Die Video Electronics Standards Association (VESA) hat zwei neue Standards vorgestellt: True Black 1000 und ClearMR 21000. Diese sollen die Messlatte für die Qualität von OLED-Displays höher legen, mit Fokus auf Helligkeit, Farbgenauigkeit und Bewegungsdarstellung. Die Standards sind ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der OLED-Technologie, die sowohl bei Monitoren als auch Fernsehern immer beliebter wird.
- True Black 1000: Definiert höhere Helligkeitsstandards für OLED-Displays.
- ClearMR 21000: Setzt neue Maßstäbe in der Bewegungsdarstellung.
- Kompatibilität: Speziell für moderne OLED-Panels entwickelt.
- Verbesserte Bildqualität: Reduzierte Bewegungsunschärfe und realistischere Farben.
True Black 1000: Revolution in der OLED-Helligkeit
Der True Black 1000-Standard hebt die Helligkeitsleistung von OLED-Displays auf ein neues Niveau. OLED-Technologie ist bekannt für ihre exzellenten Schwarzwerte, jedoch oft mit eingeschränkter Helligkeit im Vergleich zu LED-Displays. Mit True Black 1000 wird dieses Problem adressiert: Displays, die diesen Standard erfüllen, können Spitzenhelligkeiten von 1.000 Nits erreichen, ohne die Fähigkeit zu beeinträchtigen, tiefes Schwarz darzustellen.
Dies verbessert nicht nur die Sichtbarkeit in hellen Räumen, sondern auch die Detaildarstellung in HDR-Inhalten. Bislang galt True Black 600 als Höchstwert, der eine punktuelle Leuchtstärke von mindestens 600 cd/m² voraussetzte.
- Auch interessant: Die besten Monitore: Unsere Empfehlungen für Gaming, Office und mehr
Zusätzlich zu den verbesserten Helligkeitswerten garantiert der Standard eine hohe Farbgenauigkeit und ein gleichmäßiges Seherlebnis, selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen. Dies macht ihn ideal für Anwendungen wie Gaming, Filmproduktion und Content-Erstellung, bei denen präzise Farben und Kontraste entscheidend sind.
ClearMR 21000: Flüssige Bewegungen ohne Kompromisse
Der ClearMR 21000-Standard richtet sich vor allem an Nutzer, die Wert auf flüssige Bewegungen legen. Im Gegensatz zu traditionellen MPRT- oder GtG-Messmethoden bewertet ClearMR die Bewegungsdarstellung anhand der relativen Schärfe von Bildern in Bewegung. Mit einer Bewertung von 21.000 steht dieser Standard für herausragende Leistung, bei der Bewegungsunschärfe nahezu eliminiert wird.
Displays mit ClearMR 21000 sind besonders attraktiv für Gamer und Sportfans, da sie ein ruckelfreies und gestochen scharfes Bild bieten, selbst bei schnellen Bewegungen. Die Technologie eignet sich zudem hervorragend für Anwendungen wie Rennsimulationen, FPS-Spiele oder Action-Filme, bei denen präzise und schnelle Bewegungswiedergabe ein Muss ist.
Eine Liste der ClearMR-Monitore gibt es auf der offiziellen Website einzusehen, diese reicht aktuell aber nur bis zu einem Wert von 13000. Lediglich der LG 27GX790A wird bereits mit ClearMR 21000 aufgeführt.
Bedeutung für die Branche
Die neuen VESA-Standards markieren einen wichtigen Meilenstein für die OLED-Technologie. Sie erleichtern es Verbrauchern, hochwertige Displays auszuwählen, und geben Herstellern klare Richtlinien für die Entwicklung zukünftiger Geräte. Da True Black 1000 und ClearMR 21000 auf die Bedürfnisse moderner Nutzer zugeschnitten sind, dürften sie sich schnell in der Branche etablieren und die Qualität von Displays signifikant steigern.
Fazit
Mit True Black 1000 und ClearMR 21000 bringt VESA zwei bedeutende Standards auf den Markt, die die Leistung von OLED-Displays weiter verbessern. True Black 1000 sorgt für höhere Helligkeitswerte und präzisere Kontraste, während ClearMR 21000 die Bewegungsdarstellung auf ein neues Niveau hebt. Beide Technologien sind ein Gewinn für Gaming, Entertainment und professionelle Anwendungen. Erste Geräte mit diesen Zertifizierungen dürften bald erscheinen und sind mit Spannung erwartet.