NVIDIA hat auf der CES 2025 seine neueste Grafikkartenserie, die GeForce RTX 50-Serie, präsentiert. Diese umfasst die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 und verspricht erhebliche Leistungssteigerungen durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien. Die neuen GPUs basieren auf der Blackwell-Architektur und sollen sowohl für Gamer als auch für Kreative neue Maßstäbe setzen.
- RTX 5090: 32 GB GDDR7-Speicher, 21.760 CUDA-Kerne, doppelte Leistung im Vergleich zur RTX 4090, Preis: 1.999 US-Dollar.
- RTX 5080: 24 GB GDDR7-Speicher, doppelte Leistung im Vergleich zur RTX 4080, Preis: 999 US-Dollar.
- RTX 5070 Ti: Preis: 749 US-Dollar.
- RTX 5070: Preis: 549 US-Dollar.
Fortschrittliche KI-Integration und DLSS 4
Ein zentrales Merkmal der neuen Serie ist die Integration von DLSS 4, einer KI-gestützten Technologie, die mithilfe von Multi Frame Generation die Bildraten erheblich steigert. Durch den Einsatz von KI werden pro gerendertem Frame bis zu drei zusätzliche Frames generiert, was eine Leistungssteigerung um das Achtfache gegenüber herkömmlichen Rendering-Methoden ermöglicht. Zudem kommen erstmals Transformer-basierte Modelle in Echtzeit zum Einsatz, die für stabilere Bilder, weniger Ghosting und höhere Detailgenauigkeit sorgen.
Verbesserte Hardware-Spezifikationen
Die RTX 5090 verfügt über beeindruckende 92 Milliarden Transistoren und bietet über 3.352 Billionen KI-Operationen pro Sekunde, was sie zur bislang schnellsten GeForce RTX GPU macht. Die gesamte Serie ist mit GDDR7-Speicher ausgestattet, der im Vergleich zu GDDR6x eine höhere Effizienz und Leistung bietet. Zudem unterstützen die GPUs PCIe Gen 5 und DisplayPort 2.1b, was die Kompatibilität mit modernen Systemen sicherstellt.
Spannend ist zudem die GeForce RTX 5070, die hinsichtlich der Leistung auf Augenhöhe mit dem aktuellen Top-Modell RTX 4090 agieren soll. Die RTX 5070 kommt mit 12GB GDDR7 VRAM, 192-Bit Speicheranbindung sowie 6.144 CUDA-Kerne, die TGP liegt bei 250 Watt.
DLSS 4: Revolutionäre KI-Technologie für flüssiges Gaming und beeindruckende Grafik
Mit DLSS 4 setzt NVIDIA neue Maßstäbe in der Grafiktechnologie, indem es Bildqualität und Leistung auf ein völlig neues Niveau hebt. Die bahnbrechende KI-Technologie debütiert in der GeForce RTX 50-Serie und vereint innovative Ansätze wie Multi Frame Generation und Transformer-basierte Modelle, die für stabilere, detailliertere und flüssigere Spielerlebnisse sorgen.
Multi Frame Generation: Bis zu 8-fache Leistungssteigerung
DLSS 4 führt die Funktion Multi Frame Generation ein, die mithilfe von KI bis zu drei zusätzliche Frames für jeden gerenderten Frame erzeugt. Diese Technologie arbeitet mit der bewährten DLSS-Suite zusammen und ermöglicht eine Leistungssteigerung von bis zu 8x gegenüber herkömmlichen Rendering-Methoden. Spieler profitieren dabei nicht nur von höheren Bildraten, sondern auch von einer unverändert niedrigen Eingabeverzögerung, die durch NVIDIA Reflex gewährleistet wird.
Mit NVIDIA Reflex 2 wird zudem eine neue Funktion namens Frame Warp eingeführt. Dieses innovative Verfahren reduziert die Latenz, indem ein gerendertes Bild basierend auf der neuesten Eingabe kurz vor der Ausgabe aktualisiert wird. Reflex 2 kann die Verzögerung um bis zu 75 % verringern, was sowohl in Multiplayer- als auch in Einzelspielertiteln spürbare Vorteile bietet.
Transformer-basierte Modelle für realistische Grafik
DLSS 4 ist die erste Technologie in der Gaming-Branche, die Transformer-Modelle in Echtzeit einsetzt. Diese hochentwickelten KI-Modelle nutzen doppelt so viele Parameter und viermal mehr Rechenleistung als frühere DLSS-Versionen. Dadurch wird eine beeindruckende Grafikstabilität erreicht, die sich durch:
- Reduziertes Ghosting,
- Gesteigerte Detailtreue,
- Verbesserte Kantenglättung und
- Realistische Szenenrekonstruktion auszeichnet.
Die Kombination aus DLSS Ray Reconstruction und Super Resolution sorgt für ein immersives Spielerlebnis und hebt die visuelle Qualität in Spielen auf ein völlig neues Niveau. Am Tag des Launches wird DLSS 4 in über 75 Spielen und Anwendungen unterstützt.
Preise und Verfügbarkeit
Die RTX 5090 und RTX 5080 werden ab dem 30. Januar 2025 erhältlich sein, während die RTX 5070 Ti und RTX 5070 im Februar folgen sollen. Die Preise beginnen bei 549 US-Dollar für die RTX 5070 und reichen bis zu 1.999 US-Dollar für die RTX 5090. Mit diesen Modellen setzt NVIDIA neue Maßstäbe in der Grafikleistung und bietet sowohl Gamern als auch Kreativen leistungsstarke Werkzeuge für ihre Anwendungen