GB/s auf 96 GB/s. Das öffnet die Tür für höhere Auflösungen und Bildwiederholraten. So soll die Übertragung von unkomprimierten 4K-Inhalten mit 480 FPS und 8K-Inhalten mit 240 FPS möglich sein. Für noch höhere Auflösungen wie 12K mit 120 FPS wird eine Kompression eingesetzt. Damit ist der neue Standard wohl bestens für die kommenden Jahre gerüstet.
Ein zentrales Element des neuen Standards ist das „Ultra96 HDMI“-Kabel, das speziell für die hohen Anforderungen von HDMI 2.2 entwickelt wurde. Diese Kabel sind zertifiziert und tragen das „Ultra96“-Label, das Verbrauchern signalisiert, dass sie die volle Leistung des neuen Standards unterstützen. Jedes Kabelmodell und jede Länge müssen einzeln vom HDMI Forum zertifiziert werden. Das stellt sicher, dass sie den Anforderungen entsprechen.
Zusätzlich führt HDMI 2.2 das Latency Indication Protocol (LIP) ein, das die Synchronisation zwischen Audio- und Videosignalen verbessern soll. Dies ist besonders in Setups mit mehreren Geräten wie Soundbars und Receivern von Vorteil und sorgt für ein nahtloses Unterhaltungserlebnis ohne lästige Verzögerungen zwischen Bild und Ton.
Einsatzmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven
Die Einführung von HDMI 2.2 ist vor allem für Anwendungen mit hohen Datenanforderungen interessant. Insbesondere datenhungrige Dinge wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) dürften davon profitieren. Auch in professionellen Bereichen wie großformatiger digitaler Beschilderung oder medizinischer Bildgebung dürfte der neue Standard erhebliche Vorteile bringen.
Fazit
Mit HDMI 2.2 setzt das HDMI Forum einen neuen Standard, der die Anforderungen zukünftiger Display-Technologien erfüllt. Die Verdopplung der Bandbreite und die Einführung neuer Funktionen wie des Latency Indication Protocols bieten sowohl für private als auch für professionelle Anwender spannende Möglichkeiten. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die Industrie diese Neuerungen aufgreift und entsprechende Geräte auf den Markt bringt. Die Spezifikationen sollen in der ersten Jahreshälfte 2025 an Partner freigegeben werden. Erste kompatible Produkte dürften wir also 2026 erwarten.