Die CES 2025 in Las Vegas ist in vollem Gange und hält zahlreiche Neuheiten und Innovationen bereit. Auch XMG ist vor Ort und stellt seine neue 2025er Generation des XMG Neo 16, der EVO-Serie, sowie das neue SCHENKER KEY 18 Pro vor. Wir haben alle Infos zu den neuen Notebooks zusammengefasst.
Neue Maßstäbe im Laptop-Segment: XMG NEO 16, EVO-Serie und SCHENKER KEY 18 Pro
Die CES 2025 in Las Vegas brachte beeindruckende Neuheiten im Laptop-Bereich mit sich. XMG und SCHENKER präsentierten ihre neuesten Modelle, die technologische Innovationen und hochmoderne Ausstattung kombinieren. Vom Gaming-Boliden XMG NEO 16 über die vielseitige EVO-Serie bis hin zur Workstation SCHENKER KEY 18 Pro.
- XMG NEO 16: High-End-Gaming-Laptop mit Intel Core Ultra 9 275HX und NVIDIA RTX 5090.
- EVO-Serie: Kompakte Ultrabooks mit AMD Ryzen AI 300-Prozessoren und Thunderbolt-Unterstützung.
- SCHENKER KEY 18 Pro: Desktop-Replacement mit 18-Zoll-Display, vier M.2-Steckplätzen und doppeltem Thunderbolt 5.
XMG NEO 16 (E25)
Mit dem XMG NEO 16 (E25) hebt XMG das Gaming-Laptop-Erlebnis auf ein neues Level. Die 2025er-Version des Flaggschiffs kombiniert leistungsstarke Hardware mit einem innovativen Design und umfangreicher Konnektivität.
High-End-Komponenten und maximale Leistung
Das XMG NEO 16 ist mit einem Intel Core Ultra 9 275HX ausgestattet, der 24 Kerne bietet, sowie mit NVIDIA-Grafikkarten bis zur GeForce RTX 5090, die jeweils mit der maximal möglichen TDP (CPU) und TGP (GPU) arbeiten. Für maximale Leistung bei speicherintensiven Anwendungen unterstützt der Laptop bis zu 96 GB aufrüstbaren DDR5-CSO-DIMM-RAM mit einer Taktrate von bis zu 6400 MT/s. Der primäre der beiden M.2-SSD-Steckplätze ist über PCI Express 5.0 x4 angebunden, was eine ultraschnelle Speicheranbindung garantiert.
Brillante Displays mit Mini-LED-Technologie
Das 16 Zoll große 16:10-Display beeindruckt mit 2560 x 1600 Pixeln Auflösung, einer Bildwiederholrate von 300 Hz und G-SYNC-Unterstützung. Ein optionales Mini-LED-Panel bietet zusätzlich 1000 Nits Helligkeit, 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung und ebenfalls 300 Hz, was Gamern und Kreativprofis ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis ermöglicht. Verbesserte Displayscharniere minimieren Nachwippen, und das Aluminium-Gehäuse sorgt für Stabilität bei einem Gewicht von etwa 2,4 bis 2,6 kg – abhängig von der Displayauswahl.
Modularer Aufbau und optimierte Kühlung
Das neu konzipierte Innendesign trennt Mainboard und GPU-Platine, die über eine verschraubte Steckverbindung verbunden sind. Diese modulare Bauweise ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Konfiguration. Das Kühlsystem wurde ebenfalls überarbeitet: Drei Lüfter und größere Kühlkörper sorgen für einen höheren Luftdurchsatz, was die thermische Leistung verbessert.
Das XMG NEO 16 unterstützt die optionale externe Wasserkühlung XMG OASIS, die leiser und sicherer als zuvor arbeitet. Der Anschluss erfolgt über eine mechanisch fixierte Verbindung, die versehentliches Lösen verhindert
Erweiterte Konnektivität
Die Anschlussmöglichkeiten wurden vollständig neu arrangiert. Geboten werden die folgenden Ports:
- Mini DisplayPort 2.1 (DP80)
- Thunderbolt 4 mit Power Delivery (bis zu 140 Watt)
- USB-C 3.2 Gen2
- HDMI 2.1, SD-Express-kompatibler Kartenleser und drei USB-A-Ports
Ein großer 99,8-Wh-Akku, ein verbessertes Per-Key-RGB-Keyboard mit Scissor-Switch-Mechanik und ein 420-Watt-Netzteil in kompakter SiC-Technologie runden das Hardware-Paket ab.