Jetzt steht es fest; Der renommierte Heilbronner Audiotechnikspezialist beyerdynamic wird an den chinesischen Hersteller Cosonic Intelligent verkauft. Für rund 122 Millionen Euro wechselt die Traditionsmarke in neue Hände. Die Übernahme erfolgt unter der Maßgabe, dass Firmensitz Heilbronn, Arbeitsverträge und Mitbestimmungsrechte unverändert bleiben – ein Schritt mit Chancen und Herausforderungen.
- Übernahmepreis ca. 122 Mio. €
- Käufer: Cosonic Intelligent, bisheriger OEM-Hersteller
- Standort Heilbronn und Verträge sollen unangetastet bleiben
- Offenheit bei Belegschaft – Sorgen, aber auch Optimismus
„Handmade in Heilbronn“ als Zukunftssignal
Cosonic, bislang vor allem als Auftragsfertiger aktiv, verfolgt mit dem Kauf den strategischen Schritt, eine hochwertige Marke mit starker Präsenz in Europa und Nordamerika zu etablieren. Der Standort in Heilbronn bleibt erhalten, inklusive der 375 Beschäftigten entlang der drei Standorte (Heilbronn, USA, China) und bestehender Tarifverträge sowie Betriebsvereinbarungen.
Entwicklungs-, Produktions- und Logistikprozesse sollen weiterhin in Deutschland durchgeführt werden. „Der Käufer ist sehr an dem Standort und der Produktion in Heilbronn interessiert, da genau dies das Alleinstellungsmerkmal von Beyerdynamic ausmacht – „Hand made in Heilbronn / Deutschland,“ bestätigt Andreas Rapp, Geschäftsführer von Beyerdynamic, gegenüber dem SWR.
Sorgen und Chancen in der Belegschaft
Die Nachricht löste gemischte Reaktionen aus. Betriebsrat und Beschäftigte zeigen sich verunsichert, fordern klare Zusagen zur Zukunft des Standorts und betonen höchste Erwartungen an den neuen Eigentümer.
Dennoch finden viele im Mitarbeiterkreis Perspektiven spannend, vor allem wenn Cosonic tatsächlich investiert und Innovationspotenzial weckt:
„Erst war ich so ein bisschen geschockt … aber (…) das ist tatsächlich eine riesen Chance und ich bin motiviert, weiterhin mit dem Unternehmen die nächsten Schritte zu gehen.“
Historisches Fundament und Marktstellung
1924 in Berlin gegründet, ist beyerdynamic seit 1948 in Heilbronn beheimatet und genießt weltweites Ansehen für seine Studio-Kopfhörer (DT 770, 880, 990) sowie Mikrofone und Konferenzlösungen.
Die Übernahme benötigt noch die behördliche Genehmigung – laut Geschäftsführer Andreas Rapp könnte das Abschlussdatum, das „Closing“, in drei bis fünf Monaten erfolgen. Der Deal reiht sich ein in den anhaltenden Trend chinesischer Investitionen in deutsche Technologieunternehmen – trotz wachsender politischer Sensibilität gegenüber solchen Übernahmen.
Fazit
Der Verkauf von beyerdynamic an Cosonic Intelligent für rund 122 Mio. € stellt einen Wendepunkt dar. Die Kontinuität des Standorts in Heilbronn, bestehender Arbeitsverträge und Produktionsprozesse sind entscheidende Sicherheitsfaktoren. Zugleich eröffnen sich neue Chancen: mehr Investitionen, Ausbau der Marke und Zugang zu globalen Märkten. Die offizielle Genehmigung wird in wenigen Monaten erwartet. Der Verbraucher wird voraussichtlich keinen Unterschied in Preis oder Verfügbarkeit der Produkte bemerken – künftige Entwicklungen bleiben jedoch spannend zu beobachten, insbesondere in Bezug auf neue Produktlinien und strategische Partnerschaften.
Interessierte sollten auf die Stellungnahme von beyerdynamic und Cosonic sowie auf mögliche Auswirkungen auf kommende Produktgenerationen achten.