Die CES 2025 bringt auch dieses Jahr wieder bahnbrechende Neuheiten aus der Technikbranche ans Licht. Hersteller TP-Link ist auch mit von der Partie. Mit einem breiten Spektrum an Produkten im Bereich Smart Living und Netzwerktechnologie stellte das Unternehmen sein Engagement für Innovation und Integration eindrucksvoll unter Beweis. Im Fokus stand dabei ganz klar WiFi 7.
Wichtige Highlights im Überblick:
- Wi-Fi 7 für Zuhause, Garten und unterwegs: Neue Deco-Mesh-Systeme und Reise-Router für nahtlose Konnektivität.
- Sicherheitssysteme mit KI-Unterstützung: Tapo-Kameras und NVR-Lösungen für umfassenden Schutz.
- Intelligente Reinigung: Der Tapo RV70 Pro Ultra revolutioniert das Haushaltsmanagement.
- Zukunft des Smart Homes: Einführung einer KI-gestützten Vision für personalisierte Automatisierung.
Wi-Fi 7: Ein neues Level der Vernetzung
TP-Link setzt mit seinem neuen Wi-Fi-7-Portfolio Maßstäbe. Das Deco BE68 Whole Home Mesh soll beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 14 Gbit/s bieten und eine Fläche von bis zu 750 Quadratmetern abdecken können. Dank seiner Mesh-Technologie sollen Verbindungen selbst bei 200 gleichzeitig verbundenen Geräten stabil bleiben.
Damit qualifiziert es sich auch für Streaming, Gaming und Smart-Home-Haushalte. Ergänzend dazu ermöglicht das Deco WiFi-7-Outdoor-Mesh zuverlässige Verbindungen im Außenbereich. Mit IP65-Zertifizierung trotzt das robuste Deco BE25 Wetterbedingungen und erweitert das Netz nahtlos in Garten oder Terrasse.
Für unterwegs überzeugt der kompakte BE3600 Wi-Fi 7 Travel Router mit Geschwindigkeiten bis 3,6 Gbit/s und starker VPN-Performance. Wer nicht unbedingt WiFi 7 braucht, bekommt alternativ mit dem AX3000 Wi-Fi 6 Travel Router eine erschwingliche, aber leistungsstarke Option mit vielseitigen Betriebsmodi und USB-Konnektivität.
Fortschrittliche Sicherheitssysteme für den Alltag
Mit den neuen Tapo NVR-Sicherheitslösungen präsentiert TP-Link eine umfassende Überwachungslösung für Privathaushalte und Unternehmen. Diese Systeme bieten:
- 24/7-Überwachung mit Live-Streaming und lokaler Speicherung.
- KI-Analysen, die Personen, Fahrzeuge und sogar Haustiere erkennen können.
- Modelle wie die Tapo C4086B mit Nachtsicht oder die Tapo C675D KIT mit Dual-Objektiv-System sorgen für Sicherheit in verschiedenen Szenarien.
- Besonders hervorzuheben ist die innovative Wi-Fi HaLow-Technologie der Ultra-Long-Distance Wireless SolarCam, die sich für abgelegene Bereiche eignet und gleichzeitig umweltfreundliche Energie nutzt.
Nachhaltige Haushaltshelfer: Der Tapo RV70 Pro Ultra
Mit dem TP-Link Tapo RV30 Max Plus (Test | € 249,90 *) haben wir erst vor kurzem einen Blick auf einen soliden Saugroboter von TP-Link werfen. Nun will das Unternehmen mit dem Tapo RV70 Pro Ultra einen weiteren Haushaltshelfer an den Start bringen. Dieser kommt mit einer funktionsreichen Reinigungsstation daher.
Die All-in-One-Selbstreinigungsstation setzt auf fortschrittliche Technologien, um Schmutzwasser zu recyceln und die Luftfeuchtigkeit im Raum zu regulieren. Ergänzt durch Ozontechnologie, soll der Wohnbereich hygienisch sauber werden. TP-Link betont dabei die Wartungsarmut. So muss man sich als Nutzer eigentlich nur um Wassernachschub, Entsorgung des Schmutzwassers und gelegentlichen Austausch des Staubbeutels kümmern.
Ein Blick in die Zukunft: Das Smart Home wird intelligenter
TP-Link zeigte auf der CES 2025 eine beeindruckende Vorschau auf ein KI-gestütztes Smart-Home-Erlebnis. Mit groß angelegten Sprachmodellen soll künftig ein intuitives und personalisiertes Zuhause Realität werden, das auf die Bedürfnisse der Bewohner reagiert, Routinen automatisiert und den Alltag erleichtert. Damit könnte der Tapo KI-Assistent nochmal für mehr Bedienkomfort sorgen.
Fazit
TP-Link zeigt mit seinen CES-Neuheiten, dass Innovation und Benutzerfreundlichkeit Hand in Hand gehen können. Von hochmodernen Wi-Fi-7-Lösungen über fortschrittliche Sicherheitskameras bis hin zu umweltfreundlichen Haushaltsgeräten – das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab. Interessierte können die neuen Produkte vom 6. bis 11. Januar 2025 live in der Venetian Expo erleben oder sich auf der offiziellen Webseite informieren.